|
Werbung |
|
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dutchman
Anmeldedatum: 03.12.2008 Beiträge: 8
Alter: 53
|
Verfasst am: 28.09.2009, 13:25 Titel: Mini Z, oder DNano... |
|
|
Hallo zusammen,
nach wie vor stehe ich gaaanz am Anfang, was meine „Sammlung“ an Zettis betrifft, aber immerhin, der Anfang ist gemacht… Seit knapp einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines gelben Ferrari Fxx (MR02 MM)…
Was dem „Kleinen“ jetzt noch fehlt, ist Auslauf… Eine Bahn muss her, aber welche…? Ich habe schon einiges zu diesem Thema im Forum gelesen, aber so ganz sicher bin ich mir noch nicht…
Ich schwanke ein wenig zwischen einer „Fertigbahn“ und einem Selbstbau…
Was die Fertigbahn betrifft, könnte ich allerdings aufgrund der nicht unbegrenzten Platzverhältnisse lediglich eine 30’er Kyosho mit einer Spurbreite von 60 cm (nutzbare Spur = 48 cm) unterbringen, was nach euren Erfahrungen wohl etwas knapp sein dürfte…
Für einen Selbstbau scheinen die meisten mit Nadelvlies (Sanyl 100, oder…?) am besten klar zu kommen… Sollte ich mich für diese Variante entscheiden, spräche dann etwas dagegen, den Teppich einfach auf die Fliesen zu legen, oder wäre ein „Unterbau“ ratsam…?
Umso mehr ich aber im Forum herum stöbere, umso mehr „quält“ mich eine ganze andere Überlegung… Ist der Mini Z eigentlich das richtige „System“ für mich, oder wäre ich mit einem DNano eventuell besser bedient…? Wozu würden mir diejenigen von euch raten, die bereits mit beiden Maßstäben Erfahrungen gesammelt haben…?
Kurz zu meinen Rahmenbedingungen:
Nutzbare Fläche: 4,90m x 4m (4,90m x 2,90m bei Fertigbahn, da sonst eine Tür nicht mehr aufgehen würde)…
Für eure Tipps und Hinweise besten Dank im Voraus…
Gruß,
dutchman |
|
|
Nach oben |
|
|
Racer
Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 28.09.2009, 14:09 Titel: |
|
|
Also, sind beide geil!
Ich würde die Entscheidung in erster Linie von deinen Mitstreitern abhängig machen, denn alleine fahren ist auf Dauer massig langweilig, egal wie genial das Spielzeug ist.
Haben die alle Mini-Z, dann dabei bleiben, sind es eher die dnanos, dann eben die ganz kleinen Flitzer.
Die Strecke ist eher zweitrangig, denn dnano und Mini-Z brauchen zum schnellen und guten Fahren mit mehr als einem Wagen auf der Strecke ähnlich viel Platz.
Der ist bei deinen Maßen nicht gerade im Überfluss vorhanden. Meine Entscheidung wäre in diesem Fall pro RCP, da du die Strecke auch in voller Länge mal woanders aufbauen kannst. Mit dem Teppich bist du da nicht so flexibel.
Wenn du selber bauen willst: die dnano Strecke in Ennigerloh ist wohl derzeit das Maß aller Dinge...
Racer _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
|
dutchman
Anmeldedatum: 03.12.2008 Beiträge: 8
Alter: 53
|
|
Nach oben |
|
|
Ensonic
Anmeldedatum: 19.12.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Steinenbronn bei Stuttgart Alter: 49
|
Verfasst am: 28.09.2009, 14:41 Titel: |
|
|
RCP = RCP Tracks = Kyosho Bahn (bei 30er / 50er Platten sind anders codiert) |
|
|
Nach oben |
|
|
dutchman
Anmeldedatum: 03.12.2008 Beiträge: 8
Alter: 53
|
Verfasst am: 28.09.2009, 17:14 Titel: |
|
|
Hallo,
verstehe, danke für die Info...
Was haltet ihr denn hiervon:
http://www.race-carpet.com
Hat zufällig schon jemand Erfahrungen mit dem Teil...?
Gruß,
dutchman |
|
|
Nach oben |
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|