Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gosu

Anmeldedatum: 11.01.2014 Beiträge: 297 Wohnort: München Alter: 37
|
Verfasst am: 17.01.2015, 19:12 Titel: Frage zu Brushless Regler/Motor Kombi |
|
|
Ich erwecke gerade meinen Xray M18 wieder zum Leben und möchte ihn gerne mit einem Brushlessmotor ausstatten. Meine Frage ob der Regler den Motor schafft oder brauche ich mehr Reserve?
Zitat: | Regler: TECHNISCHE DATEN Genius 30R Sport
■ Nutzbare Zellenzahl: Ni: 5 bis 10 Zellen, Li: 2 bis 3 Zellen
■ Belastbarkeit: 30 A dauerhaft, 40 A kurzzeitig
■ BEC Spannung: 5,1 V
■ Abschaltspannung einstellbar: Ni (0,65 bis 0,75 V pro Zelle), Li 2 oder 3 Zellen (jeweils bei 2,3 bis 3,2 V pro Zelle)
|
Zitat: | Motor: BRUSHLESS GM PRO 380MICRO
■Nennspannung: 7,4 V
■Betriebsspannungsbereich: 4,8 ... 7,4 V
■Umdrehungen/V ca. 7300
■Windungszahl: 11T stern
■Stromaufnahme bei max. Wirkungsgrad ca. @ 7,2 V: 25 A
■Stromaufnahme bei max. Leistung ca. @ 7,2 V: 40 A
■Max. Leistung bei 7,2 V: 200 W |
Über Hilfe würde ich mich freuen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mars
Anmeldedatum: 25.05.2014 Beiträge: 23 Wohnort: Waldbröl Alter: 46
|
Verfasst am: 17.01.2015, 19:27 Titel: |
|
|
Aus meinen 1:18 und 1:10er Zeiten weiß ich noch, dass es schon recht knapp werden könnte. Ich habe immer geschaut, dass der Regler dauerhaft immer die max. Leistung händeln kann, so hatte man immer noch Reserven für den Fall, das etwas ungewollt blockiert oder mal ne lange Übersetzung benötigt wird.
In Anbetracht, dass deine Kombi schon bei nur 5 A über dem max. Wirkungsgrad liegt, hätte ich bedenken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 17.01.2015, 20:00 Titel: |
|
|
Die Kombi ist knapp bemessen. Ich kalkulierte wie Mars auch immer Reserven ein, aber verwende auch teurere Teile. Bei diesem Set dürfte sich vielleicht das Risiko lohnen, auch einen Totalschaden zu akzeptieren, aber zu großer Wahrscheinlichkeit eben günstig zu fahren. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
gosu

Anmeldedatum: 11.01.2014 Beiträge: 297 Wohnort: München Alter: 37
|
Verfasst am: 18.01.2015, 14:39 Titel: |
|
|
Danke für eure Einschätzung!
Mein Problem ist, ich finde kaum ESCs die in den M18 passen. Es gäbe noch einen Genius 35R (belastbar mit 35A), selbiger ist aber leider, genau wie der Genius 30R, nichtmehr im Programm von Graupner. CS-Elektronic bietet noch den CS-Micro Rocket an, der schafft 32A wirkt aber im Vergleich zum Graupner weniger qualitativ.
Hat jemand einen Geheimtip? |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 18.01.2015, 16:10 Titel: |
|
|
Schau dir mal die Castle Creations Mamba Micro Pro oder Sidewinder Micro Regler/Combis an. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
gosu

Anmeldedatum: 11.01.2014 Beiträge: 297 Wohnort: München Alter: 37
|
Verfasst am: 18.01.2015, 19:29 Titel: |
|
|
Über die CC Produkte bin ich schon gestolpert. Ich finde leider keine Angaben zur Maximal Strom bei den Mamba Reglern. Der Mamba Micro Pro würde mir auch gefallen, aber meinen Recherchen zufolge schafft der auch nur 30A. |
|
|
Nach oben |
|
 |
gosu

Anmeldedatum: 11.01.2014 Beiträge: 297 Wohnort: München Alter: 37
|
Verfasst am: 09.02.2015, 18:28 Titel: |
|
|
Bin jetzt übrigens doch bei Brushed Komponenten geblieben, Lipo und Brushless gibt es dann im 1:10er:
Regler: GM Purple SX3R
Motor: Robitronic High Speed 370 (38100u/min)
Akku: 6 Zellen 2/3A von CS-Elektronik
Bei Fragen, wie immer gerne melden.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|