|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
steelchopper
Anmeldedatum: 19.02.2018 Beiträge: 10
Alter: 57
|
Verfasst am: 20.02.2018, 21:20 Titel: MINI Z RC Umbau |
|
|
Hallo,
Habe, da es bei uns hier Hüttenberg/Rechtenbach eine Mini Z Bahn gibt, auch mal ein MR-01 Chassis ersteigert (27 MHZ).
Funktioniert soweit mit meiner Graupner C4.
Möchte aber die Kiste komplett umbauen auf Absima C4RT da dies meine Hauptsteuerung für alle anderen Modelle auch ist.
Brushed kann drin bleiben.
Mir schweben da zwei Möglichkeiten vor:
1) Power servo 1600a und 10A brushed Regler mit Bremse vom großen Bang und abgespecktem Empfänger, die Akkus 4XAAA würden so noch verbleiben.
2) Oder komplett alles raus und stattdessen 2 AA Li-Ion Zellen (14500 er Größe mit 3,7 Volt 1000mah) mit einem Mini 2S Regler für brushed- oder brushless -Motoren verbauen, da diese Regler mehr verbreitet sind, als die für 4,8 Volt. Servo für Lenkung (1600A) bleibt also wie bei Punkt (1)
Nur habe ich mit erster Möglichkeit das Problem, dass in den technischen Daten des Reglers die unterste Grenze mit 4 Volt angegeben ist, aber der Regler für 4 Zellen angeblich funktioniert.
Wäre nett, wenn mir mal jemand einen Hinweis geben könnte, welche Regler in diesem Bereich funktionieren.
Gruß aus Hüttenberg,
Kai
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Speedy24

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 242
Alter: 34
|
Verfasst am: 21.02.2018, 19:50 Titel: |
|
|
Hi,
meine Empfehlung: Nimm die Servo-Elektronik aus irgendeinem Micro-Servo und löte diese an den originalen an (Motor und Poti).
Regler von CTI Modellbau sind recht klein und leicht: http://www.cti-modellbau.de/CTI-Fahrregler/ - kannst z.B. den 15HC oder 15HF mit Bremse nehmen
Den Empfänger dann vom gehäuse befreien und irgendwie reinzwängen
Viele Grüße!
Alex _________________ Mini-Z MR-01, xMods, 2x Carson Speedy24, GM MiniSR, ABC Indy, ABC Eagle, ABC DTM, ABC DTMx4, 2x Kawada M24 Trip Mate, Fujimi System RS Gr. A und Gr. C, Tamiya Tamtech 962C, Road Racer, Serpent S240
KoPorpo EX-1 Mars Type 97R und Type 2000R |
|
|
Nach oben |
|
 |
steelchopper
Anmeldedatum: 19.02.2018 Beiträge: 10
Alter: 57
|
Verfasst am: 21.02.2018, 21:45 Titel: Danke Speedy |
|
|
Ja, hab den Thor Regler auch schon in Betracht gezogen, jedoch sind die Meinungen da sehr geteilt, da es sowohl mit den 4 Zellen NimH sehr schlecht oder überhaupt nicht funktioniert wegen der zu hohen Abschaltspannung von 6 Volt. In einigen Threads hatte ich auch gelesen, dass es auch mit LiFe (2S) oder sogar Lipo (2S) zu vorzeitigem Abschalten kam.
Bin echt am Überlegen, ob man nicht komplett auf 2S mit 2XAA Lio ion Akku (2X3.7V = 7.4Volt) einen kleinen 2S Regler und einem brushless gehen sollte.
Auch ist mir bei dem Aufbau dieses Chassis auch total unklar, wie ich den Abstand zwischen Motor und Hauptzahnrad vergrößern kann, um ein größeres Ritzel einzusetzen ?????
Gruß aus dem Käseland Hüttenberg,
Kai |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 22.02.2018, 10:42 Titel: Re: Danke Speedy |
|
|
steelchopper hat Folgendes geschrieben: |
......
Auch ist mir bei dem Aufbau dieses Chassis auch total unklar, wie ich den Abstand zwischen Motor und Hauptzahnrad vergrößern kann, um ein größeres Ritzel einzusetzen ?????
|
kommen Plätchen zwischen Motor und Halter können die aus der orginal Version (Motorkäfig (HM) mz156) verwenden. _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
steelchopper
Anmeldedatum: 19.02.2018 Beiträge: 10
Alter: 57
|
Verfasst am: 22.02.2018, 18:03 Titel: |
|
|
Super, vielen Dank Volker, dann muss ich wahrscheinlich was basteln, da ich so einen Alu-Motorträger habe. Ich versuche dann einfach mal aus Kunststoffplatten sowas zu schneiden.
Gruß aus Hüttenberg,
Kai |
|
|
Nach oben |
|
 |
fusselflitzer
Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 647
Alter: 57
|
Verfasst am: 22.02.2018, 19:17 Titel: |
|
|
Mein Tip ... investier keinen Cent in den MR-01 ... da steckste nur viel
Geld und Arbeit rein. Viel fahrfreude wird da nicht aufkommen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
steelchopper
Anmeldedatum: 19.02.2018 Beiträge: 10
Alter: 57
|
Verfasst am: 26.02.2018, 20:43 Titel: Ja so ist das im Leben, |
|
|
Natürlich hast du von allen Seiten zu 100 Prozent recht. Ich weiß, obwohl ich hier im Bereich Mini Z absoluter Anfänger bin schon, dass man aus einem Käfer kein Ferrari machen kann. Rein aus Tamiya Erfahrung würde ich sagen, daß der maximale Motor, ohne etwas an Lenkungsservo und Anlenkung zu verändern, der 50T X Speed sein dürfte. Das reicht mir aber für den Anfang.
Und ja natürlich hätte ich auch einen Mr-03 Sport kaufen können, ist ja momentan im Angebot für 127€.
Aber:
Da ich es Schade finden würde gleich ein neues Auto zu konvertieren in FHS (Absima Funke) und die Funke, die dabei ist sowieso in der Ecke vergammelt, habe ich mich ersteinmal für dieses Projekt entschieden. Habe auch schon mehrere Konfigurationsmöglichkeiten gefunden.
Als erstes probiere ich mal folgendes aus:
1) Akkus 1X Satz Eneloop pro 930mah (die können auch größere Ströme liefern als die normalen Eneloops, müssen aber vor dem Rennen kurz angeladen werden, da sie nicht so lange lagerfähig wie die normalen sind.
2) Akkus 1 X Satz Orion 900 HV
3) Vom großen Bang 1 X Regler 10A Vorw. Rückw. Bremse für 7€ (Hab den Mr-01 mit weißem Gehäuse vorne, also keine Bremse)
4) Alternativ Regler Hobbyking brushless 10A mit Bremse (schaut euch mal diesen Regler an: Wahnsinn was der für Einstellmöglichkeiten hat.
5) zu 4) Eben einen brushless Motor von Kyosho mit Moderater KV Zahl.
Hätte jetzt nur mal eine Frage zu den Orions 900 HV. Da ich noch nicht in viel Geld in hi-tec Equip investieren möchte würde mich interessieren, ob von meinem Junsi Lader die Delta Peak Abschaltung im Bereich 1,2 Volt oder 1,25 Volt wirkt ? Sonst nutze ich ja nicht die volle Leistung der Orions 900 HV ?????
Wäre super, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte,
Danke,
Gruß aus dem Käseland Hüttenberg,
Kai |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|