Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 18.02.2014, 23:53 Titel: Meine neue Bahn in München - 2. Versuch |
|
|
Mein erster Versuch war ja wie bereits berichtet ohne krönenden Erfolg.
Jetzt ist der 2. Anlauf vollendet:
Die Module bestehen aus gutem PVC-Boden, jedes Quadrat hat 75x75 cm.
Die Bande ist aus 30mm starken Hartschaumplatten gesägt und mit Teppich beklebt. Sie haften mit Klettband auf dem Untergrund.
Erster Fahrtest: super!!!
Zumindest die AWD fühlen sich wohl!
Der MR03 muss noch anders abgestimmt werden, die Mosis rutschen zu stark.
Ich freue mich tierisch über meine Bahn
Gesamtkosten: ca. 300 Euro
Zeitaufwand: enorm ...
Streckenlänge: ca. 25 Meter
Beispiele für Streckenlayouts:
 _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 19.02.2014, 09:02 Titel: |
|
|
Wahnsinns Strecke sieht echt nach *zensiert* viel arbeit aus. Respekt.
Ich find es allerdings schade das die Kurven immer den gleichen Radius haben, da hättest Du dann ja auch einfach ne RCP Bahn nehmen können. Verschiedene Kurvenradien sind ja das was eine Teppichbahn ausmacht. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 19.02.2014, 14:20 Titel: |
|
|
Wenn das mit der RCP-Bahn so einfach gewesen wäre, hätte ich es auch gemacht!
RCP 50 ist zu breit, passt nicht ins Wohnzimmer
RCP 30 ist mir für Mini-z zu klein
30 mit Erweiterungsset wäre möglich, ich brächte dann 2x das Bahnset und 2x die 30 Mittelplatten --> Kosten >1000 Euro
Die Mittelplatten sind obendrein in Europa seit längerem nicht lieferbar.
Versand aus USA definitiv inakzeptabel - Versand kostet mehr als die Bahn
Daher Selbstbau
und die erste Testfahrt hat gestern richtig Spaß gemacht  _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
gosu

Anmeldedatum: 11.01.2014 Beiträge: 297 Wohnort: München Alter: 37
|
Verfasst am: 19.02.2014, 17:15 Titel: |
|
|
Sieht richtig gut aus. Hut ab.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 23.02.2014, 01:35 Titel: |
|
|
noch ein kleiner Video mit anderem Strecken-Layout:
Youtube _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 23.02.2014, 09:26 Titel: |
|
|
Respekt für die investierte Arbeit. Aber so wie ich das in dem Video sehe haben die Autos viel zu wenig Grip. Was fährt ihr für Reifen? _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 23.02.2014, 11:59 Titel: |
|
|
VPattern
Hinten 7'
Vorne 10' _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
Blocky
Anmeldedatum: 02.05.2011 Beiträge: 64 Wohnort: Stuttgart Alter: 46
|
Verfasst am: 26.02.2014, 12:37 Titel: |
|
|
Als zufriedener "Nachbauer" deiner 1. Lösung eine Frage zum PVC:
Auf welchen Untergrund hast du ihn geklebt. Und was sind das für Hartschaumplatten?
Danke.
Grüße Simon
P.S.: Wir betrieben hier doch ModellBAU, nicht Modell
KAUF  |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 26.02.2014, 16:06 Titel: |
|
|
Der PVC ist gar nicht geklebt.
Er ist dick genug, dass er frei liegen kann.
Die Hartschaumplatten sind aus dem Baumarkt. Einfache grüne Isolierplatten Größe 60*120cm.
Ich habe 6 Stück à 5 Euro gebraucht. _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
Blocky
Anmeldedatum: 02.05.2011 Beiträge: 64 Wohnort: Stuttgart Alter: 46
|
Verfasst am: 26.02.2014, 16:08 Titel: |
|
|
Hi Indi.
Ahhhh.....jetzt dämmert es. Da du die Banden abmachen kannst, legst du die PVC Teile einfach auf einen großen Haufen. Wie lange brauchst du für den Aufbau?
Hat was Da muss ich mir über meine Banden nochmal Gedanken machen. Eventuell entwerfe ich noch ein Stecksystem. Nur die Zeit für Auf- und Abbau verlängert sich dadurch doch um einiges. |
|
|
Nach oben |
|
 |
ed
Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 73
Alter: 48
|
Verfasst am: 10.05.2014, 19:51 Titel: Platten schneiden? |
|
|
Hi Wolfi,
womit hast Du die Platten für. die Banden so sauber schneiden können?
denke dass diese doch bröseln müssten, oder so...
Zu den PVC Platten 75cm bekomm ich nix bei google , kannst du diese naäher beschreiben?
vielen Dank im voraus, _________________ MR03 Ferrari430
No28 HM
MR03ve |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 10.05.2014, 20:47 Titel: |
|
|
Die Banden sind mit der Bandsäge geschnitten, da bröselt gar nichts.
Stichsäge mit feinem Blatt (Metall) ginge auch, aber die Schnitte sind (zumindest bei mir) nicht so gerade.
Die PVC-Platten bekommst du in jedem Teppichladen in jeder Größe!
Nimm den PVC einfach auf der Rolle und schneide mit einem Messer die Quadrate in der Größe, die du willst
Ich habe ja ganz oben schon geschrieben: Zeitaufwand: enorm ...
Den Vorletzten Beitrag hatte ich ganz überlesen - sorry:
Der Aufbau der Bahn dauert etwa 20 Minuten
Aber immer beachten:
Auf PVC laufen nur die AWD's wirklich gut!
Die Hecktriebler haben da Probleme. _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
ed
Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 73
Alter: 48
|
Verfasst am: 10.05.2014, 21:09 Titel: Heckler PVC |
|
|
Hi Wolfi,
danke für die Antwort.
ich fahre nir Heckler, welches Material wäre deiner Meinung nach besser?
hast ja schliesslich Erfahrung im Bahnbau:-)
vielen dank im voraus,
PS. komme nächste WE auch nach Muc, hab dann einen Ve mr03 dabei,
welche funke ist d.E. derzeit preisleistungstechniscj am sinnvollsten wenn ich nir miniz damit fahren will?
vielen dank nochmals _________________ MR03 Ferrari430
No28 HM
MR03ve |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 10.05.2014, 21:28 Titel: |
|
|
Tja - die Frage der Fragen!
Ich habe lange gegrübelt, kann es dir aber nicht beantworten.
Gehen würde kurzfloriger Nadelfilz, den du aber irgendwo aufkleben musst, damit er sauber liegt. Puzzle-Platten sind da schon nicht schlecht, ist aber arges Gefrickel.
Schau mal hier mein alter Beitrag:
http://www.miniz-forum.de/meine-neue-bahn-(muenchen)-aus-puzzlematten-und-nadelflies-t21834.html
Ich überlege aber auch schon, meine aktuelle Bahn abzugeben.
Wir haben inzwischen unser Wohnzimmer neu eingerichtet, so dass jetzt auch eine RCP-50-Bahn passen würde
Reiner Zufall ...
Mal sehen, was meine Regierung dazu meint  _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
indi

Anmeldedatum: 06.11.2010 Beiträge: 445 Wohnort: München Alter: 59
|
Verfasst am: 10.05.2014, 21:35 Titel: |
|
|
Bei den Funken kann ich dir zu nichts raten, du musst einfach unterschiedliche in die Hand nehmen.
Mir reicht meine KT-18 immer noch zum Gewinnen
Hoffentlich lesen das die anderen nicht ...
Wenn ich eine andere kaufen würde, dann wohl eine Eurus EX 10.
(Im Basar ist gerade eine im Angebot!) _________________ ciao
Wolfi |
|
|
Nach oben |
|
 |
|