miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Atomic AMZ 4wd/2wd Projekt
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Diverse RC's
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
aufmschlauch


Anmeldedatum: 19.12.2016
Beiträge: 20

Alter: 64

BeitragVerfasst am: 28.12.2016, 19:03    Titel: Atomic AMZ 4wd/2wd Projekt

Moinsen,
ich habe mich hier durch das Forum gewühlt und bin der Meinung, dass die AMZettis ein Update gebrauchen können.

Auf den AMZ/AMR bin ich gestossen, weil ich die 4-fach Einzelradaufhängung sehr geil finde und ich wieder etwas mehr basteln will. Neuland betreten Smile

Ok, es ist zunächst ein 4WD inkl. Funke geworden und der macht nach dem Auspacken einen sehr guten Eindruck. Lipo rein und los....ging natürlich nicht, da das Binden einfach nicht wollte....langes Fluchen, aber letztendlich rannte der Kleine über den Teppich. Erster Eindruck verdammt nicht schlecht für den Preis.

Das Ding ist nicht ganz präzise, also habe ich mir es genauer angeschaut. Die Räder haben reichlich Axialspiel und sind auch nicht gut ausgerichtet. Das Wägelchen macht auch knarrende Geräusche, die ich mindern will.

Also das Teil komplett zerlegt, da fällt schon mal positiv auf, es lässt sich sehr leicht mit dem üblichem Werkzeug zerlegen. Sogar die kleine Elektronikeinheit geht mit zwei Schrauben prima auf.

Meine Maßnahmen:
Kugelager und Metalldifferenziale (Ja, sogar aus Metall!) erst mal geölt.

Ritzel und Zahnrad entgratet, poliert und justiert.

Die Achsschenkel beim montieren ausgerichtet.

Das Axialspiel mit Sims bzw. unterlegscheiben korrigiert.

Servo und Motor mit einem Tropfen Superkleber fixiert, da die Halter nicht absolut fest sind.

Ergebnis:
Das Ding läuft nun deutlich präziser, die Geräusche haben sich aber nicht verändert. Im Vergleich zu meinem alten mr02 brushed und einem neuen mr03 VE 50th brushed ist er noch ein klein wenig schlechter.

ABER: Wenn ich den Preis sehe, ist er wieder ganz weit vorne Smile

Dieser Testbericht ist völlig subjektiv!

Geräusch: Da hat der Musiker und Tontechniker in mir mal ein Ohr dran gehalten. Das Getriebe ist nicht viel rauher als bei den beiden Vergleichsmodellen, aber der carbonunterboden ist ein echter Resonanzkörper für die Geräusche.

Servo: Der ist nicht wirklich gut, kann aber problemlos und recht preiswert ersetzt werden.

Sender: Ist nicht dolle, aber für nen Zwanni schon sehr erstaunlich. Ich mag die KT-18 doch viel lieber Smile

Motor: Geil, ggf. etwas langsamer als der VE.

Testergebnis: Ohne weitere Tuningmaßnahmen, abgesehen von meiner Bastelarbeit, kann der AMZ schon ganz gut mit den "Echten" mithalten.

Im Ganzen erinnert der AMZ mehr an die "Großen". Man kann verschiedene Sender, Fahrtenregler und Servos verbauen. Großes Plus in meinen Augen.

Als Tuningmaßnahmen stehen da bei mir ein digitaler Servo und ein AFS Umbau ganz oben auf der Liste. Für die Lenkung habe ich mir das Hyper Steering besorgt: AMZ-OP030. Das ist zwar für Drift, aber man kann dann die Spur beliebig einstellen...hoffe ich Smile

Ich habe mir aber zum Testen erst mal noch einen AMR 2wd zusammengestellt. Das Chassis nur mit Fahrtenregler, Graupner Servo und Atomic ASF Empfänger. Kosten rund 150 Euro, das kann sich sehen lassen. Vermutlich ist das Morgen alles schon da, ich werde dann weiter berichten Smile

Falls jemand von Euch Erfahrungen hat, welche Teile and die Dinger passen wäre ich über jeden Tip auch dankbar. Ich konnte noch nicht klären, ob der Atomic digital Servo besser ist, als der im Set.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Guden79


Anmeldedatum: 21.12.2016
Beiträge: 196
Wohnort: Saarland
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 28.12.2016, 23:44    Titel:

Hi Smile

Das klingt doch alles schon einmal sehr gut.

Könntest du mir bitte mal ein Vergleichsbild machen, Zetti neben deiner Kiste?

Habe von den Teilen bisher nichts gehört, finde die aber Interessant, vor allem vom Aufbau her.

Kann man da Karos von den Zettis fahren?

LG
_________________
Signatur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rennfloh


Anmeldedatum: 22.10.2016
Beiträge: 41
Wohnort: Awb/Hannover
Alter: 35

BeitragVerfasst am: 29.12.2016, 00:39    Titel:

Hi!
Schöner Bericht.
Das witzige an der Sache ist für mich, dass ich mir gestern auch einen AMR bestellt habe. Laughing
Ich werde zu dem Thema dann auch einen Bericht hier abgeben. Freue mich schon wie nen Schnitzel.
Mal ganz ehrlich 118€ für Brushless mit als RTR... Wenn man da nur noch den Receiver und Servo tauscht, ist das Preislich echt unschlagbar.

Zum Servo aus dem Thema "Atomic AMZ 4WD Ecke......":
[quote="Sniffer"]moin moin

Das Servo ist aus einem Heli (Heckservo) von T2M.

Habe leider keine Bestellnummer, ist ein Digitalservo 5 Gramm schwer. sehr schnell

Große ist wie beim Originalservo

Der Heli war ein Spark-435 von T2M

Gruß Sniffer

Hab Mal geggogelt!!
Heckrotor Servo Spark 435M
Artikel-Nr.: MRT5116/23[img]http://www.miniz-forum.de/userpix/3236_Heckrotorservo_Spark435MPRO_2.jpg[/img][/quote]


Zur Kyosho-Karo: So viel ich gelesen habe, soll man wohl wegen dem Radstand nur die 94mm - 98mm Karos fahren können und muss bei diesen die Karohalter etwas kürzen. (Hörensagen) Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aufmschlauch


Anmeldedatum: 19.12.2016
Beiträge: 20

Alter: 64

BeitragVerfasst am: 29.12.2016, 07:52    Titel:

Ja der ultimative nicht ernst gemeinte Vergleichstest ist in Arbeit.....mit Bildern

Karos kann man problemlos von Kyosho fahren, ich habe hier den McLaren 12c und Aston Martin getestet. Aufstecken ist etwas frickelig, passt aber gut.

Felgen passen aus der miniz awd Serie. Die Federung ist das schickste was ich bislang in den Fingern hatte. Sehr realistisch, ob es im Rennen was bringt steht auf einem anderen Blatt. Alle 4 Federbeine lassen sich per Rändelmutter einstellen .... ich liebe so einen Schnickschnack Smile

Das Chassis ist 98mm und kann auf 94mm umgebaut werden. Für 90mm braucht man einen umrüstsatz (nur AWD). 98mm ist aber die gängigste und beste Größe für die Flitzer. MM Wide Karosserien passen also.

Hier finden sich noch mehr Tips:
AMZ 4wd Ecke

BZ Ecke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rennfloh


Anmeldedatum: 22.10.2016
Beiträge: 41
Wohnort: Awb/Hannover
Alter: 35

BeitragVerfasst am: 29.12.2016, 17:26    Titel:

Also bei meinem AWR ist nichts so wie es soll.
Der Antrieb schleift an einem Zahnrad (an der oberen Carbonplatte), die Lenkung ging garnicht. Habe den Servo ausgebaut und erstmal das Horn fester geschraubt.

Die Teile haben wohl garkeine Endabnahme.

Den Rest schreib ich hier mal nicht. Aber mitlerweile hab ich wohl jede Schraube gedreht und laufen tuts immernoch nicht, da der Antrieb noch schleift. Da muss ich gucken wie ich da Platz schaffe. Müsste ja theoretisch passen! O,o

Erstmal enttäuscht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aufmschlauch


Anmeldedatum: 19.12.2016
Beiträge: 20

Alter: 64

BeitragVerfasst am: 29.12.2016, 19:12    Titel:

@Rennfloh: Das klingt ja gar nicht so schön, gut grundsätzlich musste ich meinen auch erst mal zerlegen und ordentlich zusammen bauen. Aber er lief vorher ohne Probleme...wenn auch etwas unpräzise.

ich habe mal den Link auf das Manual angefügt...wobei: real men never read a manual Smile
AMR Manual

Wenn ich das richtig sehe, dann ist nur ein "Zipfel" der oberen Carbonplatte über dem Getriebezahnrad. Und genau an der Stelle ist der kleine Pinörpel für die Elektronikhalterung verschraubt. Da könnte die Schraube unten etwas hervorlugen und Dein Problem verursachen? Schraube nachsenken und festziehen... Ansonsten würde ich erst mal an den hinteren beiden Befestigungen kleine Scheibchen unterlegen um zu sehen ob der Platz nun reicht.

Dieser Pinörpel ist auch übel, die Elektronik wird mit zwei winzigen O-Ringen festgehalten. Der Erste fehlte von Anfang an, der Zweite machte beim abziehen...Flitsch....weg war er Smile....also habe ich doppelseitiges Klebeband darunter gemacht und gut ist erst mal ...

Grundsätzlich macht das Teil auch ungewohnt Geräusche, läuft rauh und hat so gut wie keinen Freilauf ....sprich er hat eine Autobremse.....das kann ich wohl am Wochenende genauer ergründen...mein AMR kommt morgen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aufmschlauch


Anmeldedatum: 19.12.2016
Beiträge: 20

Alter: 64

BeitragVerfasst am: 29.12.2016, 19:47    Titel:

Hier nun mein subjektiver nicht tierisch ernstzunehmender Vergleichstest:

Die Kandidaten:
von links nach rechts:
MR03 VE 50th anyversary, brushless, Kugellager und Aludifferential. (recht neu und wenig gefahren)
AMZ 4WD , brushless, Kugellager serienmäßig
MR02 brushed, Kugellager, Aludifferential und Alu Motormount (mein alter Racer)
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Der AMZ im Detail....ohne Worte
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Auf die Waage meine Herren:
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Das Testergebnes aus dem Wohnzimmermotodrom
Die Unterschiede sind sehr gering, deshalb gebe ich einfach die Platzierungen an. Gut sichtbares Beispiel, die 17 Gramm Unterschied, sind der Lipo...erkauft man sich mit geringerer Fahrzeit.

Gewicht:
1.) AMZ
2.) MR03
3.) MR02

Beschleunigung:
1.) AMZ (4WD, deutlich weniger "durchrutschter")
2.) MR03
3.) MR02

Speed:
1.) MR03
2.) AMZ
3.) MR02 (gebürsteter Motor)

Fahrpräzision:
1.) MR03
2.) MR02
3.) AMZ

Geradeauslauf:
1.) MR03
2.) MR02
3.) AMZ (Da hinkt er hinterher....kann der servo sein oder auch die Funke)

Kurvenstabilität:
1.) AMZ (4WD fährt sich wie ein aggressiver Gyro)
2.) MR03
3.) MR02

Gesamtfazit:
Der AMZ braucht noch viel Liebe, Bastelstunden und ein paar Euros. Der MR04 VE ist schon geil, aber man muss auch sehen, dass er deutlich über hundert Euronen mehr gekostet hat und ohne Sender, Felgen und Reifen daher kommt. Da hat der AMZ noch Luft zum verbessern.

Wer nicht wirklich basteln und experimentieren will, sollte die Finger vom AMZ lassen. Für den Preis kann man einfach nicht die Qualität eines VE 50th erwarten. Gewaltschrauber wie ich, sind mit dem AMZ und seinen kleinen Macken im Himmelreich Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aufmschlauch


Anmeldedatum: 19.12.2016
Beiträge: 20

Alter: 64

BeitragVerfasst am: 30.12.2016, 08:56    Titel:

Mir hat es mit den Geräuschen und rauem Lauf keine Ruhe gelassen und habe das Ding noch mal zerlegt. Es liegt wohl and den Differenzialen! Die sind irgendwie rauh. Sie lasen sich ähnlich der Mini-z Achse einstellen und da habe ich dann gefummelt bis ich eine glatte funktionierende Stelle gefunden hatte.

Dann habe ich beschlossen die Differentiale mit dem gutem Galli Fett zu füllen. Das ist geräuschdämmend und hat gute Einlaufeigenschaften, sprich es hilft beim polieren..Ist allerdings eine Sauerei das wieder heraus zu bekommen... Smile

Nun hat er ein wenig besseren Freilauf, sprich beim anschubsen bewegt er sich nun fast wie ein brushed Motor (vorher gar nicht) das Fahrgeräusch ist auch von einem knarrenden zu einem mehr pfeifendem Geräusch verändert (ähnlich VE) und das Auto fährt etwas flüssiger. ich bin also auf der richtigen Spur!!

Es gibt ein Atomic high precision Ball Diff...aber wie gut das ist weiß keiner. Ist aber mit rund 27€ einigermaßen günstig. Beim Mini-z verbaue ich ja auch grundsätzlich ein differential, was mit 46€ zu Buche schlägt ...

Ich werde aber erst mal das Teil so fahren, mal sehen wie es sich so entwickelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Guden79


Anmeldedatum: 21.12.2016
Beiträge: 196
Wohnort: Saarland
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 30.12.2016, 17:50    Titel:

Galli? Lagerfett für Rennräder, hab ich auch hier stehen, kam nie zum Einsatz, benutze BelRay und PM600...

Am Zetti hab ich Ansmann Dr.Liquid Highspeed, das Rote, was wiederum aussieht wie PM600, aber ekliger riecht, so mit ner ner Priese Getriebeölgeruch...

Egal, BTT ^^

Ich werde deinen Bericht hier weiter verfolgen, finde das sehr interessant.

Ah, bevor ichs vergesse: AAA passen nicht in die Kiste?
LiPos mag ich nicht, und 360 mAh sind ja nun mal gar keine Kapazitätb Rolling Eyes
_________________
Signatur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aufmschlauch


Anmeldedatum: 19.12.2016
Beiträge: 20

Alter: 64

BeitragVerfasst am: 30.12.2016, 23:09    Titel:

Ja Galli Smile das ist meine Universalwaffe, wenn es um Fett für Kunstoff, Carbon und Metall vermixt geht. Was meiner Record-Schaltung nicht schadet, sollte auch dem Mini nicht weh tun. Galli ist schön weiß, stinkt nicht und hat angeblich jeder gute Fahradmechaniker auf der Werkbank....zack gekauft.

Akku:Da sind leider Lipos drin 360mah....gerade ist mir mein neuer geplatzt...keine Ahnung was ich da falsch gemacht habe...300ma Ladestrom und 7,4 V wie es drauf steht...FUMP....Ich denken nun darüber nach, wie ich AAA unterbringe Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Guden79


Anmeldedatum: 21.12.2016
Beiträge: 196
Wohnort: Saarland
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 31.12.2016, 03:02    Titel:

Wenn es eine adäquate AAA-Lösung gibt, wird es erst so richtig interessant ^^

Vor allem was den 4wd mit Riemenantrieb angeht.

Aber auch der 2wd ist für mich interessant, es sieht zumindest so aus als ob das Zahnrad der Antriebsachse etwas weiter vom Boden weg ist.


Ich bleibe gespannter Leser des Threads hier ^^
_________________
Signatur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aufmschlauch


Anmeldedatum: 19.12.2016
Beiträge: 20

Alter: 64

BeitragVerfasst am: 31.12.2016, 12:13    Titel:

So bei mir ist es dann doch ein BZ geworden, der lag dann komplett in Einzelteilen auf dem Tisch und bettelte: "Bau mich zusammen..."

War gar nicht so einfach mit der Anleitung, da einige Teile mehrfach da sind und nicht gekennzeichnet. Man soll B +0 verbauen....steht aber nirgends drauf Smile Auch die angegebenen Schrauben sind nicht leicht zu identifizieren, aber nach einiger Zeit hatte ich es raus. Alle Schrauben in eine große Schale kübeln und dann die nehmen, die logisch sind. Passt! Es bleiben auch eine Menge am Ende übrig, die Schraube für die Zahnradachse war mir zu kurz, 3 Gewindegänge reichen nicht. Da hatte ich zum Glück eine längere im Keller gefunden.

Man braucht also etwas gutes Werkzeug, ein paar Reserve Schrauben und kleine Feilen. Den Graupner Servo bekommt man dann auch gut unter und ein Servo Horn habe ich auch zurecht gebastelt. Da muss ich aber noch mal was aus Alu bauen, da man die Kröpfung so nicht hinbekommt.

Motorhalter ist aus Alu, Servohalter ein Alu/Carbon Gerüst und der Lipo wird eingeklemmt, also kein Gummiflitscher! Die oberen Schwingenhalter sind auch aus Alu. Sehr fein.

Die Elektronik: Der ESC Fahrtenregler ist in einem Alugehäuse!! geil. Die ASF Platine ist winzig und passt genau in eines der mitgelieferten Gehäuse, nur für die Anschlüsse muss ich noch was bohren. Super geil, alle Stecker passen und man muss nix löten!!! Schade sagte der Gewaltschrauber. Für die Ungenauigkeiten sind jede Menge Shims dabei, die im "ready set" eben fehlen.

Testaufbau, um das Servohorn zu justieren:
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Testfahrt:
Das binden mit der KT-18 ging wie Schmitz' Katze. Das Ding pfeift wie eine Meersau, aber fährt sich richtig gut. Servo ist super geil, hat für das Wohnzimmermotodrom aber etwas zu wenig Lenkausschlag. Es sind aber noch Achsschenkel mit längeren Hebeln dabei.

Er läuft auch noch etwas rauh und hat ebenfalls kaum Freilauf. Also noch mal komplett zerlegen und neu aufbauen. Das ist der Spaß, herauszufinden wie so ein Ding tickt und es in den Griff zu bekommen.

Der BZ ist auf jeden Fall der bessere 4WD (als der AMZ), schon alleine, weil die Kraft nicht umgelenkt werden muss. Etliches ist bereits aus Alu oder carbon, also bleibt kein Tuningwunsch offen. Spur lässt sich beliebig einstellen und Federung ist toll.

aber....

Man muss schon Lust haben ein paar Abende am Basteltisch zu verbringen und mit winzigen Shims, einer Feile und Geduld sich was eigenständiges zu bauen.

Die Kombination aus Basismodell mit Fahrtenregler, ASF Empfänger und Graupner Servo ist für mich die richtige Entscheidung gewesen. Der AMZ wird auch bald so ausgerüstet werden. Ggf. probiere ich noch einen anderen Servo Smile

Ach ja, AAA Akkus bekommt man nicht rein....man muss mit den Lipos leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Guden79


Anmeldedatum: 21.12.2016
Beiträge: 196
Wohnort: Saarland
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 31.12.2016, 12:18    Titel:

LiPo = Todesurteil, schade Crying or Very sad

Ansonsten wieder sehr interessant zu lesen.

Achsschenkel mit längeren Armen ergeben allerdings weniger Lenkeinschlag Wink
_________________
Signatur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3067
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 31.12.2016, 12:43    Titel:

Moin

Wer ein wenig Erfahrung aus dem 1:10er Tourenwagen Bereich mitbringt
wird sehr viel Freude mit dem BZ haben Wink

Ich war gestern Abend das erste mal mit meinem BZ schneller als mit meinen Zettis Shocked

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aufmschlauch


Anmeldedatum: 19.12.2016
Beiträge: 20

Alter: 64

BeitragVerfasst am: 01.01.2017, 12:41    Titel:

Moin und frohes Neues!
Dass längere Hebel am Achsschenkel weniger Lenkeinschlag sind, ist mir auch aufgefallen, als ich mich über die Lenkung hergemacht habe. Embarassed Ich habe mir also noch mal ein längeres Servohorn gebaut, mit zwei Möglichkeiten den Kugelkopf zu verschrauben. Hier ist längerer Hebel = mehr Lenkausschlag! Shocked (Beim Graupner sind diverse Hörnchen dabei) Nun ist es ok, wenn auch noch nicht endgültig ....

Ich habe ihn auch etwas anders zusammengebaut: Zuerst Motor und Ritzel montieren und ausrichten. Erst danach Diffs und Riemen montieren und einstellen. So ist das leichter den Antriebsstrang sauber aufzubauen.

Die Diffs haben ein Metall Innenleben mit Kugeln und sind gut. Ein Dröpchen Öl und Feineinstellung hat denen auch noch mal gut getan.

Die Lenkung ist frickelig, aber man kann positive bis negative Vorspur einstellen. Das Gestänge hat auch kaum Spiel! Ist also mindestens gleichwertig zum Mini-Z. Die Einstellung macht es sogar überlegen, so etwas habe ich bislang nur für viel Geld bei x-Power gesehen.

Radlager mit den Shims einstellen und das Teil macht schon einen sehr präzisen Eindruck. Es sind auch jede menge Shims im Karton, um alle Lagerungen zu optimieren.

Elektronik angestöpselt und der Fahrtest:
Wow, der fräst Rillen in den Teppich Smile
Beschleunigung: Das Schnellste was ich je hatte.
Topspeed scheint auch prima zu sein.....Wohnzimmer zu kurz Smile
Lenkpräzision und Geradeauslauf ist wie beim Mini-Z.
Leerlauf ist kaum vorhanden, das kann aber ein Vorteil sein. (Autobrake)
Vergleich zum VE:
Bessere Beschleunigung. (AWD bringt die Power besser in den Teppich)
Stabiler in Kurven. (Den VE Gyro muss ich mal optimieren)
Ansonsten etwa gleichwertig....

Alles ganz subjektiv versteht sich.

Dem AMZ habe ich dann das Hyper Steering verpasst:
Das Gestänge ist dem BZ nun sehr ähnlich und man kann es genauso einstellen. Spiel und Präzision ist deutlich besser geworden, nur der Lenkauschlag ist etwas viel. Das kann man aber mit der Funke gut einstellen oder die längeren Achsschenkelhebel verbauen (Hier passt das Smile )

Der Originalservo ist also gar nicht so schlecht, das Ding ist nun richtig präzise geworden.

Speed ist ok, aber die Kraftumlenkung ist nach wie vor das Problem, macht Geräusche und bremst das Teil aus. Die Stelle wo das Hauptwellenritzel das Diff antreibt muss ich noch mal genauer unter die Lupe nehmen. Da habe ich nun noch genügend Sims, Feilen, Schleifpapier und Dremel....

Ich habe mir auch die ESC Programm Card besorgt, für nen Zwanni ist das cool....muss ich nur noch herausfinden wie das geht. Erst mal baue ich mir eine Stromversorgung dafür. Vorteil man braucht keinen Computer um die Elektronik zu verschlimmbessern.

Thema Lipo:
Ich hatte da zunächst auch etwas Bauchschmerzen. 360mAh klingt echt wenig, die halten aber etwa 45 bis 60 Minuten durch. Reich völlig aus und laden schnell (60 Min): Sprich wenn der Eine leer ist, ist der Andere wieder voll. Man fährt mit Akkus ja auch keine zwei Rennen, sonder setzt immer frische ein. da Lipos nicht teurer sind, tut sich hier also auch nichts. Ich habe meine Frieden mit den knuddeligen Packs gemacht. Razz

Geplatzt ist mir ein Lipo, weil ich wohl versehentlich auf Automatik gestellt hatte (Da schwächelt wohl mein Ladegerät Smile )....FUMP....wurde ein Silvesterböller daraus. Ist aber zum Glück nichts passiert. Das Kabel passt aber für die ESC Stromversorgung, so findet alles seine Bestimmung ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Diverse RC's Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de