|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 31.12.2021, 14:36 Titel: Das Jahr 2021 im Schnelldurchlauf |
|
|
Guten Morgen
So das war also 2021nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn...
(Sorry lag mit der Nase auf der Tastatur und hab gepennt)
Mein Problem der vergangenen Jahre war eigentlich immer: Habe ich Alles, habe ich was vergessen oder schreibe ich zuviel ???
Und dieses Jahr - ich lag die vergangenen Nächte wieder wach ! Habe ich was vergessen , habe ich was übersehen , mein Gott was soll ich blos Schreiben ???
Also nochmal von vorne
Das war 2021 - boah ey was für ein extrem langweiliges Jahr !
Also zumindest für unser Hobby war dieses Jahr, bei uns hier, eine totale Katastrophe ! Wie lange war noch mal der Lockdown im Frühjahr? Ja es wurde gefahren, wenn man eine eigene Bahn betreibt und abwechselnd seine Buddies einlädt oder auf Alle Regularien scheixxt und im verborgen, "merkt schon keiner !" seine Treffen abhält . Leute wie ich, die in einer öffentlichen Einrichtung fahren, machten halt lange Nase
Ich habe gerade mal nachgeschaut, ich durfte von Anfang Dezember bis Mai nicht an die Rennstrecke Als im Dezember die Geschichte anfing dachte man noch Super endlich mal Zeit die Autos zu überholen und "up zu graden" Aber spätestens im Januar war alles umgebaut, gereinigt und Einsatzbereit und das warten begann .
Als es im Mai dann wieder anfing hörte ich dann schon wieder was von Sommerpause -echt jetzt ? Da ja jedes Land ein wenig anders mit der Geschichte umging, fand übrigens im April wieder das Prager Masters statt !
Die Beteiligung war so gering, selbst viele der Einheimischen Fahrer trauten der Geschichte nicht, das man sich Gedanken machen kann ob der Veranstalter nochmal die Strapazen auf sich nimmt und so ein Event organisiert. Ein großes Renn Event an öffentlichen Plätzen mit erwarteter internationaler Beteiligung ist was anderes als ein Spaßrennen auf eigener Bahn, da wir zum Teil viel Geld in die Hand genommen und wenn man dann so einen Reinfall erlebt
Na ja zurück zu uns - wie schon im Jahr zuvor wurde fleißig alle regelmäßigen Rennveranstaltungen im Sommer unmittelbar nachgeholt und man konnte sich kaum entscheiden wo man jedes Wochenende hinfahren wollte - ach Stop ! Das waren ja die 1:10er Fahrer , Mini Z hatte ja Sommerpause. Nach den Sommerferien kam dann endlich etwas Action auf, Jens begann jetzt mit der Planung für sein großes deutsches Treffen für den Oktober, was er bereits fürs Jahr zuvor geplant und immer wieder verschieben musste.
Hier mal vielen Dank an Dich Jens, dass Du das trotz aller Widrigkeiten doch noch das Ganze auf dich genommen hast ! Was ich gehört habe war es eine entspannte, tolle Veranstaltung ! Ich musste dieses Jahr diverse Male einen Urlaub verschieben, bzw absagen und dann rutschte Dein Event in die Herbstferien (Andere Bundesländer - nicht nur andere Corona Regeln sondern auch andere Ferientermine) und ich hatte meiner Freundin heilig versprochen mit Ihr ein paar Tage wegzufahren. Sorry nochmals das ich nicht gekommen bin !!
Auch unsere Überlebenskünstler, die Fusselflitzer planten eine große Rennserie irgendwas um die 50 Rennen auf 10 Terminen oder so, speziell um die ganzen Anfänger die seid beginn der Pandemie zu Hause ihr Runden im Wohnzimmer drehen in die Rennszene zu locken und Nachwuchs für unsere Bahnen zu generieren ! Eigentlich ne supertolle Sache oder
Ihr kennt mich, ich sage was ich denke Wenn man das so plant, dann die Teilnehmerzahl Coronageschuldet begrenzt und die Startplätze mit den eigenen Stammfahrern belegt, lockt man definitiv keinen Anfänger an
Der Deutsche kann ganz toll Jammern und Meckern aber wenn er sich Aufgaben stellen soll ist es vorbei Es kommt kaum ein Anfänger zu einem Rennen bei der 10 von 12 Rennplätzen mit erfahrenen Leuten besetzt sind. Wir haben keine Wettbewerbsszene was man ja auch an der Anzahl der Veranstaltungen sieht (Selbst vor Corona war es nicht grandios mehr).
Na Gut soweit mal zur Szene - ich glaube nicht erwähnen muss das danach nichts mehr kam
Soweit ich weiß sind aber derzeit alle Rennstrecken sehr Gut besucht und es besteht die Hoffnung das viele auch dieses Jahr überstehen
Leider nicht überstanden hat es, die Crew in Ennigerloh (Oder war es doch Warendorf) da gab es Probleme mit den Räumlichkeiten und bisher konnten sie diese Probleme immer extrem Rasch beheben aber diesmal ist es wohl etwas schwieriger. Ich drücke Euch die Daumen das Ihr schnell eine Lösung findet , ich war immer sehr gerne bei Euch und Eure Veranstaltungen waren im Spitze !!
Kommen wir mal zu internationalen Geschehen.
Von Prag hatte ich berichtet allerdings gab es dort noch ein paar kleinere Clubrennen aber Dinge wie das Legendäre 24Std Rennen sind dieses Jahr ausgefallen, soweit ich weiß. Tja wenn man hier rumjammert das man alle Freiheitsrechte verloren hat sollte man mal sich die Maßnahmen in den europäischen Nachbarländern anschauen Ja mit fortlaufenden Impfungen und der Verlagerung des Lebens nach draußen im Sommer wurde überall schnell und mal mehr und mal weniger gelockert. Vorzeige Land Frankreich war ein Schatten seiner selbst, viele Clubs hatten 2020 nicht überlebt. Während man in den vorherigen Jahren sich jedes Wochenende aussuchen konnte wo man sein Rennen fahren will , gab es dieses Jahr ein paar regionale Clubevents, keine großen Meisterschaften sie sonst . Italien, die gerade sich im Aufbau befanden, konzentrierten sich auf den Erhalt ihrer Anlagen, ich glaube ich habe ein einziges Clubrennen übers Jahr gesehen Übrigens Spanien dasselbe. Erfreulich hingegen das sich unsere Niederländischen Nachbarn hingegen etwas mehr öffentlich agieren nachdem sie die letzten Jahre im Verborgenen spielten Ich habe auch nichts besonderes aus Österreich gehört, ja die Clubs gibt es noch aber mit Lockdown Nr.7 oder 8 - haltet durch Freunde
Auch in Asien tobt derzeit nicht gerade der Bär! Der Kyosho Cup ist ausgesetzt. Rennen nur im Club Modus national begrenzt und das wars.
Und dann war da noch das Land der unbegrenzten Freiheit !
Na ja mit beginn des Jahres gab es ein Impfmittel und somit wurde die Pandemie als beendet erklärt, schließlich muss der Rubel rollen
Rennen an jeder Ecke, Bahnen und Shops wachsen wie Unkraut aus dem Boden und die Amis kaufen den Markt leer als wenn es kein Morgen mehr gibt - ernsthaft ich habe gesehen wie MR01er gebraucht für 200$ über den Tisch gingen für die Du hier keine 50€ bekommen würdest. Klar ist das für den ein oder anderen Verkäufer ja ganz witzig aber diese *zensiert* haben dermaßen die Preise in die Höhe getrieben (von wegen Corona bedingte Lieferprobleme und somit Preissteigerung - das ist nur ein ganz kleiner Teil der Wahrheit) Aktuell verfolge ich gerade einen Streit nach dem alten Ebay Trick Die Amishops erhöhen nicht mehr die Artikelkosten sondern massiv die Transportkosten weil Fedex und co angeblich so teuer geworden sind, was natürlich nicht jeder glaubt
Okay Highlights aber waren wohl die 3 größten Veranstaltungen des Jahres, Die PN Nordamerika Meisterschaft , die GL Amerika Meisterschaft und das Carribean Christmas Race in Puerto Rico. Mit einer Beteiligung von Rund 50 Fahrern jeweils sind einem derart großen Land nicht gerade Spektakulär aber es gibt auch diverse Fahrer die sich angesichts der Pandemie etwas zurückhalten. Und für nächste Jahr hat das Team Atomic America auch eine Meisterschaft angekündigt, diese Jahr war erst mal dafür, um herauszufinden wie die Autos zusammengebaut werden müssen
Tja der Rest der Rennszene findet bei den Amis im Regulären Clubtreffen ab - Grundsätzlich wird Sonntags gefahren, vormittags ist Training und nachmittags Rennen.
Soweit mal aus dem Fahrerischen geschehen, kommen wir zu den technischen Neuerungennnnnnnnnnnn - Hallo Echo
Okay erwartet bitte nicht das ich hier jedes neue Motorritzel aufliste oder jede neue Lexan Karo (welche bereits bei uns ja schon in heimarbeit über nen Stück Seife geformt werden und als Hightech weiterverkauft werden wegen besseren Lexan bzw Macrolon )
Ja es gab wie immer ein wenig neues an Zubehör, Nexx kopiert weiterhin fleißig alles was sie sehen, XRX hat ne neue Reihe von Alufelgen und es gibt weiterhin immer wieder upgrades bei den derzeitigen Elektroniken.
Neue Karos von Kyo Fehlanzeige zumindest bei den Modellen - es gab von den Bekannten wie der AMG oder die Hellcat ein paar neue Farbvarianten das wars. GL beobachtete das auch und reagierte prompt - nach den erfolgreichen Sammelmodellen des R8 kamen sie dieses Jahr mit einem Lamborghini Hurracane GT3 und einen Ferrari 488 GT3 Modell in verschiedenen Farbkombis. Sehen Schick aus die Modelle sind aber zum Teil derart mit heißer Nadel gestrickt das einige Sammler stinksauer sind. Zum Teil sind wohl Decals schief und nur Teilweise drauf, was ich gelesen habe. Egal Sammel Modelle gibt es von Burrago unsere sind zum Fahren
Die größte technische Neuheit ist das Kyosho FHSS Modul für die Flysky NB4
Nachdem Flysky jahrelang auf dem Billigsektor unterwegs war, brachten sie vor 2 Jahren mit dem NB4 ein absolutes Luxus Modell auf den Markt. Diverse Topfahrer wechselten damals schon zu Ihr und waren begeistert. Auch Kyosho war an einer gemeinsamen Arbeit interessiert und es gab einen entsprechenden Empfänger für die EVO Modelle. Mit dem jetzigen Modul wird die NB4 so erweitert das man mit Ihr die ganzen RTR Modelle wie z.B. RWD, AWD, oder 4x4 steuern kann. Übrigens ein genialer Schachzug, die Amis kaufen immer noch Ready Sets wenn sie eine Karo nicht einzelnd bekommen und freuen sich wie Bolle
Also entweder ist die Geheimhaltung deutlich verbessert worden oder die Kommunikation derart Mies aber es ist derzeit weder ein Chassis oder Ähnlich imposante Neuheit für nächstes Jahr angekündigt - lassen wir uns also überraschen wie es weitergeht (Irgendwas kommt immer - Omikron war auch noch nicht das Ende )
Zum Abschluss möchte ich mich mal wieder bei denen Bedanken die das Forum mit leben füllen, Anderen helfen und zur Gemeinschaft beitragen. Danke auch an meine Moderatoren, die es meisterlich verstehen unsichtbar im dunklen zu Arbeiten (Das kann ich manchmal nur an den Protokollen erkennen - meine kleinen Ninjas )
Bitte bleibt Alle Gesund und fahrt fleißig eure Modelle, unterstützt die noch vorhandenen Klubs und lasst uns gemeinsam auf bessere Zeiten hoffen
Guten Rutsch nach 2022
So jetzt hab ich ja doch noch etwas zu berichten gefunden
Die hier geäußerten Meinungen sind meine und müssen nicht für jeden Bindend sein! Wenn Ihr meint mich nicht mögen zu müssen - dann ist das so !
Dafür schenke ich Euch Alle Schreibfehler
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephanfischi1982
Anmeldedatum: 26.11.2017 Beiträge: 42 Wohnort: Bichwil Alter: 42
|
Verfasst am: 01.01.2022, 21:56 Titel: |
|
|
Vielen Dank für den gut geschriebenen Bericht. Kann dir bei vielen Sachen beipflichten (Jens König Meisterschaft war Klasse), bei anderen habe ich zu wenig Ahnung zum mitreden. Aber bei einer Sache möchte ich dich etwas ausführlicher ergänzen. 😁
Du hast vielleicht die Schweiz noch nicht auf dem Schirm ... Wir haben hier inzwischen im Umkreis von 100 km drei Bahnen über 80 Meter.
Ich selbst bin von den Swissmicroracer (www.swissmicroracer.ch) und wir veranstalten im Mai eine Schweizer Meisterschaft (6.5.22 - 8.5.22). Bis jetzt haben sich Gäste aus Italien, Frankreich und Deutschland angemeldet. Wir hoffen natürlich auf noch viele weitere Anmeldungen. Gefahren wird auf 120 Meter Rcp. Evtl hast du ja auch Lust zu kommen und dir die MINI-Z Szene hier anzusehen. _________________ SLS Racing Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 03.01.2022, 18:40 Titel: |
|
|
Moin Stephanfischi
Ich habe euch schon auf dem Schirm oder sollte ich sagen unter Beobachtung
Übrigens von 2 Clubs wusste ich bisher
3 Clubs innerhalb 100 KM (Ist das nicht komplett über das ganze Land verteilt )
Schauen wir mal wie das dieses Jahr mit Veranstaltungen was wird, mein Kumpel Skromie hat ja schon mal bei Euch reingeschnuppert, aber der wohnt auch ca 1000 KM dichter )
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Old Racer

Anmeldedatum: 29.08.2017 Beiträge: 469 Wohnort: 48683 Ahaus Alter: 68
|
Verfasst am: 10.01.2023, 12:27 Titel: |
|
|
Hallo Kay-Dee,
gibt es diesmal keinen Jahresrückblick für 2022 ? Es hat sich ja einiges Bewegt oder ?
Gruß
Werner _________________ Euer
Rc - Racing Ahaus
Facebook: Rc-Racing Ahaus
YouTube: Rc Racing Ahaus |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 10.01.2023, 12:49 Titel: |
|
|
Moinsen
Ich warte auch schon, wie jedes Jahr, ganz gespannt auf den diesjährigen immer von dir Karsten toll geschriebenen Rückblick. _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|