miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Mein neues Projekt RF28
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
race-factor


Anmeldedatum: 18.08.2017
Beiträge: 12

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 18.08.2017, 21:13    Titel: Mein neues Projekt RF28

Hallo zusammen,

Hier möchte ich gerne mein nächstes Projekt vorstellen:

RF28 Mini Racer mit freier Wahl der RC Komponenten.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Für Anregungen und Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

Gruß
Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
race-factor


Anmeldedatum: 18.08.2017
Beiträge: 12

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 18.08.2017, 21:24    Titel:

Noch mehr Bilder

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
_________________
Modellbauer seit über 30 Jahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nightmare-Child


Anmeldedatum: 11.04.2008
Beiträge: 268
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 40

BeitragVerfasst am: 19.08.2017, 01:01    Titel:

Interessantes Projekt...hat was von nen 1:12er. 👍

Handelt es sich dabei um ein Bausatz oder ist es ein Eigenbau von dir?

Ein paar Daten wären nicht schlecht, Gewicht, Radstand.


Leider nicht mit orginalen Kyosho Karos kompatibel.
Bin kein großer Fan von Lexan-Karos.

Dennoch gut gemacht... 😊
_________________
>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/MCDobien/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
race-factor


Anmeldedatum: 18.08.2017
Beiträge: 12

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 19.08.2017, 07:04    Titel:

Hallo,

das ist meine Eigenkonstruktion, ich habe mich schon immer über Modelle geärgert wo mir vorgegeben wird was ich für eine Fernbedienung bzw. Regler etc. benutzen muss.
Eigentlich komme ich aus dem Großmodellbau 1:5er Cars, da wir aber für den Winter eine kleine Indoorstrecke in unserer Kafebude haben und viele Vereinskollegen mit Miniz Fahrzeugen fahren, habe ich mir gedacht ein eigenes Fahrzeug zu konstruieren. Vorbild war ein 1:12 Pancar, nach einigen Prototypen die ich selbst gefräst habe ist diese Version entstanden.
Nun, das was ich hier gepostet habe ist die aktuellste Version von meinem RF28, im Maßstab 1:28 mit einem Radstand von 98mm, die Breite der Hinterachse kann natürlich verändert werden. Mit dem verbauten Komponenten die auf den Bildern zu sehen sind wiegt das Fahrzeug ohne Karo 119 Gramm.
Die ersten Testfahrten waren sehr erfolgreich, ein sehr angenehm zu fahrendes Fahrzeug, ich werde in Zukunft noch kleinere Änderungen an dem Chassis machen, leider fehlt mir gerade die Zeit.
In Zukunft werde ich mir mal Zeit für eine Karo nehmen, es wird eine Lexan Karo in einer vertärkten Version um kleine Rämpeleien zu überstehen.

Gruß
Chris
_________________
Modellbauer seit über 30 Jahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
race-factor


Anmeldedatum: 18.08.2017
Beiträge: 12

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 06.11.2017, 22:12    Titel:

Hallo zusammen,

ich habe mal eine alu Version von meinem RF-28 gefräst. Die nächsten Tests werden verraten ob ich damit auch schneller bin. Das Carbon Chassis hat auf jeden Fall überzeugt.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.[/img]
_________________
Modellbauer seit über 30 Jahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dc36


Anmeldedatum: 18.01.2014
Beiträge: 11


BeitragVerfasst am: 11.11.2017, 19:29    Titel:

Hallo Chris,

mit was für einer Fräse hast Du das Chassis hergestellt?

Sieht echt gut aus!

Gruß
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
race-factor


Anmeldedatum: 18.08.2017
Beiträge: 12

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 27.11.2017, 22:04    Titel:

Hallo Michael,

das habe ich auf zwei verschiedenen CNC Maschinen gefräst. Eine Mineralguss und eine kleine High Z Maschine.

Gruß
Christoph
_________________
Modellbauer seit über 30 Jahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stoffel-oli


Anmeldedatum: 02.01.2010
Beiträge: 14
Wohnort: Wuppertal
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 27.11.2017, 23:18    Titel:

Oh mann, das ist aber schon Profi Equipment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
race-factor


Anmeldedatum: 18.08.2017
Beiträge: 12

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 27.11.2017, 23:28    Titel:

Das sammelt sich so in den Jahren an. Smile

Gruß
Christoph
_________________
Modellbauer seit über 30 Jahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nightmare-Child


Anmeldedatum: 11.04.2008
Beiträge: 268
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 40

BeitragVerfasst am: 02.01.2018, 03:01    Titel:

Habe mir schon mehrfach dein Chassi angeschaut und war auch auf deiner Seite.
Interessant finde ich das Chassi nach wie vor.
So wie ich dass sehe basiert ja die fordere Aufhängung auf MR02 Teile. Der hintere Aufbau erinnert stark an das Sinister Chassi.

Schön wäre ein Fremd-Chassi passend für Auto-Scale Bodys.
Da ich mich nach wir vor nicht so recht mit den Lexan Karos anfreunden kann.

Wenn ich mich jetzt für so ein Chassi entschließen würde, wären da auch Karo-Halter dabei? Den Rest hab ich verstanden, aufgebautes Chassi ohne Elektronik. Gibt sonst noch irgendwelche wichtigsten Infos zum Chassi?

Grüße Marcus
_________________
>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/MCDobien/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
race-factor


Anmeldedatum: 18.08.2017
Beiträge: 12

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 03.01.2018, 15:22    Titel:

Hallo Marcus,

die Vorderachse habe ich selber entwickelt, klar das ähnlichkeiten von anderen Herstellern zu erkennen sind. Die Achsaufnahme hinten habe ichschon vor über 20 Jahren mal gezeichnet. Das wäre auch meine nächste Änderung an diesem Chassis, denn die Motoren haben sich ja schon etwas verändert, mein Plan für die Zukunft wäre eine offene Konstruktion ohne bestimmte Länge der Motoren. Aber das kommt erst frühestens im Frühjahr als Update.

Karohalter für Lexanbodies sind beim Chassiskit enthalten.

Ich habe seit ein paar Tagen eine Moslerkaro aus Kunststoff hier liegen, ich denke das die Karo auf diesem Chassis mit ein paar kleinen Änderungen gefahren werden kann. Die Befestigung vorne ist kein Problem.Mein größtest Problem bei den Scale Bodies ist die hintere Befestigung. Ich denke das ich dort zwei Karostifte verbauen werde, das mit dem Klicksystem klappt bei dieser Konstruktion leider nicht.

Gruß
Christoph
_________________
Modellbauer seit über 30 Jahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
race-factor


Anmeldedatum: 18.08.2017
Beiträge: 12

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 03.04.2018, 21:19    Titel: RF28v4

Hallo zusammen,
ich habe mal wieder etwas weiter gemacht, aber schaut selbst.


Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

[/list]
_________________
Modellbauer seit über 30 Jahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
race-factor


Anmeldedatum: 18.08.2017
Beiträge: 12

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 05.07.2018, 23:12    Titel:

Hallo Miniz Freunde,

ich habe mal wieder weiter entwickelt, heraus gekommen ist ein Messing Chassis das den Schwerpunkt nochmals deutlich nach unten verlagert. Das Auto neigt nun gar nicht mehr zu kippen, sehr neutral zu fahrendes Chassis.
Das mehr Gewicht merkt man nicht wenn ein 7500KV Motor verbaut ist, durch das höhere Gewicht habe ich nun auch mehr Traktion auf der Hinterachse.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.[/img]
_________________
Modellbauer seit über 30 Jahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
race-factor


Anmeldedatum: 18.08.2017
Beiträge: 12

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 11.07.2018, 19:51    Titel:

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende mein neues Chassis (Messing) testen können, na was soll ich sagen, zufrieden bin ich leider nicht. Das Chassis ist doch etwas zu schwer geworden, ich konnte die Rundenzeiten des Alu Chassis nicht verbessern. Vielleicht war es doch etwas zu viel Gewicht, Motorleistung ist zwar ausreichend aber es fühlt sich alles sehr träge an.

Ich denke in Zukunft eine andere Richtung einzuschlagen.

Gruß
Christoph
_________________
Modellbauer seit über 30 Jahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
race-factor


Anmeldedatum: 18.08.2017
Beiträge: 12

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 16.07.2018, 07:50    Titel:

Habe mal wieder Neuigkeiten,

da das Messing Chassis viel zu schwer und zu träge war habe ich nun ein Balancer Gewincht aus Messing in mein Chassis gebaut. Ich hatte die Möglichkeit dieses zu testen und bin begeistert wie viel besser das Auto auf der Strecke liegt. Das Zusatzgewicht ist genau mittig im Chassis angebracht und passt genau in die ausgefrästen Taschen des Alu Chassis.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
_________________
Modellbauer seit über 30 Jahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de