Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Angaser

Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 339
Alter: 55
|
Verfasst am: 28.01.2011, 01:24 Titel: BMW E30 M3 Fujimi 1:24 |
|
|
Hi,
hat mit diesem Modellbausatz schon mal einer rumprobiert, ob er das auf den Mini-Z bekommen hat? Rein rechnerisch müßte ich mit einem 106er Radstand (106,75) und einer 70er Spurbreite hinkommen. Sofern sich Fujimi 1:1 an die Proportionen gehalten hat. Welche Karohalter haben gepaßt (vorne und an den Seiten)?
Zum Racen ist er sicher zu schmal, aber für die langen Geraden in St. Wendel dürften die 106 ja nicht schlecht sein. Also, laßt mal was hören, Erfarungen oder Tipps werden gerne genommen.
@Painless: Der müßte dann in Glanzschwarz gemacht werden, wie der EVO-II "Ravaglia", mit goldenen BBS-Kreuzspeichen... *träum*
Viele Grüße
Angaser _________________ Die Nummer von Donald Ducks Roadster lautet 313. |
|
|
Nach oben |
|
 |
svingo
|
Verfasst am: 28.01.2011, 08:13 Titel: |
|
|
ich hatte den mal ! wurde später übernommen von jogi004 !
kann gut sein das der 106 ist , sooo schmal war der glaube ich nicht , ich meine +1 +1 der lief sehr gut kann ich mich erinnern ! allerdings sind ir damals noch Teppich gefahren , wie der auf RCP geht weis ich nicht ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Angaser

Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 339
Alter: 55
|
Verfasst am: 28.01.2011, 22:03 Titel: |
|
|
Und wie hast Du die Karo befestigt? Mit welchem Karohalter?
Die 106 und 70 habe ich nach den originalen Fahrzeugdaten in den Maßstab 1:24 umgerechnet. Dein +1/+1 kann also gut sein.
Wie dämpfe ich denn einen 106er Radstand? LM-Motorhalter geht bei +1 ja nicht.
Viele Grüße
Angaser _________________ Die Nummer von Donald Ducks Roadster lautet 313. |
|
|
Nach oben |
|
 |
svingo
|
Verfasst am: 29.01.2011, 09:37 Titel: |
|
|
seitliche Karohalter sind die Atomic AR125P ich baue die Fronthalterung immer aus Macrolon so in die Karosse das die VDS Fronthalter passen !
ist halt ModellBAU angesagt bei so einer Karosse  |
|
|
Nach oben |
|
 |
painless

Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 299 Wohnort: Nähe Pirmasens Alter: 59
|
Verfasst am: 29.01.2011, 12:52 Titel: |
|
|
Lackieren tu ich Dir den gerne,aber wo bzw in welcher Serie willst Du den einsetzen?
Man kann ja kaum noch den Mosler bzw Megane fahren weil fast alles
nach KYO-Reglement gefahren wird.Und da sind solche Deckel nicht zugelassen.
gruss
painless _________________ gibt keine blöden Fragen , nur dumme Antworten oder so ähnlich
Infightcenter/RC-TEC Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
Angaser

Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 339
Alter: 55
|
Verfasst am: 29.01.2011, 17:29 Titel: |
|
|
Den nehme ich zum Einfach-so-rumfahren. Hab noch einen MR-02 "geerbt", den kann ich dann so umbauen. Ums Reglement schere ich mich nicht. Ich bin unter jedem Reglement letzter. Dann ist es auch egal, was ich fahre...
Wie kriegt man die im Bausatz enthaltenen klaren Scheiben eigentlich so rauchgrau wie bei den Kyosho-Karos? Das IR-Signal sollte ja noch durchgehen.
Angaser _________________ Die Nummer von Donald Ducks Roadster lautet 313. |
|
|
Nach oben |
|
 |
saaboteur

Anmeldedatum: 28.07.2009 Beiträge: 215 Wohnort: SFA/WF/B/TF/PM Alter: 44
|
Verfasst am: 29.01.2011, 19:48 Titel: |
|
|
Angaser hat Folgendes geschrieben: | Wie kriegt man die im Bausatz enthaltenen klaren Scheiben eigentlich so rauchgrau wie bei den Kyosho-Karos? Das IR-Signal sollte ja noch durchgehen. |
Ich würde es entweder mit entsprechend angemischtem Klarlack versuchen oder mit einem Rest Tönungsfolie aus dem KFZ-Bereich. Damit habe ich "damals" sogar für so manch Durchgeknallten Handydisplays "veredelt". Man sah das Display nur noch wenn Beleuchtung an war, war ganz lustig. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Brauni

Anmeldedatum: 30.09.2007 Beiträge: 214 Wohnort: Bottrop Alter: 57
|
Verfasst am: 29.01.2011, 20:56 Titel: |
|
|
Angaser hat Folgendes geschrieben: | ....
Wie kriegt man die im Bausatz enthaltenen klaren Scheiben eigentlich so rauchgrau wie bei den Kyosho-Karos? Das IR-Signal sollte ja noch durchgehen.
..... |
Ich sags mal umgekehrt....
Die klaren Tamiya-Sprühdosen (klar rauchgrau, klarblau usw...) gehen nicht. Das verträgt sich mit dem klaren Plastik der Bausätze nicht.
Tönungsfolie geht sehr gut, die bunten Klarlacke von Revell (Döschen) auch und auch die Gläschen von Tamiya.
Eine alternative ist, die Scheiben klar zu lassen, und einen Fahrereinsatz zu verbauen.
Der E30 ist relativ hoch, da kann man schon was Derartiges basteln.
Beispiel Esci Porsche 928 auf MR-02 27mHz:
Gruss Brauni _________________ 914/6! Der bessere 911er! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|