|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ricko
Anmeldedatum: 20.01.2010 Beiträge: 33
Alter: 51
|
Verfasst am: 17.05.2011, 22:04 Titel: F1 schnell und konstant bauen |
|
|
Hallo liebe F1 Fans, gibt’s glaube ich nicht viele, da das Setup des F1 aus eigener Erfahrung sehr schwierig ist!
Es fehlt eigentlich dem F1 nur die Traktion auf der Hinterachse, was man auch immer in diesem Forum liest!! Vorn weg würde ich mal sagen dass der F1 auch ziemlich Gewichtsprobleme hat, das heißt vergesst die Kyo und Atomic Frontrammer, da das Gewicht noch mehr nach vorne geht und ihr dann auch keine Bodenfreiheit mehr habt!
Am besten umzusetzen der folgenden Tuningmaßnahmen geht es nur mit den alten Karos da die auch keine so Monster Frontspoiler haben und die alten Karos mit einfachen Modis mehr Bodenfreiheit erlauben, bei weniger Wagenhöhe!
Ich fahre auf Nadelflies (siehe eigenen Keller Mini-Z und Dynano Bahn)
1. Das Heck bricht immer auf einer Seite aus! Das Chassi ist vertweakt! Einfach von vorn unterhalb der Fahrzeugbodenplatte lang schauen und mit dem Halter von den Lenkstiften die Waage (flucht vergleichen und eventuell nachbiegen)! Die sollten parallel zur Bodenplatte stehen!
2. Das Heck bricht immer noch aus! Den Durchmesser der vorderen mit den hinteren Reifen vergleichen. Die Hinterreifen dürfen niemals kleiner werden als die vorderen! Aber wie? Die Felgen und Reifen haben vorn wie hinten denselben Durchmesser! 5 Akkus und die Hinterreifen sind schon einen halben mm kleiner! Ganz einfach: nehmt einfach ein dickes doppelseitiges Klebeband nur bei den Hinterreifen! Es ist ein bisschen schwierig die Reifen dann auf der Felge zu verkleben, aber es geht! Nun haben die Hinterreifen den Durchmesser von 28 mm die vorne org. 26,5mm .Ganz wichtig: immer die Reifen vorn wie hinten auf der Felge zu verkleben und auch zusätzlich ein dünnes doppelseitiges Klebeband für vorne zu nehmen damit man das wargeln (wander) der reifen verhindert!
Es hat auch was mit den Achsschenkel zu tun, aber darauf komme ich später!
Auch ganz wichtig ist in meinen Augen ein Reibungsdämpfer mit Federbein! Mit dem Federbein kann man dem Heck eine gewisse Vorspannung geben! Bemerkbar macht sich das wenn man in eine schnelle Kurve fährt und beim Beschleunigen. Das Auto knickt nicht ein! Als Basis ist das non plus ultra nur der Mini-Z MF-010 Formula SP2 Carbon (Limited Edition), oder man rüstet den Reibungsdämpfer nach, mit kleinen Modis. Der alten Karos funktioniert der auch ohne das man Löcher in das Karo macht! Das Federbein ist eine Eigenkonstruktion!
In meinen Augen macht es auch Sinn einen Alu Motorhalter zu montieren! Damit man die Fahrzeughöhe bestimmen kann(Rout 246)! Damit kann man auch orig. Motoren fahren!
3. Zu den Lenkhebeln! Ich habe mich für die Rout246 entschieden, es gibt ja auch mittlerweile keine anderen mehr! Da mein Sp2 orig. die gehärteten Lenkhebelstifte hat, meinte ich, dass die mit den Alu Achsschenkel funktionieren, aber damit bin ich falsch gelegen! Der F1 hat gescheppert und ist auch nicht gleichmäßig dieselbe Kurve gefahren! Also was tun? Teflonbuchsen müssen rein, gesagt getan, siehe da kein ruppeln und kein gescheppere mehr! Das Fahrverhalten hat sich um Welten verbessert! Ich brauch die 1° Achsschenkel, da sich mit den 0° die Außenseite der Reifen sich mehr abgefahren haben!
4. Fahrzeughöhe: Ich habe festgestellt, dass sich der F1, wenn man die orig. Federn und orig. Fahrzeughöhe belässt sich bei schnellen 45° Kurven eindrehen! Damit kann man entgegenwirken indem man die Fahrzeughöhe reduziert! Achtung, man sollte auch dann die Fahrzeughöhe des Hecks mit reduzieren! Ich hab z.B. Meinen F1 um 1mm vorne und bei dem Rout 246 Motorhalter die Buchsen für max. tiefer legen genommen!
Um die 1mm vorne zu realisieren habe ich an der Frontspoilernase an den zwei Halter des Spoilers meines Toyota´s um ca.1,5mm abgefräst somit kann der Spoiler nicht mehr am Boden schleifen .Es geht nur mit den alten Karos, die den Spoiler mit der Nasse verschraubt haben! Ich hab auch schon die MFW18 FRP Rear Suspension Plate Set in einem Thread beschrieben! Man sollte praktisch versuchen den F1 vorne so hart wie es geht und hinten so weich wie es geht abstimmen! Ich habe die Rear Suspension Plate von LMN noch nicht probiert, vielleicht bringt das auch noch mehr Traktion auf der Hinterachse? Wäre dankbar über einen Testbericht! Was auch noch Grip auf der Hinterachse bringt ist ein Ferrari oder Mercedes Heckspoiler, von den neuen Karos die Heckspoiler! Warum? Weiß ich nicht, aber ich denke weil er ein bisschen länger ist und somit das Heck beruhigt!
5. Setup auf Nadelvlies:
Vorne ATM 20° Slicks, 1mm tiefer, Feder gelb ,1° Achsschenkel mit Teflonbuchsen
Hinten: ATM 10° Slicks, 100 Silikonöl, Federbein gelb, Rote Federn für die Hinterachsaufhängung, orig. MFW-05 carbon Rear Suspension Plate Set
Inzwischen fahr ich meinen F1 mit einem 39 T Motor ganz entspannte und konstante Runden!
Ich hoffe ich hab ein paar F1 Fans geholfen !und Sorry wegen einigem an Gangster deutsch!
Das sind meine erfahrungswerte auf Nadelvlies,dies kann auf Rcp Bahn oder anderem Nadelvlies jederzeit anders aussehen,oder auch auf dem Fahrer!
Gruß Andy |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ricko
Anmeldedatum: 20.01.2010 Beiträge: 33
Alter: 51
|
Verfasst am: 17.05.2011, 22:09 Titel: |
|
|
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 01.06.2011, 21:36 Titel: |
|
|
gehört es auch zum Setup das der Heckflügel falschrum dran ist
ich habe jetzt 4 F1 und muss sagen das sich jeder anders fährt, was auch manchmal ganz gut ist.
Das du Probleme mit den KingPins hats wundert mich etwas, ich weiss nicht wie die Route246 aufgbaut sind aber die Kyosho haben eine durchgehende Hülse das das ganze kaum spiel hat und sehr schön funktioniert.
Auf RCP muss nach meinen Erfahrungen das Auto vorn wie hinten arbeiten können. Aber auch da muss jeder das Auto seinem Still anpassen _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
svingo
|
Verfasst am: 01.06.2011, 22:31 Titel: |
|
|
Jeps , das sehe ich wie Montie ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ricko
Anmeldedatum: 20.01.2010 Beiträge: 33
Alter: 51
|
Verfasst am: 02.06.2011, 10:29 Titel: |
|
|
sorry,so kommt der Heckflügel natürlich nicht hin!Ich hab ihn auf die schnelle
für die Fotos hingeschraubt,da der F1 mit dem Heckflügel nicht in die ATM Transportbox paßt!
Die Route246 Lenkhebel haben keine Laufbuchse,sind durchgehend aus Alu!
Gruß Andy |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 02.06.2011, 10:50 Titel: |
|
|
Danke für die Info
durchgehend aus Alu mit solchen hatte ich von anderen Firmen die meisten Probleme. Die klemmen manchmal in der Unmöglichsten Situationen. Mal schaft man die Kurve mal nicht. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ricko
Anmeldedatum: 20.01.2010 Beiträge: 33
Alter: 51
|
Verfasst am: 02.06.2011, 13:11 Titel: |
|
|
genau,mit den Route 246 Lenkhebel kein setup möglich!!Mein F1 hat zudem auch noch dermaßen gescheppert!!
Kann jemand ein Test über die Rear Suspension Plate von LMN schreiben?oder sogar ein vergleich zwischen die LMN und mein verbauten orig. MFW-05 carbon Rear Suspension Plate Set!
Ich glaub das wäre dann die letzte option noch mehr traktion auf der Hinterachse zu bekommen!
Gruß Andy |
|
|
Nach oben |
|
 |
ferrari_575gtc

Anmeldedatum: 21.11.2008 Beiträge: 372 Wohnort: Halle Saale Alter: 36
|
Verfasst am: 23.06.2011, 11:51 Titel: |
|
|
ich bin als formel fahrer zwar nicht so erfahren wie montie
habe jedoch schon einige rennkilometer mit meinem f1 hingelegt und so langsam fast alle kinderkrankheiten aus meinem fahrzeug beseitigt
was entgegen aller tuningmaßnahmen ist, bei mir aber wunder gewirkt hat war eine gewichtserhöhung hinter dem differential (20g)
der standartmotorhalter den ich fahre bietet sich dazu hervorragend an da man in den defusor ordentlich anglerblei reinkleben kann und man kann gut experimentieren - um der erhöten motortemperatur entgegenzuwirken kannst du unten einfach ein loch rendremeln - das verschafft dir auch noch etwas bodenfreihet ;D
diese maßnahmen haben mir auf unserer ehemaligen teppichstrecke einen guten vorteil von ca 0,7sec gegenüber den anderen f1'ern gebracht - und das mehrgewicht wirkt sich bei einem ordentlichen motor nicht auf den top speed aus (nicht spührbar)
zumal die f1 meines erachtens sowieso immer schneller könnten als es die strecken erlauben
was du außerdem noch versuchen könntest (wenn du damit klar kommst)
wenn man zu wenig grip auf der hinterachse hat dann hat man meistens vorne zu viel - durch die großen reifen sowieso - entweder du fährst weniger sturz, härtere reifen oder (falls du rillenreifen mal ausprobierst, das ist jetzt ein geheimtip aus der 1:8 offroadszene ^^) zu schneidest die innerste lauffläche vom vorderreifen auf rillentiefe zurecht - dadurch bringst du das fahrzeug vorne ein wenig zum rutschen
viel spaß beim rumprobieren !
grüße martin _________________ PNWC Hamburg | PNWC Paris | PNEC Wels | Kyosho Masters Prag | 4LC Finale Luxemburg | das legendäre Nachtrennen am Nürburgring | und gefühlt mindestens 500 andere Rennen in der Republik |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|