Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
chm_tz

Anmeldedatum: 05.01.2008 Beiträge: 34
Alter: 53
|
Verfasst am: 28.01.2009, 10:43 Titel: ICS-Programmierkabel |
|
|
Hallo zusammen,
Das Kabelset inkl. Software scheint ja nun endlich auch in Deutschland verfügbar zu sein. Nur eben *zensiert* teuer. ab 60 EUR.
Der Preis hällt mich noch davon ab sofort zuzuschlagen.
Jetzt meine Frage:
Hat einer von Euch derartiges Set an seinem Zetti schon mal probiert?
Wieviel bringt es? Was alles lässt sich einstellen? Oder ist das Seriensetup schon das optimale?
Wie ist Eure Meinung!
Grüße vom Chemnitzer Mini Z Club http://www.mini-z-club.gmxhome.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 28.01.2009, 17:26 Titel: |
|
|
unter Setup verstehe ich eher das Fahrwerk!
jeder 2.4rer wir ab Werk anders ausgeliefert bis jetzt waren alle 2.4rer hier anders vom Werk programiert was schon mal ne menge sagt
ich habe mir das I.C.S. geholt damit ich das lästige Nachlaufen wegbekomme da es bei engen Kursen extrem stört (jedenfals mich)
was man machen kann muß ich mal raussuchen
du mußt sehen wer nutz das I.C.S. wieviel 2,4rer hast du selbst usw. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fabu

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 1304 Wohnort: Berlin Alter: 42
|
Verfasst am: 28.01.2009, 17:40 Titel: |
|
|
Hallo,
das Programmieren bringt nur etwas wenn man schon sehr gut fahren kann,sonst merkt man den Unterschied nicht so deutlich.
Du kannst die komplette Lenkung einstellen (Lenkgeschwindigkeit,Haltekraft,Zurückstellegeschwindigkeit) und die Neutralstellung des Gashebels kann man ändern -der 0-Punkt kann vergrößert werden(Muss man aber nicht),die Reglerfeinfühligkeit kann feiner oder grober eingestellt werden.
Es muss jeder für sich selber herraus finden.
Gruß Gordon _________________ Fabu empfiehlt die größte Mini-Z-Bilder-Sammlung der Welt auf www.mini-z-bar.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
chm_tz

Anmeldedatum: 05.01.2008 Beiträge: 34
Alter: 53
|
Verfasst am: 29.01.2009, 09:00 Titel: Re: |
|
|
Vielen Dank erst mal für die schnellen Antworten.
Richtig! --> Setup ist das des Chassis! da gibts ja gott sei dank beim Zetti nicht sooo viele Möglichkeiten.
Das ist natürlich interessant zu lesen, das alle 2,4er anders ab werk ausgeliefert werden. erscheint mir zwar unlogisch aber wenns einer schon mal ausgelesen hat, wirds wohl so sein.
für mich alleine lohnt es sicherlich nicht, ein kabel zu kaufen.
das nachlaufen sehe ich auch nicht als so problematisch, es ist halt wie wenn man einen 1:10er mit Freilauf fährt. mann muss eher vom gas und sich in die kurve reinrollen lassen. das ist halt dann eben nichts für aggressive fahrstile.
Na mal sehen, vielleicht steigen bei uns im club noch mehr fahrer auf die 2,4er um dann lohnt sich ein kabelkauf.
Bis die Tage
Grüße aus Chemnitz
http://www.mini-z-club.gmxhome.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
topsecret3
Anmeldedatum: 04.12.2008 Beiträge: 71 Wohnort: Wolfsberg Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
peter-pan20

Anmeldedatum: 26.02.2009 Beiträge: 14 Wohnort: Westheim Alter: 49
|
Verfasst am: 27.02.2009, 00:30 Titel: |
|
|
Hallo, bin neu hier. Wollte mal nachfragen ob einer von euch die Schnittstellenbelegung der I.C.S kennt. Es gibt ja anscheinend auch ein RS232 Kabel für das Teil. Meiner Ansicht nach ist der beiliegende USB Adapter nichts anderes als ein USB zu RS232 Adapter (Tribut an die sterbenden RS232 Schnittstellen an Laptops).
Hat hier einer zufällig ein paar Infos.
Vielen Dank im Voraus. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 27.02.2009, 06:43 Titel: |
|
|
Ich weiß aus Erfahrungen von 2 sicheren Quellen, dass die ICS ASF Platinen nicht mit dem RS232 Kabel programmiert werden können. Da scheint es eine Hardwareinkompatibilität zu geben.
Racer _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
peter-pan20

Anmeldedatum: 26.02.2009 Beiträge: 14 Wohnort: Westheim Alter: 49
|
Verfasst am: 28.02.2009, 17:25 Titel: |
|
|
Hast recht, habe in einem anderen Forum ws gefunden.
Die Schnittstelle ist eine RS232 allerdings mit einem anderen Pegel ansatt -12V - 12V sind es bei I.C.S 0-5V, man benötigt also einen Pegelwandler die gibts allerdings für wesentlich weniger Geld als das Original Kabel.
Das USB Teil bei dem original Kabel ist dementsprechend nichts anderes als ein USB zu RS232 mit integriertem Pegelwandler.
Das ist lediglich meine Meinung.
Gruß |
|
|
Nach oben |
|
 |
peter-pan20

Anmeldedatum: 26.02.2009 Beiträge: 14 Wohnort: Westheim Alter: 49
|
|
Nach oben |
|
 |
spastler

Anmeldedatum: 21.10.2009 Beiträge: 6
Alter: 49
|
Verfasst am: 21.02.2010, 10:30 Titel: |
|
|
Nach dem Plan, der hinter dem von "peter-pan20" gepostetem link hinterlegt ist, habe ich mein ICS Kabel gespastelt. Funzt super - Materialkosten ca. 2,50€!
Zu beachten wäre allerdings dieser kleine Stecker an der Platine - bei Conrad gibts den nicht und die können den auch nicht besorgen.
Für 6€ muss man sich dann den "Kyosho Adapter, I.C.S.-Kabel" besorgen, um danach mit Servosteckern weiter arbeiten zu können.
Nun ist allerdings das besagte Adapterkabel nur mit 2 Polen ausgestattet; für die Schaltung "http://mini-zracer.com/forums/showthread.php?t=31464" braucht man aber drei Pole.
Um das Problem zu lösen, habe ich ein 1,5mm(?) Messingrohr in den kleinen weißen Stecker eingebracht (bisschen mit der Zange zusammen drücken) und hier den dritten Pol angelötet.
Als optisches feature dann noch eine LED mit Vorwiderstand, damit ich sehen kann, ob der Stecker am Rechner richtig verbunden ist (Spielerei).
Das ganze dann in die Verpackung eines Fahrradflickzeugs eingebaut - sieht ganz gut aus.
[/img] |
|
|
Nach oben |
|
 |
|