Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Speedfreak1981
Anmeldedatum: 24.10.2009 Beiträge: 87
Alter: 43
|
Verfasst am: 12.11.2009, 18:51 Titel: Licht vorne Parallel oder Reihe gelötet |
|
|
Hihi da ich mich jetzt durch LED Rechner gemetert. Und muss feststellen, bei 3mm LED's ist Parallel besser uns 5mm LED's ist Reihe besser. Was nimmt man den nun, kenne mich nicht gut aus. Aber Licht in der Karo wird schon klappen hoffe ich. Tendiere ja eher auf Reihe. Grüße Alex _________________ Ich liebe irgendwie alles was schnell ist.
Vorallem Lambos **g** |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 12.11.2009, 19:07 Titel: |
|
|
ich schalte die vorne parallel und hinten in reihe. was mir nicht ganz klar ist warum es einen unterschied machen soll zwischen 5mm und 3mm leds? _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Speedfreak1981
Anmeldedatum: 24.10.2009 Beiträge: 87
Alter: 43
|
Verfasst am: 12.11.2009, 19:45 Titel: |
|
|
Gebe mal Google LED Rechner ein, dann nimmst's mal den zweiten Link. Und schaust mal. Kommt dann ne Skizze nach der Berechnung. Bei 3mm ist's Parallel und bei 5mm ist's Reihe. _________________ Ich liebe irgendwie alles was schnell ist.
Vorallem Lambos **g** |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 12.11.2009, 20:04 Titel: |
|
|
schreib doch bitte mal den Link von dem Rechner hier rein. Zweiter Link bei Google ist leider nicht immer so passend.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
schnitter

Anmeldedatum: 05.11.2008 Beiträge: 82 Wohnort: PB
|
Verfasst am: 12.11.2009, 20:28 Titel: |
|
|
eigentlich ist parallel günstiger, m.E., da bei Reihe und ner schlechten Lötstelle die zweite LED dunkler scheint. Die Erfahrung hab ich beispielsweise bei SMD's gemacht
Gruß Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
hiks

Anmeldedatum: 19.01.2009 Beiträge: 196 Wohnort: Berlin-Spandau, Frankfurt(Oder) Alter: 38
|
Verfasst am: 12.11.2009, 20:35 Titel: |
|
|
wenn ihr LEDs in reihe schaltet, werden sie ab der zweiten immer dunkler. auch wenns bei 2 stk. superhellen LEDs nicht so auffällt.
an jeder LED fällt ja spannung ab. bei 5mm sinds glaub ich 0.7 V.
das macht sich dann schon bemerkbar.
hab aber meine SMD-LEDs auch in reihe (vorne u hinten).
mfg |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 12.11.2009, 21:25 Titel: |
|
|
Ich glaube die Superhellen vorne hatten ein Betriebsspannung von 3,2-3,6 V (ohne Gewäher).
Somit bräuchte man eine Stromquelle von 6,4-7,2V bei einer Reihenschaltung.
Also kommt eigentlich bloss noch eine Parallelschaltung mit passendem Vorwiderstand in frage.
Gruss Mike _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
Speedfreak1981
Anmeldedatum: 24.10.2009 Beiträge: 87
Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 12.11.2009, 23:51 Titel: |
|
|
Weil du die 5mm LEDs mit 2.1V angegeben hast. Optimaler und einfacher ist eben eine Reihenschaltung mit nur einem Wiederstand.
Der Rechner hat schon recht, so wie Bunny schon sagte, wenn du 2 LEDs angibst mit 3.4V merkt der rechner das das an 4.8V nicht funktioniert. bei 2.1V allerdings geht es, 2 x 2.1V sind 4.2V, passt also zu 4.8V.
Wobei, ich rechne beim Zetti immer mit 6V versorgungsspannung. Eine Microzelle kann vollgeladen schonmal über die nennspannung von 1.2V(orion sogar 1.25V) kommen, und alleine das kann bereits tötlich sein für die LEDs.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
Speedfreak1981
Anmeldedatum: 24.10.2009 Beiträge: 87
Alter: 43
|
Verfasst am: 12.11.2009, 23:58 Titel: |
|
|
Ok dann sage ich mal so, was brauche ich, wen ich in meine Ferrarikaro, vorne zwei 3mm Blaue LED's reinmachen will inklusive Wiederstand. Sonst brauche ich ja nichts oder??? _________________ Ich liebe irgendwie alles was schnell ist.
Vorallem Lambos **g** |
|
|
Nach oben |
|
 |
Angaser

Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 339
Alter: 55
|
Verfasst am: 13.11.2009, 09:00 Titel: |
|
|
Besorg Dir das Datenblatt der gewünschten LEDs. Je nach Farbe (und interner Bauform) brauchen die unterschiedliche Betriebsspannungen. Das ist der einzig relevante Wert. Dann ist der Rest ein Kinderspiel.
Grüße
Angaser _________________ Die Nummer von Donald Ducks Roadster lautet 313. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|