miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Lotus Exige - Erfahrungen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Mini-Z Karosserien
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
benny_911


Anmeldedatum: 02.12.2011
Beiträge: 82
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: 03.12.2013, 19:05    Titel: Lotus Exige - Erfahrungen

Hallo, fährt von euch schon jemand einen Lotus Exige?
Falls ja, wie seid ihr damit zufrieden?

Ich möchte damit bei uns in der Stock Klasse, ohne Tuning starten.
Ich denke durch die geringen Abmessungen hätte er auf einer relativ kleinen kurvenreichen Strecke schon minimale Vorteile.

Schönen Gruß, Benny
_________________
www.bestvision.at
Mini-Z / Dnano Strecke Tirol / Innsbruck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Driver
Moderator


Anmeldedatum: 16.07.2008
Beiträge: 763
Wohnort: Schwaikheim
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 03.12.2013, 23:00    Titel:

Ich komme gut mit klar, aber.....
nicht otb. Rolling Eyes

  • SCS Dämpfer (Atomic)
  • Mackolon T Bar (sehr weich)
  • Frontfedernset (Atomic Super SOFT) mittlere Feder
  • Kyo Reifen MZW-38-10 (Heck)
  • Kyo Reifen MZW-37-30 (Front)


Bin aber etwas langsamer mit als mit meinem Stock Exclamation
_________________
Gruß Volker

"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
thunderbird


Anmeldedatum: 28.02.2010
Beiträge: 482
Wohnort: Unna

BeitragVerfasst am: 03.12.2013, 23:16    Titel:

...habe den Exige mit dem gleichen Setup wie hier unter dem Porsche gefahren:
http://www.miniz-forum.de/ein-neuer.....3-porsche-906-t19712.html

Der Nachteil des Exige ist, das er sich bei Bandenkontakt sofort überschlägt, weil er sich über das Vorderrad an der Begrenzung hochzieht. Das macht der Porsche nicht.

Ich glaube allerdings nicht, das Du ihn mit dem von Dir angepeiltem Minimaltuning vernünftig (ähnlich einem MM) zum laufen kriegst.
_________________
Wer etwas erwartet, hat keinen Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
benny_911


Anmeldedatum: 02.12.2011
Beiträge: 82
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: 04.12.2013, 07:53    Titel:

Hi, danke für eure Antworten.
Das klingt ja nicht ganz so überzeugend Wink
Der Lotus ist inzwischen schon unterwegs.
Dann werde ich ihn einfach mal testen und schauen wie ich damit zurecht komme. Wir fahren nur den Baukastenmotor auf der Kyosho/RCP Bahn. Vielleicht ist er damit ja noch halbwegs gut fahrbar.
Notfalls kann ich ja später noch auf etwas minimal größeres umrüsten 90mm Wink

Bisher habe ich von 98 auf 94mm gewechselt und mit den kürzeren Radständen bin ich schon minimal schneller. Daher hatte ich mir vom Lotus erhofft, vielleicht noch etwas rausholen zu können.

Schönen Gruß, Benny
_________________
www.bestvision.at
Mini-Z / Dnano Strecke Tirol / Innsbruck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
benny_911


Anmeldedatum: 02.12.2011
Beiträge: 82
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: 06.12.2013, 20:55    Titel:

Der Lotus ist heute gekommen.
Ärgerlich waren zu kurze Schrauben für den Karohalter vorne und die total steifen und schlecht verlegten Motorkabel. Die haben beim Einfedern sogar die Karosserie blockiert.
Jetzt ist aber alles behoben und der Kleine macht einen guten Eindruck. Bin schon auf die Strecke gespannt. Aufgefallen ist mir die härtere Abstimmung vorne, da die Hebelwirkung anders als beim breiten Chassis ist. Aber da dürfte ich weichere Federn übrig haben.

Schönen Gruß, Benny

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
_________________
www.bestvision.at
Mini-Z / Dnano Strecke Tirol / Innsbruck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 06.12.2013, 21:48    Titel:

Das gelbe Teil an dem Motorkabel kannst du gleich mal rauslöten. Das ist ein Thermoswitch, den brauch kein Mensch.


mfg Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
benny_911


Anmeldedatum: 02.12.2011
Beiträge: 82
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: 06.12.2013, 23:25    Titel:

Julian hat Folgendes geschrieben:
Das gelbe Teil an dem Motorkabel kannst du gleich mal rauslöten. Das ist ein Thermoswitch, den brauch kein Mensch.


Ja danke, hab ich schon gemacht. Die Kabel habe ich auch gleich durch flexible Silikonkabel ausgetauscht.

Schönen Gruß, Benny
_________________
www.bestvision.at
Mini-Z / Dnano Strecke Tirol / Innsbruck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
benny_911


Anmeldedatum: 02.12.2011
Beiträge: 82
Wohnort: Tirol

BeitragVerfasst am: 21.12.2013, 23:10    Titel:

Ich konnte den Lotus heute testen.
Im Prinzip läuft er ziemlich gut, etwas hoppelig ist er halt.
Die Bandenkontakte sind aber wirklich heftig. Entweder er überschlägt sich ca. 5 mal, oder das Rad bleibt so extrem hängen, dass das Auto sofort stoppt.

Nachtrag:
Leider habe ich festgestellt, dass mir ein Lenkhebel / "Achsschenkel" gebrochen ist. Da ich in den letzten zwei Jahren keinen Defekt bei meinem anderen MR-03 hatte und hier gleich bei der ersten Testfahrt ein Teil gebrochen ist, baue ich dieses Chassis auch auf den Nismo Z 2007 um.
Das Hängenbleiben der Vorderräder an der Bande ist mir einfach zu heftig.

Schönen Gruß, Benny
_________________
www.bestvision.at
Mini-Z / Dnano Strecke Tirol / Innsbruck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Mini-Z Karosserien Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de