|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rapskäfer
Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 8
Alter: 52
|
Verfasst am: 23.07.2008, 22:13 Titel: Metall Karo ? |
|
|
Moin,
jetzt hat es mich erwischt; habe mir ein paar schicke Umbauten angesehen und will auch!
Nun meine Fragen:
1. Ist es Frevel eine Metallkarosserie auf nen 015 zu bauen ?
(hab als alter Käferfreund noch ne Karo aus Metall, müsste den Motordeckel rausschneiden damit der MOtor (rm) passt)
Wird zwar ein wenig schwerer das ganze aber dann muss eben ein stärkerer Motor her.
2. Wie kann man die Metallkaro befestigen ?
Für Antworten, bevor ich den Multimaster anwerfe wäre ich total dankbar.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
ray-78

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 420 Wohnort: 36396 Steinau a.d.Str. Alter: 46
|
Verfasst am: 24.07.2008, 09:58 Titel: |
|
|
Hi,
als Showcar wäre das bestimmt Ok aber um damit so fahren zu können, das es auch Spaß macht oder gar Rennen damit fahren fände ich es nicht sinnvoll weil viel zu schwer.
Es gibt Kyosho Karos die sehr leicht sind wie zB. ein Hasemi Endless Z und Karo die relativ dazu schwer sind wie zB. ein F575 GTC selbst dazw. merkt man schon einen Unterschiet in der spritzigkeit und Beschleunigung des Motors. Wenn Du dann nun noch ne extrem schwere Metallkaro draufpackst wird er kaum noch vom Fleck kommen. Selbst bei nem starken Motor wie zB. nem T2 oder nem Chilli wirst Du letztlich nur einen Akku-leerfresser haben der nicht ordentlich vom Fleck kommt und wahrscheinlich auch nicht gut auf der Bahn liegt oder gar kippt da der Schwerpunkt zu hoch sitzt.
Ausserdem wirst Du früher oder später bestimmt noch ärger mit den Kollegen auf der Bahn kriegen wenn denen bei nem Chrash mit Dir ständig ihre Karos an dem harten Metall kaputt brechen.
Aber ist nur meine Meinung. Wenn Du es wirklich machen willst, es gibt noch einen 94mm Radstand MM Motorhalter von Atomic: KLICK
Damit kommst Du vielleicht sogar hin ohne an der Karo hinten was rausschneiden zu müßen wegen dem hohen RM Motorhalter .
Gruß Timo _________________ Hupe : Akustisches Kommunikationsinstrument unter Autofahrern.
Benutzt der BMW-Fahrer selten,lieber macht er von der Lichthupe Gebrauch.
Licht ist ja bekanntlich um einiges schneller als der Schall! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Brauni

Anmeldedatum: 30.09.2007 Beiträge: 214 Wohnort: Bottrop Alter: 57
|
Verfasst am: 24.07.2008, 15:06 Titel: |
|
|
Gibt ja auch genug Kunststoff-Käferkaros.
Die 1:25er Karos von Revell passen ganz gut auf 1:28er RC-Cars.
Die Cabrio-Version ist noch sehr häufig zu bekommen, bei der Limo wirds etwas schwieriger/teurer.
Hier mal ein Bild einer umgebauten Käfer-Cabrio-Karo von Revell auf einen 1:28 RC-Chassis von Carson. Daneben in met. braun ein org. Revellkäfer.
Sollte auch auf ein MiniZ-MR01 problemlos passen. Beim MR02 musst du etwas nacharbeiten.
Gruss Brauni  _________________ 914/6! Der bessere 911er! |
|
|
Nach oben |
|
 |
rapskäfer
Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 8
Alter: 52
|
Verfasst am: 24.07.2008, 20:28 Titel: |
|
|
Moin,
das mit der Crashgefahr hab ich mir auch schon überlegt, aber dann hätte ich die Bahn für mich alleine (grins)... bin jetzt auf der Suche nach ner schicken Käfer - oder Bulli T1 Karo. Muss nur suchen da der Geldbeutel nicht zu sehr geplündert werden soll.
Vielen Dank noch mal für Eure Antworten. _________________ Ich lerne noch ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|