miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Karossen verstärken/ reparieren?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Mini-Z Karosserien
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
borstel


Anmeldedatum: 18.10.2008
Beiträge: 6
Wohnort: Dresden
Alter: 50

BeitragVerfasst am: 14.12.2008, 18:31    Titel: Karossen verstärken/ reparieren?

Hallo,

ich suche gerade ne Antwort auf die Frage: Wie macht man eine Karosse haltbar, bzw wie kann man ne angerissene Karosse nochmal reparieren?

Was macht ihr da so? per Suche hab ich bis jetzt noch nichts gefunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Binford






BeitragVerfasst am: 14.12.2008, 18:47    Titel:

Auch hier mach ich wieder darauf aufmerksam:

Laminierung Mini-z-Karo
Nach oben
painless


Anmeldedatum: 07.04.2008
Beiträge: 299
Wohnort: Nähe Pirmasens
Alter: 58

BeitragVerfasst am: 15.12.2008, 19:45    Titel:

Hi,
erst mal Lob an Binford,gute Beschreibung zum Verstärken.
Vielleicht hab ich es überlesen,aber zum Thema gerissene Karo`s fand ich nix.
Deshalb möchte ich gerne meine Reparaturmethode zum besten geben.
Ich verwende auch Endfest 300 von UHU.
Dazu ganz feines Glasvlies aus dem KFZ-Bereich.
Den Riss leicht aufspreizen und Endfest einstreichen.
Durch die Grundspannung gibt es schon eine gute Verklebung.
Wenn die Rissklebung einigerma?en trocken ist streiche ich die Karo innen im Frontbereich mit Endfest ein und tupfe Vliesstücke mit einem alten Pinsel ein.
Man sieht sehr gut wenn noch Lufteinschlüsse vorhanden sind und arbeitet diese entsprechend aus.
enn das vlies gut anliegt wieder antrocknen lassen und danach noch einmal gut mit Endfest einstreichen.
Und wenn Frau,Mutter oder Freundin nicht in der Nähe sind das ganze 2 Stunden in den Backofen bei 50 C° .
Ansonsten einfach 72h aushärten lassen auf der Heizung.
Bis jetzt ist mir keine so behandelte Karo nochmal gebrochen.
Gruss painless
_________________
gibt keine blöden Fragen , nur dumme Antworten oder so ähnlich

Infightcenter/RC-TEC Team
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fabu


Anmeldedatum: 03.03.2008
Beiträge: 1304
Wohnort: Berlin
Alter: 42

BeitragVerfasst am: 15.02.2009, 17:10    Titel:

Ich habe mich heute über meine 1,5mm GFK-Platte her gemacht und das ist dabei rausgekommen.

Ein GFK Karosserieschutz für Porsche 962 und Mazda 787.

Hat ca.1Std gedauert und ein Stück vom Daumen gekostet.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Die CFK Ramme hab ich mir beim Mini-Z Shop bestellt (9,90 Euro) und bevor diese zum Einsatz kommt ,erstmal eine GFK Kopie angefertigt.
Somit hat man die Aufnahmepunkt vorgegeben und kann sich eine GFK-Ramme für alle Karosserien zurechtfeilen.

Gruß Gordon
_________________
Fabu empfiehlt die größte Mini-Z-Bilder-Sammlung der Welt auf www.mini-z-bar.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 15.02.2009, 20:16    Titel:

Technisch, soweit man sehen kann, Sauber gemacht. allerdings halte ich von der Lösung ansich nicht viel, da die kraft vom einschlag o.ä. direkt ins chassie einwirkt. da verstärk ich lieber meine Karo, denn die federt solch einen einschlag doch mehr ab.

mfg Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fabu


Anmeldedatum: 03.03.2008
Beiträge: 1304
Wohnort: Berlin
Alter: 42

BeitragVerfasst am: 15.02.2009, 20:21    Titel:

Das sieht man ja an dem Mazda,wenn der nicht auch von innen verstärkt wäre,dann bleibt von der Front nix übrig.

Diese Rammer haben bei uns einige direkt am Chassis und bis jetzt sind noch keine Chassis defekt.

Einzig die Montage bei der 3racing Version ist anders,man schraubt ihn an die äusseren Bohrungen.

Gruß Gordon
_________________
Fabu empfiehlt die größte Mini-Z-Bilder-Sammlung der Welt auf www.mini-z-bar.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Mini-Z Karosserien Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de