Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bennybe
Anmeldedatum: 11.03.2013 Beiträge: 30
Alter: 44
|
Verfasst am: 11.03.2013, 11:34 Titel: Hummel,Hummel, |
|
|
Hi.Ich bin ein gaaaanz neuer Z-ler,habe allerdings ein paar kleine Erfahrungen in den 1:10er gesammelt und möchte nun aber mit Sohnemann zuhause auf die kleenen umsteigen Ich bin auch gerade dabei meinen Keller auszubauen der allerdings nur eine Grundfläche von 3,8mx3m hat.Dieser ist aber sehr gut einsehbar sodass ich mir überlege 2 Ebenen zu bauen.Gibt es hier Ideen,Anregungen die mir helfen könnten!?!?!Ich weiss schon das die beiden Ebenen nicht alzu weit auseinander liegen sollten.Nadelfilz ect. habe ich auch bereits.Über jede Antwort würde ich mich sehr freuen.Vielen Dank |
|
|
Nach oben |
|
 |
ulyssesOne
Anmeldedatum: 14.01.2013 Beiträge: 196 Wohnort: München Alter: 48
|
Verfasst am: 11.03.2013, 13:20 Titel: |
|
|
Hallo bennybe,
willkommen erstmal hier im Forum. Bevor du loslegst mit Auf- Aus- und Umbau, schau dich ruhig erstmal im Forum um. Sicherlich lässt sich eine Bahn auf der vorhandenen Raumgröße umsetzen und die 2 Etagenidee hat sicher auch Ihre Möglichkeiten sofern man die Bahn an allen notwendigen Stellen ausreichend beleuchtet.
Man kann da sicherlich geteilter Meinung sein, aber ich persönlich würde wohl mehrere Ideen checken und vielleicht auch Dnanos vs. Mini-Z prüfen. Ich hab so oder so kein Platz, weswegen sich diese schwere Entscheidung nicht stellt.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 11.03.2013, 13:24 Titel: |
|
|
willkommen
vor der Frage stehe ich auch noch Bauen oder nicht, habe ab nächstes Jahr gute 100qm Nutzbare Dachfläche und überlege auch schon dort dann eine Zetti Strecke (nicht auf die ganze Fläche ) oder etwas größer zu bauen z.B. für KT8 Karts. Muss ich erstmal sehen wie das dann mit den Balken wird. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
bennybe
Anmeldedatum: 11.03.2013 Beiträge: 30
Alter: 44
|
Verfasst am: 11.03.2013, 15:38 Titel: |
|
|
Hi Ihr:)
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.Ich mache mich bereits den ganzen Winter über schlau was den Streckenbau betrifft.Mein Zetti ist nun gerade vorhin hier angekommen,nun kann´s also richtig los gehen.Zum dnano muss ich eindeutig gestehen:SOOOVIEL Fingerfertigkeit besitze ich glaube ich nicht Ich lese immer wieder von einer Fahrbahnbreite von min. 70cm.Auch wenn man MAXIMAL zu zweit fährt? |
|
|
Nach oben |
|
 |
ulyssesOne
Anmeldedatum: 14.01.2013 Beiträge: 196 Wohnort: München Alter: 48
|
Verfasst am: 11.03.2013, 16:30 Titel: |
|
|
Mmmhhh? Also mit dem Original-Mini-Z Rennbahnset mit 30x30 Modulen realisiert man ja etwa 60 cm Streckenbreite, ergo würde ich dies mal als schmalste Breite betrachten:
Kyosho Rennbahnset 30x30
Wir fahren auf der grossen Bahn meist mit 5 - 10 Leuten und da geht es in den Kurven schon heiss her ... aber gut ... bin jetzt selbst noch Anfänger ... denke aber schon, dass auch bei nur 2 Leuten nicht weniger als 60 cm zur Anwendung kommen sollte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
bennybe
Anmeldedatum: 11.03.2013 Beiträge: 30
Alter: 44
|
Verfasst am: 11.03.2013, 17:07 Titel: |
|
|
Hey ulyssesOne,
danke für deine Anregungen und Gedanken.Ich schaue hier schon nach Ideen bei "engen" Räumlichkeiten.Also von einer Streckenbreite von 55cm bin ich auch schon ausgegangen.Deshalb habe ich mir überlegt noch ein Plateau mit ca 2x1,5m dazu zu bauen.Leider finde ich so eine Bahn nicht wirklich hier im Forum Wenn das so weiter geht wird umgezogen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
gtc200
Anmeldedatum: 04.04.2011 Beiträge: 44 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 12.03.2013, 08:54 Titel: |
|
|
Hallo bennybe,
auf einer RCP30-Bahn kannst du mit zwei bis drei Leuten schon fahren und deinen Spaß haben. Es ist aber ein anderes Fahren als auf der RCP50. Im Gegensatz zur RCP50 mußt du sehr viel genauer fahren und der Speed ist nicht so hoch da du weniger Platz hast. Vollgaspassagen gibt es auch auf meiner 6x4m großen Bahn quasi nicht. Überholmanöver resultiern hier eher aus Fahrfehlern des Gegners, bei denen er irgendwo anstößt bzw. durch Bandenberührung langsamer wird. Das ganze ist aber auch ein sehr gutes Techniktraining.
Ich habe auch lange überlegt und mich dann doch für die RCP30-Variante entschieden. Lieber fahre ich auf einer engeren und kurvigeren Strecke als auf einer breiteren, die bei meinem Platz nur wenige Kurven hat. Bei der RCP30 kann es Sinn machen, die Erweiterungssets (Art.Nr.: 87031-01 oder 87031-02) zu bestellen und einige Passagen dadurch von 60 auf 90cm (inkl. Bande) zu verbreitern (z.B. breitere lange Gerade). Auf alle Fälle hast du durch das Fahren auf der RCP30 gute Voraussetzungen, wenn es mal auf die RCP50 geht. Du kommst dann auch auf der großen Strecke schneller gut zurecht.
Beide Bahnen haben also ihre Vor- und Nachteile.
Gruß André |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tensuko
Anmeldedatum: 07.03.2013 Beiträge: 56
Alter: 36
|
Verfasst am: 12.03.2013, 10:40 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
beschäftige mich auch mit Strecken auch wenn ich bisher nur nen Buggy habe. Platzmangel haben wohl die meisten, daher suche ich nach einer Lösung eine Strecke schnell auf und ab zu bauen (zwecks draußen aufbauen wenn mal schluss is mit Schnee....)
Jetzt habe ich mir mal das PDF des Erweiterungssets angeschaut da ist ein Beispiel drinne aber keine Größe angegeben. Kennt jemand die Maße ? |
|
|
Nach oben |
|
 |
gtc200
Anmeldedatum: 04.04.2011 Beiträge: 44 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 12.03.2013, 10:53 Titel: |
|
|
Bei der RCP-30-Strecke sind die Einzelteile ja 30x30 cm. Daher ist die im Erweiterungsset gezeigte Strecke 330cm x 450cm. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tensuko
Anmeldedatum: 07.03.2013 Beiträge: 56
Alter: 36
|
Verfasst am: 12.03.2013, 11:01 Titel: |
|
|
gtc200 hat Folgendes geschrieben: | Bei der RCP-30-Strecke sind die Einzelteile ja 30x30 cm. Daher ist die im Erweiterungsset gezeigte Strecke 330cm x 450cm. |
Irgendwie logisch. Tätä, moin aufwachen
Danke trotzdem  |
|
|
Nach oben |
|
 |
bennybe
Anmeldedatum: 11.03.2013 Beiträge: 30
Alter: 44
|
Verfasst am: 12.03.2013, 11:51 Titel: |
|
|
Hi gtc200,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.Ich sehe das genauso.Habe meine Idee schon auf ein Stück Papier "umgesetzt".Nun habe ich auf der unteren"Etage ca 3,8x3m und auf der oberen ca 1,7x3,3m.Ich denke hieraus lässt sich,mit entsprechender Beleuchtung,durchaus was realisieren  |
|
|
Nach oben |
|
 |
gtc200
Anmeldedatum: 04.04.2011 Beiträge: 44 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 12.03.2013, 13:35 Titel: |
|
|
Hallo bennybe,
auch wenn du nicht unbedingt eine RCP-Bahn nimmst finde ich das Tool Trackmaker zum planen ganz gut. Hier z.B. der Link zu einem Thread im Forum.
http://www.miniz-forum.de/strecken-editor-t6727.html
Allerdings finde ich es wichtig, nicht alles nur auf dem Papier zu planen. Steck dir mit einfachen Begrenzungen eine Teststrecke ab. Durch testen und variieren der Strecke bekommst du einen Streckenverlauf der deinen Vorstellungen entspricht. Auch sollte die realisierte Strecke immer die Möglichkeiten zur einfachen Veränderung bieten. Sonst werden die zwangsläufig folgenden Änderungen auf Dauer teuer.
Das ist für mich einer der großen Vorteile der RCP. Ich kann innerhalb einer halben Stunde das Layout komplett ändern, kann die Strecke auch mal temporär z.B. über das ganze Wohnzimmer und den Flur bauen (Voraussetzung: die Regierung ist nicht da) und alles in 10 Minuten in einer Ecke verstauen. Leider ist diese Variante aber auch seeeeeeehr teuer. Deshalb habe ich auch lange gezögert und noch länger gespart.
Wir gucken uns deine Pläne und Ideen natürlich auch gerne mal an .
André |
|
|
Nach oben |
|
 |
bennybe
Anmeldedatum: 11.03.2013 Beiträge: 30
Alter: 44
|
Verfasst am: 12.03.2013, 14:10 Titel: |
|
|
Hi,
ja,die RCP-Bahn ist mir zu teuer(fahre ja nebenbei noch 1:10er,das schluckt auch ungemein viel Geld ).Danke für den Link,bin aber irgendwie zu doof um damit arbeiten zu können.Das mit einer Teststrecke ist n guter Rat,werde ich nachher gleich mal machen Finde hier wirklich viele tolle Strecken,aber die meisten davon haben ja ein Keller wie meine gesamte Wohnung.Haha |
|
|
Nach oben |
|
 |
|