miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Meine neue Bahn (München) aus Puzzlematten und Nadelflies

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
indi


Anmeldedatum: 06.11.2010
Beiträge: 445
Wohnort: München
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 23.12.2013, 00:21    Titel: Meine neue Bahn (München) aus Puzzlematten und Nadelflies

Hi Jungs, hier kommt ein kleiner Baubericht von mir!

Nachdem ich den Käse mit Wasserschläuchen und Klebeband endgültig satt habe, muss was neues her.
Die große RCP mit 100 cm paßt leider nicht in mein Wohnzimmer, die 60er ist mir zu eng.

Also habe ich beschlossen, selbst eine Systembahn zu entwerfen!

1. Die Bahn wird aus 34 Elementen in der Größe 75 x 75 cm bestehen. Die Nutzbreite der Fahrbahn liegt bei 70 cm.

2. Die Streckenführe wird variabel:

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

3. Der Untergrund besteht aus günstigen Puzzlematten mit 1 cm Stärke (36 Matten mit 30x30 cm kosten 16,50 Euro)

4. Die Fahrbahn besteht aus selbstklebenden Teppichfliesen 40x40 cm (0,95 Euro je Stück)

5. Die Bande besteht aus Winkelprofilen aus ABS 25x25 mm, seitlich beklebt mit rotem Nadelfilz. Die Winkel werden mit Schlossschrauben M6x16 mit den Schaummatten verschraubt.

Detailbilder:

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

6. Die Fahrbahnteile werden rechts und links mit Klettbändern zusammen gehalten.

7. Gestapelt ist die Bahn 75*75*90 cm groß. Aufgebaut komme ich auf 25,5 Meter Streckenlänge.

8. Die geschätzten Gesamtkosten werden sich auf ca. 300 Euro belaufen.


Bis jetzt habe ich 5 von 34 Matten fertiggestellt. Erste Fahrtests fühlen sich gut an.

Ich berichte weiter, allerdings werde ich wohl einige Wochen für dieses Projekt brauchen!
_________________
ciao
Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
City Cobra


Anmeldedatum: 26.09.2007
Beiträge: 1034
Wohnort: Hamburg
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 23.12.2013, 02:22    Titel:

Na, ich möchte nicht gegen Deine Winkelprofile knallen... Schon gar nicht mit dem eingeschlagenen Vorderrad, bei touchieren der Winkelprofile in der Innenkurve. Dürfte dann sofort die Lenkhebel Aufnahme des Topdecks abreißen.

Vielleicht hat man aber auch einen Schlitz in der Karo und bleibt direkt drin stecken, wenn man schnell genug da reinballert...

Also diese offen stehenden Kanten sollten unbedingt abgesichert werden, aber nicht mit Rasierklingen...

Nichts ist schlimmer als harte Banden, so zumindest meine Erfahrung in über 6 Jahren Mini-Z.
_________________
Sponsored by: Portemonnaie
http://www.youtube.com/watch?featur.....ailpage&v=wUP57vcPcCs
Added mich bei Facebook, unter: Michael Gätcke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
indi


Anmeldedatum: 06.11.2010
Beiträge: 445
Wohnort: München
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 23.12.2013, 07:45    Titel:

Natürlich hast du Recht!
Da habe ich aber schon eine Lösung im Kopf.
Detail-Bilder kommen noch!
_________________
ciao
Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
indi


Anmeldedatum: 06.11.2010
Beiträge: 445
Wohnort: München
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 12.01.2014, 03:06    Titel:

Jetzt sind 14 von 34 Bahnteilen fertig:

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
_________________
ciao
Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 12.01.2014, 07:57    Titel:

Und, wie fährt es sich?
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vaschw


Anmeldedatum: 19.08.2013
Beiträge: 50

Alter: 59

BeitragVerfasst am: 12.01.2014, 09:52    Titel:

Moin finde ich ziemlich cool das Project.

Kannst du mir mal eine pm schicken wo du die Puzzlematten gekauft hast,
gibt so viele verschieden , und deine scheinen ja zu funktionieren.
Wie genau verbindest du die Elemente , du hattest geschrieben mit Klettband,
an den Seiten und unten ...??
Ganz toll.
Gruß

Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
indi


Anmeldedatum: 06.11.2010
Beiträge: 445
Wohnort: München
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 12.01.2014, 11:12    Titel:

Die Puzzlematten sind aus EBAY - 16,80 Euro für 36 Platten (30x30 cm).
An den Kanten der Streckenteile habe ich die Verzahnung einfach abgeschnitten, so dass die Teile plan aneinander liegen. Gehalten werden sie nur von den Klettbändern.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Ich mache noch ein paar Detail-Fotos!

Vom Fahrverhalten der Autos bin ich noch nicht überzeugt. Der MR-03 läuft gut, aber meine AWD's haben Mühe auf dem Teppich.
Der Gripp ist fast zu hoch, so dass es ihn in der Kurve schon überschlagen hat. Auch der Stromverbrauch ist höher als auf RCP.

Ich werde wahrscheinlich den Belag nochmal wechseln, bin aber noch auf der Suche für eine geeignete Alternative.
_________________
ciao
Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
indi


Anmeldedatum: 06.11.2010
Beiträge: 445
Wohnort: München
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 19.01.2014, 16:01    Titel:

Hi Jungs,
ich gebe es auf ...

Mein MR-03 fährt hervorragend auf der Bahn, die AWD's nicht.
Ich finde keine Abstimmung, bei der ich sagen würde, mir gefällt das Fahrverhalten.

Ich habe einen weiteren Versuch gemacht mit PVC. Das ist mein Lieblingsbelag für die AWD's. Leider bleiben die Platten im Gegensatz zu den Teppichmatten nicht plan am Boden liegen, wenn sie mit den Puzzle-Matten verklebt sind.

Bevor ich noch mehr Geld versenke, gebe ich das Projekt auf.

Wenn jemand alle Teile will (15 fertige Streckenteile und noch viel Roh-Material), werden wir uns sicher einig. Ich habe bislang knapp 200 Euro investiert, für 50 Euro gebe ich sie ab.
Wie gesagt: Für die Hecktriebler funktioniert das super. Wir fahren hier aber alle AWD und wollen nicht wechseln.

Zum Weiterbauen gibt es alle Teile bei Hornbach. Nur die Puzzlematten sind von EBAY.

Schickt einfach eine Nachricht ...
_________________
ciao
Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
x-toph


Anmeldedatum: 05.12.2011
Beiträge: 363
Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 19.01.2014, 16:09    Titel:

bevor du aufgibst und alles in den sand setzt:
was genau läuft denn bei den awd's nicht und was für ein setup fährst du?
_________________
"When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
indi


Anmeldedatum: 06.11.2010
Beiträge: 445
Wohnort: München
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 19.01.2014, 16:26    Titel:

Der Teppich hat extrem viel Grip.
Selbst mit harten Reifen fährt die Kiste unruhig, auch Mosis gehen nicht.
Am besten ist mein PVC-Setup mit den Atomic-vPattern Reifen (vorne 10', hinten 7'). Damit überschlägt es den AWD aber bei scharfen Kurven.
Der Stromverbrauch ist auch deutlich höher und der Motor wird heißer.

Ich habe schon versucht, den Teppich zu bügeln. Die Teppichoberfläche verklebt dabei zu einem dichten festen Belag. Der Grip wird aber noch höher.

Einzig die Drift-Reifen gehen halbwegs, aber ich will Racer und keine Drifter.

Komischerweise geht der MR-03 recht gut auf dem Teppich. Meine Mannschaft hier will aber keine Hecktriebler ...
_________________
ciao
Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
indi


Anmeldedatum: 06.11.2010
Beiträge: 445
Wohnort: München
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 19.01.2014, 16:29    Titel:

Ich werde jetzt eine PVC-Strecke bauen, aber nicht aus Modulen sondern zum Ausrollen.

Das Verkleben des PVC mit den Puzzlematten geht leider auch nicht, weil es die Matten bei Temperaturschwankungen verzieht.

Ich habe mir die letzten Wochen sehr viele Gedanken über meine Strecke gemacht - leider geht es nicht, wie ich wollte.
_________________
ciao
Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
DeppDeftig


Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 160


BeitragVerfasst am: 08.05.2014, 18:55    Titel:

Ich war heute auf dem rückweg aus dem urlaub in nem campingladen.

Der laden ist in Roermond.

Dort habe ich Puzzlematten gesehen die kosten 19,95 im pack zu 4 stück.
Die sind 60x60. Ca 1 cm dick.
Das besondere daran ist das die schwarzen die sie haben auf der oberseite eine schicht grauen nadelfilz haben. (Sehr kurzharigen teppich)
Die blauen und grünen ( die nur 10 euro kosten) haben auf der oberseite auch eine schicht, aber ziemlich glatt und leicht riffelig.

Im webshop finde ich nur die grünen und die blauen.

Als kleinen tipp für die selber bauer.
Da ich das hier mal gelesen hatte.
Selber hab ich nicht vor zu bauen Cool

http://www.vrijbuiter.de/campingzub.....tdoor-schaumstoff-fliese/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de