Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bamberch
Anmeldedatum: 04.12.2016 Beiträge: 21 Wohnort: Bamberg Alter: 46
|
Verfasst am: 29.12.2016, 18:34 Titel: Motorwechsel brushless auf brushed möglich? |
|
|
Hallo in die Runde,
bitte nicht lachen, ich bin dumm und unwissend!
Ich habe das Gefühl, mit einem MR03 Sports besser zu fahren als mit einem VE Pro. Zumindest macht es mehr Spass und die Rundenzeiten sind auch nicht sooo viel schlechter.
Nun die Frage: Kann ich in den VE Pro einfach so einen 50T einbauen?
Bei meinem 1:10 er geht das easy, läuft halt ein Kabel der ESC ins Leere und das Sensorkabel bleibt ganz weg, aber wie ist das bei den Zettis?
Mein Problem ist auch, dass ich der dümmste Mensch der Welt bin, wenn es darum geht, handwerklich zu arbeiten, also z.B. Löten oder so...
Danke für Euer Mitleid und Eure Tips! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Guden79

Anmeldedatum: 21.12.2016 Beiträge: 196 Wohnort: Saarland Alter: 46
|
Verfasst am: 30.12.2016, 00:30 Titel: |
|
|
wie wäre ein Motor mit 5600kV ?
Ist nah dran am 50T
LG _________________ Signatur |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 30.12.2016, 00:43 Titel: Montie |
|
|
Was ist den jetzt im VE drin?
In einen VE geht leider kein Brushed, muss ein Brushless sein das gibt's viele gute.
Ich fahre 2blaue Kyosho und bald noch den 5600kv von Orion.
Rest brushed, Atomic Standard, Atomic RS, X Speed, Baukasten und auch PN70
Liegt vielleicht an dir, ich bin mit meinem Brushed auf unserer Strecke auch gleich schnell wie mein VE. Schon weil der Brushed ne andere Motor eigenbremse hat.
Wahrscheinlich weil die Strecke nicht viel mehr hergibt, Spaß habe ich mit beiden.
Brushed liegt mir immer noch mehr wie meine VE obwohl die super laufen, muss wahrscheinlich noch mehr Zeit mit ICS Software aufwenden das ich ihn auf mich abstimme.
Bei kleineren Strecke bringt ein großer Motor nicht mehr viel, die Power macht's oft nicht schneller sondern fährt sich meist nur anstrengender.
Kleiner Motor flüssiges fahren gute Zeiten für mehrere Runden.
Bei großen Strecke ist mehr Power auch an der richtigen Stelle da man diese dort auch flüssig fahren kann. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
aufmschlauch
Anmeldedatum: 19.12.2016 Beiträge: 20
Alter: 64
|
Verfasst am: 30.12.2016, 09:31 Titel: |
|
|
Mir war mein VE auch zu schnell. Ich habe zunächst das größte Ritzen montiert, das hat die Beschleunigung gezähmt.
Dann im ASF Manager auf Energiesparen gestellt und die Motorbremse hochgedreht. Dann noch die gasannahme auf sanft gestellt. Für den Pro wird es wohl auch einen Manager geben?
Jetzt läuft er deutlich besser auf dem kleinen Kurs. Mit der Fernsteuerung kann man das Gas ja auch noch reduzieren. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 30.12.2016, 09:56 Titel: Montie |
|
|
Zu weit kannst du aber das Gas nicht runter nehme dann kommt nämlich das Rückwärtsgang Problem.
@aufmschlauch
Welchen Motor bist du gefahren? _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Thgpdt
Anmeldedatum: 21.11.2013 Beiträge: 20 Wohnort: Hobscheid (L) Alter: 53
|
Verfasst am: 30.12.2016, 12:57 Titel: |
|
|
Hi,
Ja wäre hilfreich zu wissen welcher brushless Motor drin ist.
Ich fahre einen MM2, also den blauen Motor, mit 5,6kV.
Der ist schneller als ein 70T, und wie Guden79, schrieb, mit dem 50 T vergleichbar den ich in einem MR03 fahre... auf unserer Strecke gleiche Rundenzeiten.
Dann gibt es ja auch noch den 3,5kV von PN der ja dann, was man hier so liest, sogar leicht schwächer als ein 70T ist.
Gruss
Jeff |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 30.12.2016, 15:16 Titel: |
|
|
aufmschlauch hat Folgendes geschrieben: | Für den Pro wird es wohl auch einen Manager geben? |
Der Pro kann über den ganz normalen VE Manager eingestellt werden. Der Unterschied zwischen VE und VE Pro ist das Übertrasgungsprotokoll, also ASF (VE) oder MHS (VE Pro).
@ Bamberch: was du gerade feststellst, ist das klassische Anfänger Paradoxon: man fährt nicht schneller, weil man mehr Motor hat (denkt der Einsteiger), sondern wenn man sauber fährt (rät der alte Hase). Das klappt idR in den ersten Monaten bis Jahren mit kleineren Motoren deutlich besser.  _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 30.12.2016, 18:14 Titel: Montie |
|
|
Du kannst die Motordrehzahl auch per ICS reduzieren. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bamberch
Anmeldedatum: 04.12.2016 Beiträge: 21 Wohnort: Bamberg Alter: 46
|
Verfasst am: 04.01.2017, 16:03 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten soweit.
Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, es geht mir nicht um die Leistung des Motors, die ich steigern möchte um besser zu fahren.
Es geht mir um die Motorbremse, die bei einem brushed eben gegeben ist und bei einem brushless nicht. Mit dieser Bremse fahre ich eben besser, doch leider kann ich diese bei einem brushless auch nicht per ICS vernünftig programmieren.
Im 1:10 ist das ganz einfach...
Wenn jetzt jemand vielleicht ne Lösung hätte... |
|
|
Nach oben |
|
 |
benz

Anmeldedatum: 23.09.2014 Beiträge: 127
Alter: 43
|
Verfasst am: 04.01.2017, 16:16 Titel: |
|
|
Die Lösung ist einfach: Fahrstil ändern bzw anpassen. Wenn man sich mal an den Brushless gewöhnt hat ist man damit genauso gut unterwegs.
Auf kleinen Strecken ist der Brushed da bestimmt vorteilhafter zu fahren _________________ www.modellsport-hassfurt.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Flo-Z
Anmeldedatum: 19.04.2015 Beiträge: 130
Alter: 38
|
Verfasst am: 04.01.2017, 16:42 Titel: |
|
|
Diese Eigenbremse können andere ESC's sehr gut simulieren. Ich nutze nun seit einigen Monaten den Ezrun18a. Mein Brushless fährt sich mit dem Regler sehr ähnlich wie ein brushed. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Guden79

Anmeldedatum: 21.12.2016 Beiträge: 196 Wohnort: Saarland Alter: 46
|
Verfasst am: 04.01.2017, 16:44 Titel: |
|
|
Falls du auf den Rückwärtsgang verzichten kannst, stell dir die Gaskanaltrimmung soweit zurück bis dir die Bremswirkung beim Gas weglassen ausreichend ist
Also den Neutralpunkt in die Bremse.
Versuch mal so 20%
DRAGBRAKE geht nicht? _________________ Signatur |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 04.01.2017, 17:37 Titel: Montie |
|
|
benz hat Folgendes geschrieben: | Die Lösung ist einfach: Fahrstil ändern bzw anpassen. Wenn man sich mal an den Brushless gewöhnt hat ist man damit genauso gut unterwegs.
Auf kleinen Strecken ist der Brushed da bestimmt vorteilhafter zu fahren |
Der war gut, Fahrstil ändern oder anpassen, klappt aber nicht bei jedem so easy.
Du fährst sucher im Jahr genug Training und Rennen. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 04.01.2017, 17:38 Titel: Montie |
|
|
Flo-Z hat Folgendes geschrieben: | Diese Eigenbremse können andere ESC's sehr gut simulieren. Ich nutze nun seit einigen Monaten den Ezrun18a. Mein Brushless fährt sich mit dem Regler sehr ähnlich wie ein brushed. |
Und wie sieht das im MR03 dann aus? _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
benz

Anmeldedatum: 23.09.2014 Beiträge: 127
Alter: 43
|
Verfasst am: 04.01.2017, 18:06 Titel: Re: Montie |
|
|
Montie hat Folgendes geschrieben: | benz hat Folgendes geschrieben: | Die Lösung ist einfach: Fahrstil ändern bzw anpassen. Wenn man sich mal an den Brushless gewöhnt hat ist man damit genauso gut unterwegs.
Auf kleinen Strecken ist der Brushed da bestimmt vorteilhafter zu fahren |
Der war gut, Fahrstil ändern oder anpassen, klappt aber nicht bei jedem so easy.
Du fährst sucher im Jahr genug Training und Rennen. |
Leider fahre ich sehr wenig Training und noch weniger Rennen mit den Zettis und es fällt mir persönlich auch sehr schwer von einem Auto auf das andere "umzuschalten" .fakt ist aber das der Brushless nunmal besser rollt.daran muss man sich gewöhnen und mehr mit der Bremse arbeiten. _________________ www.modellsport-hassfurt.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|