miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Kyosho Lichtset MZW429R

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Putti


Anmeldedatum: 16.07.2008
Beiträge: 12

Alter: 57

BeitragVerfasst am: 30.12.2016, 13:00    Titel: Kyosho Lichtset MZW429R

Moin
Ich habe mir das Lichtset gekauft und angeschlossen aber es leuchtet nix Sad
Bin schon zu lange raus um zu wissen wie ich es einschalte?
Funke ist eine EX10.
Kann mir jemand helfen?

Bilddatei

Gruß Putti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 30.12.2016, 13:27    Titel:

Moin Putti

Du weißt schon das das ein spezielles Lichtset für die Sports Serie ist und ohne basteln nicht einfach an einem normalen 03 angeschlossen werden kann Wink

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Putti


Anmeldedatum: 16.07.2008
Beiträge: 12

Alter: 57

BeitragVerfasst am: 30.12.2016, 14:44    Titel:

Moin Kay
Ne woher bin doch schon zu lange raus Wink
Ist das viel zu basteln?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 30.12.2016, 16:56    Titel:

Weisst Du noch wie wir damals unsere Autos beleuchtet haben Wink

Heisst Arrow Du schneidest den Stecker ab, lötest Dioden zwischen und klemmst den entweder an die Batterie Kontakte oder aber du verbaust nen 2 poligen JST Stecker für den ICS Anschluss ( In Fahrtrichtung der vorderste Pin ist Masse, Plus in der Mitte) Wink

Und beim nächsten Mal fragst du jemanden der sich damit auskennt und zwar vor dem Kauf Wink

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Putti


Anmeldedatum: 16.07.2008
Beiträge: 12

Alter: 57

BeitragVerfasst am: 02.01.2017, 21:13    Titel:

Moin
Für den Fall das es jemand interessiert,ich hab es rausbekommen!!!
Sogar geschaltet. Smile

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Zu den hinteren LED's ein 220er Widerstand und vorne ein 680er.
Dann noch plus minus umstecken und alles hübsch.
Mal die Tage testen ob Probleme auftreten. Nach 3 min Test alles ok!👌

Viel Spaß beim nachbauen.
Aber wenn bei euch was kaputt geht werde ich nicht haften!
Also zu riesigen und Nebenwirkungen fragen sie den "Geier" der weiß ja eh schon alles. 😂😂😂

LG Putti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 03.01.2017, 11:53    Titel:

Tach,

was sind denn das für LED`s das man einen 680Ohm Vorwiderstand benötigt?

wenn´s n DIY LED-Set werden darf ...

Lichtset
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
donaldsneffe


Anmeldedatum: 21.01.2014
Beiträge: 63
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 14.01.2017, 12:35    Titel:

Hallo,

Putti hat Folgendes geschrieben:
vorne ein 680er.
Dann noch plus minus umstecken und alles hübsch.


hast du dich da eventuell um eine 10er Potenz verschrieben?

Ich nehme mal an, dass du vorne eine weiße LED verwendest?
Bei 6 V Spannung bräuchtest du da nach meiner Rechnung einen Widerstand mit 125 Ohm für eine LED, bei 4.8 V 65 Ohm, bei zwei weißen LEDs in Reihe gar keinen Widerstand.

Gruß,

Walter

Walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackMoskito


Anmeldedatum: 25.09.2012
Beiträge: 877
Wohnort: Ostholstein
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 16.01.2017, 17:20    Titel:

Hallo @ all

ich möchte hier kein Fass aufmachen, aber doch etwas "richtig stellen" bzw. anmerken

setzt man die 2LED´s in Serie ein, ohne Vorwiderstand ist das eine Lösung
die man bei Chinaprodukten häufig findet.

wenn man den genauen Spannungsbedarf der LED´s kennt ist es durchaus technisch möglich mit einer Konstantstromquelle bzw. Konstantspannungsquelle die LED´s zu betreiben

der einzige Vorteil wäre, das man nicht benötigte Energie nicht in Form von Wärme (Widerstand) verbrennt, also weniger Strom verbauchen würde
(0,0XX mA)

Im MINI-Z ist das aber nicht gegeben und man nimmt somit folgende
Nachteile in Kauf

1. deutliche Reduzierung der Lebensdauer
2. einmal zu hohe Spannung und die LED`s sind kaputt
3. keine konstante Ausleuchtung

technisch RICHTIG wäre bei Verwendung von LED`s IMMER einen Vorwiderstand zu verwenden (bezogen auf unsere Modelle)

heute gibts es spezielle Konstantstromquellen speziell für LED`s, die sind aber leider nicht so klein wie Widerstände und wären für unsere MINI-Z eher unpassend

wer LED´s einsetzten will sollte also nicht aufs letzte mA schauen und sich eher an der langen Lebensdauer der LED`s erfreuen

ergänzend : Ich bervorzuge die Parallelschaltung der LED`s
_________________
www.BlackMoskito.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de