|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Poppers25

Anmeldedatum: 21.12.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Allgäu Alter: 49
|
Verfasst am: 19.01.2010, 17:50 Titel: Awd Ritzel, welche? |
|
|
Hallo
Nachdem ich mir mein zweites Ritzel (das was das Diff antreibt) zerieben habe wollte ich mal fragen was man da so rein schraubt.
Suche haltbare Zahnräder wo keinen ärger machen.
Wollte schon auf Alu umstellen, weis aber nicht wie lange dann die Plastikräder vom Diff halten.
Was nehmt ihr da so?
Mfg Poppers |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Trix

Anmeldedatum: 10.07.2008 Beiträge: 217
Alter: 42
|
Verfasst am: 19.01.2010, 22:43 Titel: |
|
|
Ich hab zwar noch das Original drin, das Zaubermaterial sollte aber das Delrin sein. Bekommst bei Svingo im Shop, Alu taucht meistens nix als Ritzel. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Poppers25

Anmeldedatum: 21.12.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Allgäu Alter: 49
|
Verfasst am: 19.01.2010, 23:08 Titel: |
|
|
Das Delrin Set hab ich mir schon angesehe, denke das wird ich mir so oder so holen.
Ich glaub das Alu Ritzel und Hauptzahnrad würde noch gehen aber das Kunststoff vom Diff wird das micht lange mitmachen, der Materialmix ist nicht das gelbe vom Ei.
Naja, dachte da gibt es vielleicht einen Tipp dazu um die haltbarkeit zu steigern.
Deck mich auf jedenfall mal mit Zahnrädern ein.
Kann es daran gelegen haben das daß vodere Tellerrad 28 Zähne hatte und das hintere nur 27? Ist mir erst beim wechseln aufgefallen als ich vom Kugeldiff das Tellerrad in der Hand hatte.
Warum da überhaupt verschiedene Zähnezahlen bei liegen weis ich eh nicht.
Gruss Poppers |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|