miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Immer wiederkehrendes Zitterproblem (warum???)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MR-02
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
voneboy


Anmeldedatum: 23.11.2008
Beiträge: 46
Wohnort: emsland
Alter: 39

BeitragVerfasst am: 13.01.2013, 16:11    Titel: Immer wiederkehrendes Zitterproblem (warum???)

Hallo,
Immer wenn das berüchtigte Lenkungszittern sich in meiner Lenkungseinheit breit macht demontiere ich diese und reinige Sie,danach ist Ruhe!!

Soweit so gut,doch das Syndrom kehrt nach spätestens 2 gefahrene Ladungen immer weiter ansteigernd wieder..
Von groben Verschmutzungen kann eigentlich nicht die Rede sein,da ich das Chassis weitgehenst verschlossen habe und immer nur auf meiner frischgesaugten Strecke fahre..
Ist dieses Syndrom Bekannt,gibt es da Abhilfe,oder bin ich quasi dazu gezwungen nach je gefahrene Akkuladung Ihn wieder komplett zu zerlegen?Danach ist ja absolute Ruhe im Schacht..

Bei meinem Mr-015 kommt es Hin und w3ieder mal vor,jedoch ihn nicht so kurzen Abständen,da kann doch irgendetwas nicht stimmen..

Wenn das soweiter geht bin ich wohl doch gezwungen auf die 2,4ghz Platine umzusteigen..Nur erscheint mir das zittern nicht aus Empfangsgründen einzusetzen Rolling Eyes

Nunja,dann werde ich Ihn nun zum xten mal wieder zerlegen.. Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 13.01.2013, 18:33    Titel:

Nabends

Hast du mal versucht die Trimmung auf der Platine zu justieren Question
Dadurch Zittern die AM auch ganz gerne mal Wink

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
voneboy


Anmeldedatum: 23.11.2008
Beiträge: 46
Wohnort: emsland
Alter: 39

BeitragVerfasst am: 13.01.2013, 20:12    Titel:

Ja,schon alles durch..nach dem ich ihn sauber gepustet hatte war das zittern für gute 2 Betriebsstunden ja weg,nur dann kommt es immer wieder zurück..

Habe jetzt gerade das komplette Chassis zerlegt und komplett gereinigt,selbst die Getriebezahnräder,zahn um Zahn mit einer Nadel komplett gereinigt,auch den Poti habe ich geöffnet und frei gepustet,nun alles wieder zusammengesetzt..
Wie erwartet ist das zittern weg,die Frage ist nur ob es nach 1-2 Akkuladungen wieder kommt..

Wenn ja,was bleiben mir für optionen?
Gibt es eventuell noch hochqualitativere Potis auf dem Markt?
Habe von Maddin hier noch eines liegen,hat ein anderes Bezeichnungscode,ob besser oder schlechter als der standart im mr-02 weiss ich leider nicht.
Aber der Poti im mr-02 sieht soweit ganz gut au,auch die verlötungen sind sehr sauber..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
voneboy


Anmeldedatum: 23.11.2008
Beiträge: 46
Wohnort: emsland
Alter: 39

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 22:06    Titel: Zittern Weg,nächstes Problem an der Front

Das Zittern habe ich gänzlich wegbekommen,nun aber 5 Akkufüllungen später ist wohl irgendetwas in der Platine für das Regelverhalten des Motors Endgültig gestorben,der Motor lässt sich bis Halbgas nicht mehr feinfühlig regeln,beim einschalten wenn man das erste mal Gas gibt,schaltet dieser Seltsammerweise zunächst den Rückwärtsgang ein..
Das war es wohl,die Platine hat wohl das zeitliche gesegnet:(
Das Ritzelspiel ist gut eingestellt,das Diff ebenfalls und auch sonst ist das Chassis absolut leichtgängig..Sehr seltsamme Geschichte..

So ein Pesch kann man doch regulär garnicht haben...

Habe dann nochmal es mit einem mini-z standart Motor mit der kleinsten Übersetzung probiert..
die ersten 2 Minuten keine Probleme,dann wirds zunehmend schlimmer,nach etwa 15 Min ist dann erneut das Zenit erreicht..
die Bremse setzt scheinbar unwilkühig ein,der lauf untenrum schwankt zunehmend stärker mit der Drehzahl.
Die Tatsache das sich das Symptom propotional zur Laufzeit verschlimmert und bei einem Stock Motor später auftrifft deutet darauf hin das in der Platine eines der fets wohl ein Hauweg bekommen hat,sobald das ganze Warm wird gehts schliesslich richtig los..

Am Anfang wo ich das Chassis hier erhielt sind keine Probleme aufgetreten ,das Gas/Bremsregelverhalten hat hier noch gute 15 Akkufüllungen Tadellos und präzise funktioniert,dann tratt erst das Problem schleichend auf und verschlechterte sich dann Akkut,ist hallt die Frage wie viele Betriebsstunden die Platine schon hatte und selbst dann hat das nicht viel zu sagen,denn mein mr-015 hat schon über 300Akkufüllungen Strecke hinter sich und funktioniert noch Tadellos,stimmt schon das es sehr Merkwürdig ist,in 8 Jahren Kundendienst in Köln damals ist mir solch ein Fall nicht untergekommen,wenn dann gab die Platine gar kin Strom mehr an dem Motor weiter,hier allerdings ist es so das sich der Strom im unteren Leistungsbereich nicht mehr weiter geben lässt.Wie beschrieben schwankt die Drehzahl im unteren Bereich mit zunehmender Temperatur bis hin zur Bremsstellung.Wie man sich es vorstellen kann,macht dieses Phenomän das Fahrzeug auf der Strecke unfahrbar..

Vielleicht kann ja jemand was diesbezüglich zu schreiben..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Driver
Moderator


Anmeldedatum: 16.07.2008
Beiträge: 763
Wohnort: Schwaikheim
Alter: 57

BeitragVerfasst am: 18.01.2013, 07:42    Titel:

Hallo Voneboy,

das von Dir beschriebene Phänomen kann mehrere Gründe haben.

Bindung fehlerhaft (gar nicht so selten).

Es kommt öfter vor das die Bindung zw. Fernbedienung und Auto plötzlich fehlerhaft arbeitet (einfach mal neu binden)

Antenne (Auto).

Ist die Antenne an der Platine nicht richtig fest oder abisoliert das hier Probleme entstehen durch Berührung mit anderen Bauteilen.
Sind am Chassis andere Teile die mit der Antenne in Berührung kommen?

Fets sind eigentlich simple Dinger.Die gehen oder gehen nicht
(von vorwärts auf rückwärts geht eigentlich nicht wenn die oder eines Kaputt sind).
_________________
Gruß Volker

"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
voneboy


Anmeldedatum: 23.11.2008
Beiträge: 46
Wohnort: emsland
Alter: 39

BeitragVerfasst am: 18.01.2013, 10:46    Titel:

Hallo Driver,

Bindung Fehlerhaft kann ich soweit ausschliessen da man diesen Proszess ja im 27Mhz Bereich nicht tätigen kann/muss:)

Antene+sonstige Kabel sind allesammt sauber angelötet,daran liegt es leider schonmal nicht...Sad

"Fets sind eigentlich simple Dinger.Die gehen oder gehen nicht
(von vorwärts auf rückwärts geht eigentlich nicht wenn die oder eines Kaputt sind)."

Ja richtig,genauso kenne ich es eigentlich auch,zudem defekte Fets meistens auch ersichtlich sind..?!

Ja,das ist es ja,aber was ist in der Platine genau für die Bremsfunktion verantwortlich.
Eines ist klar,irgendwas darf da nicht ok sein,die Frage aller Fragen ist nur was mir da bitteschön meine Suppe nun versalzen will..
Werde mir die Platine nochmals genaustens anschauen und diese Künftig in einem mr0.15 Chassis testen.

Hast du eventuell weitere Vorschläge für dieses äusserst seltsame Problem?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 18.01.2013, 11:05    Titel:

Zu 27 MHz Zeiten - lang ist es her - hatten wir teilweise ähnliche Probleme wie du es beschreibst. Haben alle fahrenden Autos auf der Strecke noch die Entstörfilter an den Motoren? Falls nein, kann dieses dafür verantwortlich sein.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
voneboy


Anmeldedatum: 23.11.2008
Beiträge: 46
Wohnort: emsland
Alter: 39

BeitragVerfasst am: 19.01.2013, 18:33    Titel:

Das war bei weiten der beste Tipp den du mir geben konntest..
Es ist mir fast peinlich schreiben zu müssen dass das Problem sich erübrigt hat.. Shocked

Ich hätte so oft an der Platine rummachen können wie ich wollte,da war nichts zu finden..Ganz einfach,der Gas Poti im Sender das mir Maddin ja mit verkauft hat ist defekt..Das ich nicht vorher auf die Idee gekommen bin mal einen anderen Sender zu probieren ärgert mich..

hatte gestern weil ich die Faxen dicke hatte die Platinen zwischen den 2er und den mr0.15er getauscht..Gestern abend dann hier gelesen das es der Sender sein könnte..Tja..was soll es..zumindestens läuft es jetzt auch wieder..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Maddin
Moderator


Anmeldedatum: 01.06.2010
Beiträge: 217
Wohnort: Hattingen
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 19.01.2013, 19:38    Titel:

Hatte Dir ja mal geschrieben eine andere Funke auszuprobieren, ob da der Fehler liegt Wink
Ich müsste noch eine Kt5 im Keller haben, kann ich Dir dann gerne als Ersatz zuschicken.
_________________
Pooldriver on Facebook
http://www.facebook.com/pages/Mini-.....en/136009296492743?ref=hl

http://www.pooldriver.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
voneboy


Anmeldedatum: 23.11.2008
Beiträge: 46
Wohnort: emsland
Alter: 39

BeitragVerfasst am: 19.01.2013, 20:10    Titel:

Das stimmt wohl,im ganzen Eifer war ich aber schlicht und ergreifend zu blöd um einen anderesn Sender einfach zu testen..

Das Ganze sollte wohl so sein,im Frust,habe ich mir ein mr-02Ex bestellt
und Ihn quasi zwischen 2 mr-02er verteilt,nun habe ich ein 2,4ghz und einen 2ten aufgebaut den meine Partnerin jetzt fährt^^

Ja gerne:)

Aber da sieht man es wiedermal,wieso einfach wenns auch kompliziert geht?*lach*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Schlaubi


Anmeldedatum: 01.06.2012
Beiträge: 4


BeitragVerfasst am: 17.04.2013, 20:33    Titel:

Hallo,

habe bei meinem MR-02 2,4Ghz schon immer dieses nervige Lenkungszittern, mal mehr mal weniger. Alles saubermachen leider ohne Erfolg. Hatte jetzt von Atomic das Servogetriebe eingebaut und da fiel mehr beim Funktionstest der noch ausgebauten Servoeinheit inkl. Motor auf, dass das Lenkungspoti immer hin und her wackelt während des Zitterns.
Also hab ich das Poti mit Sekundenkleber fixiert. Und siehe da, das Lenkungsflattern ist so gut wie weg. Im unbelasteten Zustand tritt es noch leicht auf und sobald der Flitzer auf den Rädern steht ist es eigentlich weg.

Also nur mal so als Tipp, klebt das Poti fest.

Mfg Schlaubi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ramsesresonator


Anmeldedatum: 01.07.2010
Beiträge: 456
Wohnort: Bad Vilbel
Alter: 52

BeitragVerfasst am: 18.04.2013, 08:57    Titel:

Vorsicht bei Sekundenkleber, der dingst aus (fällt das Wort gerade nicht ein, d.h. er verflüchtigt sich und Rest des Klebers wandern mit dem Gas überall hin). Wenn das an die Kontaktflächen des Potis kommt kann es noch schlimmer werden.

Wenn Lemmy zittert trinkt er einfach ein Glas Jacky und dann geht´s wieder.
_________________
MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/


Standard schreibt man mit "D" am Ende
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tensuko


Anmeldedatum: 07.03.2013
Beiträge: 56

Alter: 36

BeitragVerfasst am: 18.04.2013, 09:28    Titel:

Du meinst Ausdünsten Very Happy
Ja das kann zu Kontakt Problemen kommen.

Nach dem Kleben unbedingt den Wagen so halten, das es nach oben hin abdünsten kann, so dass keine Teile im Weg sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schlaubi


Anmeldedatum: 01.06.2012
Beiträge: 4


BeitragVerfasst am: 18.04.2013, 22:06    Titel:

Stimmt, hatte nicht daran gedacht das mit dem Ausdünsten zu erwähnen. Für mich ist das aber auch schon so ne Selbstverständlichkeit beim Umgang mit Sekundenkleber.
Wer also Angst oder Befürchtungen hat, kann dann ja auch anderen Kleber nehmen. Bin heute Abend wieder ne Runde gefahren und immer noch kein Lenkungsflattern. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MR-02 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de