Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pauli
Anmeldedatum: 15.09.2009 Beiträge: 9
Alter: 75
|
Verfasst am: 15.09.2009, 23:11 Titel: Mini Z Crawler |
|
|
Hallöle, hab mir zum Craweln selbst meine Karosserie gebastelt. Wollte ich nur mal vorstellen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
MTB-Biker
|
Verfasst am: 16.09.2009, 10:13 Titel: |
|
|
Hi,
schaut cool aus
... ein Monster zum crawlen - was hast Du unter der Haube geändert?
Grüsse,
Uwe |
|
|
Nach oben |
|
 |
Pauli
Anmeldedatum: 15.09.2009 Beiträge: 9
Alter: 75
|
Verfasst am: 16.09.2009, 11:03 Titel: |
|
|
Hallo, ich habe einen Faulhaber Getriebemotor eingebaut, mit einer zusätzlchen Untersetzung 22:1 Das Modell braucht nun zwar für einen Meter ca 7 Sek, aber hat Kraft ohne Ende.
Wie auf dem Video zu sehen ist, geht er ohne Allrad, mit seinem Hinterradantrieb ganz gut durchs "Gelände"
Hier gehts zu dem Video : Mini Z Monstervideo auf meinem Diorama (Rohbau) |
|
|
Nach oben |
|
 |
CuBe

Anmeldedatum: 20.12.2007 Beiträge: 853 Wohnort: Schwelm Alter: 47
|
Verfasst am: 16.09.2009, 14:52 Titel: |
|
|
kann das video nicht öffnen  _________________ The only thing necessary for the triumph of
evil is for good men to do nothing__________
Edmund Burke |
|
|
Nach oben |
|
 |
Pauli
Anmeldedatum: 15.09.2009 Beiträge: 9
Alter: 75
|
Verfasst am: 16.09.2009, 16:03 Titel: |
|
|
Ich versuche es hier nochmal
Hier gehts zum Video
Ich hoffe es klappt nun |
|
|
Nach oben |
|
 |
AMT

Anmeldedatum: 14.10.2008 Beiträge: 331 Wohnort: Bei Neustadt Aisch
|
Verfasst am: 16.09.2009, 17:00 Titel: |
|
|
ja es geht tolles video erstaunlich was der alles schafft  _________________ Keep on racing!
Grüße,Tim |
|
|
Nach oben |
|
 |
CuBe

Anmeldedatum: 20.12.2007 Beiträge: 853 Wohnort: Schwelm Alter: 47
|
Verfasst am: 17.09.2009, 13:58 Titel: |
|
|
mmh ...wenn dir jemand Silikon-Reifen gießen kann(so wie die DragonClaws), dann wäre das Ergebniss nochmal besser. Nen durchrutschen der Räder würde nicht mehr passieren. _________________ The only thing necessary for the triumph of
evil is for good men to do nothing__________
Edmund Burke |
|
|
Nach oben |
|
 |
Pauli
Anmeldedatum: 15.09.2009 Beiträge: 9
Alter: 75
|
Verfasst am: 17.09.2009, 15:29 Titel: |
|
|
Naja, ist ja noch der Rohbau der Platte und in dem Video, da wo er durchdreht und die Styrophorkannte abraspelt, da hat er sich vorne mit dem Rahmen an dem Hang festgesetzt. Wenn die Platte fertig ist reicht der Gripp sicher, ansonsten gehe ich deinem Tipp nach und schau nach anderen Reifen.
Mir schwebt ja vor auf Basis des Mini Z Monsters einen Allrad-Knicklenker zu bauen. dann hab ich sicher keine Traktionsprobleme mehr. Aber erstmal die Platte fertig stellen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
MKL


Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 2468
Alter: 45
|
|
Nach oben |
|
 |
Pauli
Anmeldedatum: 15.09.2009 Beiträge: 9
Alter: 75
|
Verfasst am: 17.09.2009, 18:35 Titel: |
|
|
Danke Marko, klasse Sevice von dir !
So ungefähr wollte ich die Knicklenkung auch lösen.Nur statt Servos wollte ich die Monster Achsen/Antriebe verwenden.
Mehr Infos zu Platte und den aktuellen baustand erfahrt ihr hier:
Meine Hompätsch |
|
|
Nach oben |
|
 |
Pauli
Anmeldedatum: 15.09.2009 Beiträge: 9
Alter: 75
|
Verfasst am: 20.09.2009, 10:11 Titel: |
|
|
Brauche nun 1-2 komplette Hinterachsen für mein neues Projekt, gibts sowas komplett zu kaufen und wenn ja, kann mir jemand sagen wo ? _________________ Gruß Pauli
Meine Webseite |
|
|
Nach oben |
|
 |
myrna
Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 10
Alter: 78
|
Verfasst am: 01.10.2009, 19:00 Titel: |
|
|
Hallo Pauli,
evtl. könnten für dein Projekt auch die Achsen von "Mini Mauler" oder "Mini Mountain" (heißt auch "Firelap")passen - sind wesentlich billiger und ziemlich identisch.
Wie hast Du dir den Umbau der Hinterachse auf Lenkachse denn gedacht? Wäre sehr interessiert! Könnte auch ein interessantes Projekt für einen Stick werden. Mein Problem ist nur der genannte Umbau . Vielleicht kannst Du mir ja helfen .
sonnige Grüße
myrna |
|
|
Nach oben |
|
 |
Pauli
Anmeldedatum: 15.09.2009 Beiträge: 9
Alter: 75
|
Verfasst am: 01.10.2009, 20:47 Titel: |
|
|
Hab mir 2 Hinterachsen als Ersatzteile zusammengestellt und bestellt. Ich werde sicher über den Bau berichten wenn ich anfange. Entweder hier oder auf meiner Homepage. da kannste dir dann Anregungen holen.
Die Hinterachse wird auch keine Lenkachse, der Unimog hat in der Mitte ses Fahrgestells ein Knickgelenk, was sich link/rechts knicken lässt und gleichzeitig auch eine Drehbewegung in der Längsachse des Fahrzeugs macht (Verschränkung)
Bisher habe ich schon folgende Teile zusammen, bzw sind sie im Zulauf
2 Getriebemotore Faulhaber ca 135 Euronen
2 Hinterachsen als Einzelteile ca 80 Euronen
1 Revelbausatz Unimog 1300 ca 38 Euronen (bin zu faul mir das Führerhaus selbst zu bauen, original gehört ein 421 Führerhaus druaf, aber das 1300 gefällt mir besser)
4 Allufelgen 4 Reifen 2 Kugellagerätze und noch andere Kleinkram ca 80 Euro
sind schonmal zusammen ca 330 Euro dann kommt noch ein strakes Servo , Fahrtregler und Funke dazu - teures Vergnügen wenn man sich mal was in den Kopf gesetzt hat. _________________ Gruß Pauli
Meine Webseite |
|
|
Nach oben |
|
 |
myrna
Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 10
Alter: 78
|
Verfasst am: 01.10.2009, 21:50 Titel: |
|
|
Hallo Pauli,
ich dachte, Du willst die Vorderachse so machen:
sonnige Grüße
myrna |
|
|
Nach oben |
|
 |
Pauli
Anmeldedatum: 15.09.2009 Beiträge: 9
Alter: 75
|
Verfasst am: 01.10.2009, 22:10 Titel: |
|
|
Nein, beide Achsen beleiben starr wie eine Hinterachse, gelenkt wird durch einknicken in der Mitte das Fahrzeugs. Ich wollte immer schon mal nen Knicklenker haben
So wie das Fahrzeug hier, nur mit anderem Führerhaus
Foto vom Uniknick - klick mich
Edit:
Heute ist ein neues Hindernis auf meiner Platte entstanden. Hab eine alte Picup Karosse im Sand vergraben.
Im Hintergrund wartet mein nächtes Modell darauf daß endlich alle Teile da sind und ich anfangen kann. - Der Allrad Unimog mit Knicklenkung.
 _________________ Gruß Pauli
Meine Webseite |
|
|
Nach oben |
|
 |
|