Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Montie
Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 09.04.2009, 10:52 Titel: Abwrack Wahnsin |
|
|
Hi an alle PKW Fahrer oder die es noch werden wollen
hat hier vielleicht jemand das Angebot der Wirtschaft angenommen oder wie denkt ihr wirklich darüber?
Ich halte es für den größten Blödsin in den letzten Jahre! Vor allem weil es Umweltprämie heißt und wenn man sieht was Leute so abgeben nur weil sie denken sie machen ein Schnäppchen und denken nicht drüber nach,ist es traurig. Aber Geld für nen Russfilter bekommt man nicht kostet ja weniger,bezahlen sie lieber die 2500€
Was kurbeln die damit an?Die Wirtschaft,Nee.
Autos werden verkauft ok meist aber wird die Summe vom Listenpreis genommen,die Versicherer freuen sich eins weil fast alle ne Vollkasko brauchen.Zulassungstellen und der Staat nimmt reichlich ein.
Nutzen der Umwelt 0 - Altöl und Co müssen in Massen entsorgt werden.
Fast jede Werkstatt hat Leute entlassen weil sie wissen die Stammkunden kommen nicht mehr und die Neuwagen werden in die Fachwerkstätten geschaft zur Durchsicht die kommen erst nach min 3-5Jahren in ne freie Werkstatt
auch wurde nur gesagt PKW >9Jahre aber keine Laufleistungseingrenzung
es werden Auto abgegen die noch 5Jahre oder mehr Jahre laufen würden weil sie erst 40TKm oder 60TKm auf der Uhr haben.
Wenn es eine Umweltprämie sein soll könnte man auch denen die viel fahren müßen entgegen kommen aber das bringt ja keine Geld!
es werden Fahrzeuge entsorgt die es Wert sind erhalten zu werden und Gott sei Dank denken viele noch nach und stellen solche Autos in ne Garage und pflegen sie bis sie ein 07 oder H-Kennzeichen bekommen.
Würden sie das schon 15Jahre so machen gäbe es auch keine Golf 1-3, Mantas und was sonst noch so gesammelt wird,wo man sich freut sowas noch zu sehen.
Alle würden diese "Ökoeinkaufswagen" fahren ab 140 wird der Windwiederstand so groß das das Ding dank geringer Motorleistung min.10Liter braucht wers nicht glaubt,VW Polo und Co kleine Maschine auf der Autobahn zügig also >150 fahren und dann mal Tanken
Verbrauch kommt durch Drehzahl aber das merken viele nicht oder erst wenns sie sowas haben und zügig fahren
mir fällt bestimmt noch mehr ein aber das sind erstmal die Grundpunkte vielleicht bekommen wir hier ein paar Pro´s und Contra´s zusammen _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
|
Fabu
Anmeldedatum: 03.03.2008 Beiträge: 1304 Wohnort: Berlin Alter: 42
|
Verfasst am: 09.04.2009, 11:59 Titel: |
|
|
Ob es Sinn macht hin oder her.
Fakt ist das die Hersteller von Kleinwagen jetzt einiges zu tun haben,die Vertragswerkstätten haben jetzt auch alle Hände voll zu tun.
Jetzt kann man sich streiten ob es besser ist eine kleine (Noname) Werkstatt verkommen zu lassen oder die Händler.
Der Staat nimmt das was für ihn billiger ist und das sind die Kleinen,die bekommen weniger Arbeitslosengeld und verteilen sich auf mehrere Bundesländer und Bezirke.Wenn eine Autofabrik dicht macht,dann wird es richtig teuer-->die Zulieferer gehen dann Pleite-->die Vertragswerkstätten auch.
Es ist eben ein Teufelskreis,egal wie man es macht ist es falsch.
Die Bundesregierung hat einfach nur vergessen die Abwrackpremie nur für deutsche Neu-und Jahreswagen einzuschränken.
Gruß Gordon _________________ Fabu empfiehlt die größte Mini-Z-Bilder-Sammlung der Welt auf www.mini-z-bar.com |
|
|
Nach oben |
|
|
svingo
|
Verfasst am: 10.04.2009, 06:39 Titel: |
|
|
Fabu hat Folgendes geschrieben: |
Die Bundesregierung hat einfach nur vergessen die Abwrackpremie nur für deutsche Neu-und Jahreswagen einzuschränken.
Gruß Gordon |
BINGOOOO das sehe ich auch so |
|
|
Nach oben |
|
|
Montie
Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 10.04.2009, 07:48 Titel: |
|
|
Da habt hier recht .Da würde es in paar Jahren sogar vernünftige Gebrauchte auf dem Markt geben.
aber dann wäre die anderen uns mit der EU aufs Dach gestiegen,darauf wette ich. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
|
Fabu
Anmeldedatum: 03.03.2008 Beiträge: 1304 Wohnort: Berlin Alter: 42
|
Verfasst am: 10.04.2009, 08:00 Titel: |
|
|
Zitat: | aber dann wäre die anderen uns mit der EU aufs Dach gestiegen,darauf wette ich. |
Nicht ganz,die Franzosen machen das so.
Aber sagen wir mal so,die ganzen "billigen" Kleinwagen sind in 2-3Jahren oft gesehene Gäste in den Werkstätten,die Qualität ist zwar schon gestiegen aber hat immer noch kein deutsches Niveau.Die Ersatzteile sind verdammt teuer,spätestens dann werden die Kunden solcher Wagen ihr angebliches Schnäppchen verfluchen.
Gruß Gordon _________________ Fabu empfiehlt die größte Mini-Z-Bilder-Sammlung der Welt auf www.mini-z-bar.com |
|
|
Nach oben |
|
|
MKL
Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 2468
Alter: 45
|
Verfasst am: 10.04.2009, 10:26 Titel: |
|
|
Abwrackprämie?
Ich glaube da trennen sich die Meinungen!
Ich persönlich halte nicht viel davon!
Das hat ganz einfach den Grund, das sich nicht jeder Mensch ein en Neu- oder Jahreswagen leisten kann.
Leider wird es durch die Prämie, bedingt dadurch das die (alten) Fahrzeuge verschrottet werden müssen, immer schwerer gute und vor allem günstige gebrauchte zu finden. Viele schöne und auch kultige Autos werden einfach der Schrottpresse vorgeworfen, obwohl sie mit sicherheit noch einige Jahre im Straßenverkehr unterwegs sein könnten.
Außerdem muß der Neu- oder Jahreswagen den man sich dann holen kann, mindestenst eine Euro 4 Abgasnorm haben. Also ist man auch schon wieder ein bischen eingeschränkt in der Fahrzeugauswahl.
Der Umweltschutzgedanke ist auch nicht ganz so toll überdacht worden.
In Deutschland werden bald viele Leute mit einem schadstoffärmeren Auto unterwegs sein, aber die alten Motoren der abgewrackten Autos sind irgendwo in Afrika oder anderen Ländern trotzdem noch u.U. Jahrzehntelang in betrieb. _________________ MfG Marko!
Was soll ich mit einem STERN wenn ich eine ganze (O-O)SKYLINE(O-O) haben kann... |
|
|
Nach oben |
|
|
Bugs Bunny
Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 10.04.2009, 10:57 Titel: |
|
|
Für mich ist das eh uninteressant!
Solange wie ich nicht weiss wer sich regelmässig in meinem Lack verewigt kommt nix neues oder anderes.
Gruss Mike _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
|
ronin
Anmeldedatum: 04.11.2007 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 10.04.2009, 12:20 Titel: |
|
|
Zitat: | Nicht ganz,die Franzosen machen das so.
Aber sagen wir mal so,die ganzen "billigen" Kleinwagen sind in 2-3Jahren oft gesehene Gäste in den Werkstätten,die Qualität ist zwar schon gestiegen aber hat immer noch kein deutsches Niveau.Die Ersatzteile sind verdammt teuer,spätestens dann werden die Kunden solcher Wagen ihr angebliches Schnäppchen verfluchen.
Gruß Gordon |
Also die Franzosen sind mittlerweile ganz gut auf deutschen Niveau. Wobei die neuen deutschen Autos auch nichts mehr taugen. Die neuen VWs rosten zB wieder fleißig^^ Bei uns im Sciroccoforum sieht man teilweise recht gut wie mies die neuen 3er verarbeitet sind... Aber so hat der 3er wenigstens etwas mitm 1er gemeinsam^^
Meine Meinung zur Abwrackprämie?
Ohne Worte _________________ Si vis pacem para bellum |
|
|
Nach oben |
|
|
Montie
Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 10.04.2009, 13:55 Titel: |
|
|
der Aufkleber ist klasse muß ich haben
viele der schnell Gebauten 2009er werden auch gameln und maken haben da man ja erstmal verdienen will und dann auch
kleiner Vorteil es gibt wieder genug günstige gebrauchte Teile auf dem Markt ohne viel suchen und unverschämter Preise
aber ich sage immer noch die schießen sich ins eigene Knie mit der Sache
mit ihren Russfiltern wars doch vor 2 Jahren auch so Riesen Bla Bla und die Sache ist als Nachrüstung tot weil viele mit den Dingern probleme haben und eh ich liegen bleibe weil das Ding zu ist kommt ein alter Benziner als 2.Wagen mit grüner Plakete der nimmt zwar 4Liter mehr "aber es ist ja für die Wirtschaft" _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
|
Burnout82
Anmeldedatum: 22.08.2008 Beiträge: 155 Wohnort: Neuss Alter: 43
|
Verfasst am: 10.04.2009, 16:21 Titel: |
|
|
Das ist das gleiche wie bei den Umweltzonen . Was bringt das rein gar nichts, als ob Mutternatur sich deswegen wieder erholt. Nee, klar die Erderwärmung lässt nach, die Eisberge schmelzen nicht mehr. Und die Welt ist eine Scheibe. Reine Geldmacherrei. Mehr steckt da nicht hinter, so will man den Bürger in die Knie zwingen. Sich von seinem nicht so Umweltfreundlichen Auto zu trennen. Und sich was neues zu kaufen, was angeblich Umweltfreundlicher ist. Ich bestreite es ja nicht, das neue Autos nicht sauberer sind wie die Alten. Aber sollte man nicht jedem selber überlassen wann man sich ein Auto kauft .
mfg Sascha _________________ Du bist wie´s gürkle aufm Cheeseburger, keiner mags ist aber immer dabei. |
|
|
Nach oben |
|
|
|