miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Ladegerät Powerex MH-C9000: Wie überlistet es die Physik?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Akkus & Ladetechnik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
donaldsneffe


Anmeldedatum: 21.01.2014
Beiträge: 63
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 30.01.2014, 09:28    Titel: Ladegerät Powerex MH-C9000: Wie überlistet es die Physik?

Hallo,
ich hab gestern das hier im Forum vielfach empfohlene Powerex MH-C9000 bekommen.
Soweit, sogut, funktioniert auch prächtig.

Aber eines ist mir nicht ganz klar, kann auch sein, dass ich einen Denkfehler mache, jedenfalls hab ich z.Zt. diesbezüglich einen Knoten im Hirn und hoffe hier auf Lösung dieses Knotens durch Euch:
Das dem Lader beiliegende kleine Steckernetzteil liefert 2 A Ladestrom.
Wie kann ich dann alle vier Schächte gleichzeitig mit jeweils bis zu 2 A Ladestrom befeuern und die Akkus darin laden?
Das widerspricht IMO doch der Physik.
Ich habe gestern mal vier Akkus gleichzeitig mit 1 c (in dem Falle = 1 A Ladestrom) geladen und das Ladegerät dabei auch gelegentlich beobachtet. Es scheint wirklich alle vier Akkus gleichzeitig mit ca. 1 A zu laden (zeigt halt dann Werte zwischen ca. 900 und 1100 mA an).
Die Ladevorgänge waren auch in der dafür theoretisch nötigen Zeit (knappe Stunde) abgeschlossen.

Wie geht das?

Zweite Frage:
Ich hab ein Netzgerät, mit dem ich alle meine anderen (Mehrfach-)Ladegeräte gleichzeitig bestrome (über eine hübsche Verteilerleiste mit Bananen-Buchsen), und das natürlich deutlich mehr Leistung hat als das kleine Steckernetzteil des Powerex mit seinen 2 A Ladestrom.
Nur liefert dieses Netzteil 14 V Spannung (nicht veränderbar).
All meine anderen (Mehrfach-)Ladegeräte können mit Strom in einem größeren Spannungsbereich arbeiten (meist 12 - 24 V).
Beim Powerex steht nun aber "Eingang 12 V".
Ich vermute ja, dass ihm die 14 V auch nichts machen werden, ist aber eben nur eine Vermutung.
Da noch einer der fünf Ausgänge an meinem Verteiler frei ist, und das Powerex daraus auch deutlich mehr Strom ziehen könnte als aus dem Steckernetzteil (und ich zusätzlich den Kabelsalat verkleinern könnte), würde ich mein Powerex gerne in meine Ladegeräte-Kompanie integrieren.

Ich bin ja hier höchstwahrscheinlich nicht der einzige, der das dann so macht. Gibt es jemanden hier, der sein Powerex auch an einem großen Netzteil betreibt und mit höherer als der vorgegebenen 12 V Spannung, der mit also bestätigen kann, dass das funktioniert und das Ladegerät nicht schädigt?


Gruß und danke,

Walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Olaf-ee8


Anmeldedatum: 09.09.2013
Beiträge: 191

Alter: 44

BeitragVerfasst am: 30.01.2014, 10:50    Titel:

Hallo Walter, Du hast Dir Deine Antwort auf den ersten Teil der Frage eigentlich schon selbst gegeben.

Zur Verfügung stehende Eingangsleistung:
12V x 2A = 24W

Abgegebene Leistung beim Laden der einzelnen Zellen:
4x 1,5V x 1A= 6W, bei 2A Ladestrom entsprechend 12W

Den Teil mit den 14V kann ich Dir leider nicht beantworten, komme mit meinem Powerex mit Netzteil bestens so klar. Wink

Viele Grüße
Olaf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
donaldsneffe


Anmeldedatum: 21.01.2014
Beiträge: 63
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 30.01.2014, 11:24    Titel:

Danke Olaf,
und schon ist mein Denk/Rechen/Größenfehler aufgeklärt Wink

Gruß,

Walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gosu


Anmeldedatum: 11.01.2014
Beiträge: 297
Wohnort: München
Alter: 37

BeitragVerfasst am: 30.01.2014, 13:18    Titel:

Der Lader heißt ja nicht umsonst "Wizard One". Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Akkus & Ladetechnik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de