Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ktm-freak

Anmeldedatum: 25.12.2013 Beiträge: 71 Wohnort: Österreich - Siebenhirten Alter: 42
|
|
Nach oben |
|
 |
fusselflitzer
Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 647
Alter: 57
|
Verfasst am: 11.05.2014, 09:32 Titel: Re: AMZ mit ASF ???? |
|
|
Die Gogolab ASF Platine habe ich nun in meinem Atomic AMZ 4WD drin.
Somit wurde die die Chinesenfunke in Rente geschickt und das Chassis
fahre ich nun mit der Helios Ex-10. Nach dem Einbau des Atomic Digital
Servo und der Alu-Servo Stange gibt es keine Probleme mehr mit dem
Geradeauslauf. Die Lenkung geht immer nach dem Einlenken sauber
auf Mittelstellung. Jetzt steht dem ungetrübten Fahrspaß mit dem AMZ
nichts mehr im Weg. Kabel Technisch wird das Chassis in den nächsten
Tagen noch aufgebräumt. Für den Einbau der Gogolab ASF Empfänger
Platine muss zwingend laut Hersteller ein digital Lenk Servo verbaut
werden.
Was man noch beachten muss beim Einbau nach dem Info Video von TRP
darf man nicht die Stecker wie gezeigt im Video aufstecken. Man muss
diese untereinander tauschen. Sonst hat man die Kanäle 1 und 2 ver-
tauscht und der AMZ Lenkt beim Gas geben und gibt Gas beim Lenken.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
ktm-freak

Anmeldedatum: 25.12.2013 Beiträge: 71 Wohnort: Österreich - Siebenhirten Alter: 42
|
Verfasst am: 11.05.2014, 19:13 Titel: ??? |
|
|
Hello.
Was ist eine Gogolap ASF Platine ???
MA02 - MA03 - MA015 - MA020 ????
Bitte um Infos.... Hast du genauer Fotos von der Verkabelung. _________________ NO RISK NO FUN
AWD RULES |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
ktm-freak

Anmeldedatum: 25.12.2013 Beiträge: 71 Wohnort: Österreich - Siebenhirten Alter: 42
|
Verfasst am: 14.05.2014, 07:50 Titel: DANKE |
|
|
Hello frufo.
Also DANKE DANKE.
Das ist ja mal eine SUPER NACHRICHT.
Die Checke ich mir und dann wird umgabaut.
Super sache.
FREU FREU..  _________________ NO RISK NO FUN
AWD RULES |
|
|
Nach oben |
|
 |
fusselflitzer
Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 647
Alter: 57
|
Verfasst am: 14.05.2014, 09:20 Titel: Re: DANKE |
|
|
Das Ganze funktioniert super. Wichtig, bedenke du brauchst laut
Hersteller zwingend ein digital Servo. So steht es bei Facebook drin. |
|
|
Nach oben |
|
 |
ktm-freak

Anmeldedatum: 25.12.2013 Beiträge: 71 Wohnort: Österreich - Siebenhirten Alter: 42
|
Verfasst am: 15.05.2014, 15:53 Titel: |
|
|
Hmmmm Digital Servo......
Na ich habe mir ein SAVÖX Servo für einen Helikopter gekauft.
Checke das mal....
Thanks _________________ NO RISK NO FUN
AWD RULES |
|
|
Nach oben |
|
 |
fusselflitzer
Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 647
Alter: 57
|
Verfasst am: 15.05.2014, 17:23 Titel: |
|
|
Nimm doch einfach den Tuning Servo von Atomic (AMZ-OP024).
Da gib es von der Einbaugröße keine Probleme und passt garantiert.
Der Preis um die 18-19€. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunner
Anmeldedatum: 08.10.2010 Beiträge: 36
Alter: 44
|
Verfasst am: 21.05.2014, 16:18 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Ich wollte meinen auch mal zeigen.
Hab auch auf die ASF Platine umgebaut und ein 9500kv Motor, ist ne nummer zu schnell aber es gab beim bestellen kein 7500er. Wird halt etwas gedrosselt(auf 70% ca.)und was soll ich sagen nach dem kleinen Problemen mit dem Poti des lenkservos ist jetzt alles top, haben meine Bestzeit vom MR 03 locker unterboten und versuche jetzt die Strecken Zeit zuknacken.
Die gewichte am Motor und servo bitte ignorieren, ist noch ein der test Phase bezüglich der akku wahl.
Gruß Helmut _________________ http://triple-k-mini-z-racing-crew.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
ktm-freak

Anmeldedatum: 25.12.2013 Beiträge: 71 Wohnort: Österreich - Siebenhirten Alter: 42
|
Verfasst am: 24.05.2014, 10:50 Titel: Hello |
|
|
Schaut ja murtz aus...
Top AMZ... meiner is grade volle Baustelle da ich noch am 1/8 Nitro Serpent Cobra Buggy Schraube und am F110 F1 von Serpent.
Glaube is wird wieder Winter bis ich wieder was an denn MiniZ mache. _________________ NO RISK NO FUN
AWD RULES |
|
|
Nach oben |
|
 |
fusselflitzer
Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 647
Alter: 57
|
Verfasst am: 26.05.2014, 00:15 Titel: Re: Hello |
|
|
Ich habe nun die angefangen an dem Platinen Gehäuse zu arbeiten.
Dafür hatte ich mir ein Ersatzgehäuse bestellt. Da beide Platinen
zusammen 13mm länger sind mit dem Gogolab ASF Empfänger
als mit dem original Empfänger. Habe ich die beiden Gehäuse
so zersägt, das 2 Hälften ein neues nun 13mm Längeres Gehäuse
ergeben. Derzeit ist das Gehäuse noch mit Klebeband geklebt, wird
aber bald noch mit entsprechenden Kleber zusammengeklebt sauber
verputzt an den Klebestellen und neu Lackiert.
Im übrigen kommt mein AMZ nun auch an die MR-03VE Rundenzeiten ran.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|