Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rgmviper
Anmeldedatum: 15.10.2017 Beiträge: 11
Alter: 44
|
Verfasst am: 15.10.2017, 13:03 Titel: MR03S Fet geht sofort kaputt |
|
|
Bei meinem MR03 Sports ist vor gut einer Woche der Original Fet für Rückwärts fahren kaputt gegangen.
Habe dann sofort die beiden Fet's gegen Turbo FETs getauscht.
Erst ging alles, dann einmal im Leerlauf Vollgas gegeben und es kam dicker Qualm. Wollte gemerkt, beim vorwärts fahren.
Danach war wieder der Fet für Rückwärts kaputt.
Einer ne Idee? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Rgmviper
Anmeldedatum: 15.10.2017 Beiträge: 11
Alter: 44
|
Verfasst am: 15.10.2017, 13:06 Titel: |
|
|
Ach so, Motor ist der Standard Mini Z Motor. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 15.10.2017, 18:40 Titel: |
|
|
Beide Fets regeln beide Fahrtrichtungen.
Musst du wohl nochmal neu löten.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
Rgmviper
Anmeldedatum: 15.10.2017 Beiträge: 11
Alter: 44
|
Verfasst am: 15.10.2017, 18:55 Titel: |
|
|
Das habe ich auch schon gemacht. Leider immer das gleiche. Kurz geht alles und dann schmort der Innere Fet an der gleichen Stelle durch. Und zwar an Pin3. Man sieht richtig wie er dort kaputt glüht. Dies geschieht wie gesagt, beim vorwärts fahren. Rückwärts funktioniert und macht auch keine Probleme. Aber sobald ich einmal etwas mehr vorwärts Gas gebe, steigt Rauch auf.
Danach fährt er dann nur noch vorwärts. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 15.10.2017, 19:11 Titel: |
|
|
Nimm mal einen anderen Motor und/oder schau mal nach ob die Widerstände vor den gates noch da sind, fehlt einer raucht es auch oft.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
mgs1302
Anmeldedatum: 29.05.2018 Beiträge: 2 Wohnort: Prottes Alter: 37
|
Verfasst am: 29.05.2018, 12:46 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich habe meinem MR03 Sports dasselbe Problem. Wollt nur mal kurz fragen, konntest du die Platine reparieren?
Wie sehen diese Widerstände aus? Und wie viel Ohm sollten diese haben?
Vielen Dank für eine Antwort.
LG,
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
mgs1302
Anmeldedatum: 29.05.2018 Beiträge: 2 Wohnort: Prottes Alter: 37
|
Verfasst am: 29.05.2018, 18:16 Titel: Fet brennt durch |
|
|
Hallo an Alle,
Habe die Widerstände vor den FET's kontrolliert und sind in Ordnung.
Habe aber feststellt, dass beim FET der den Motor - Pol versorgt der Pin 1 und 4 Durchgang haben. Bei 1 ist das ha gewollt da liegt ja der Batterie minus an, aber bei 4 eben auch was laut Beschreibung ein Gate sein sollte.
Kann mir jemand helfen, warum denn da Masse anliegt? Hatte jemand schon das gleiche Problem?
LG,
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
mado30

Anmeldedatum: 19.12.2020 Beiträge: 6 Wohnort: Bietigheim-Bissingen Alter: 55
|
Verfasst am: 26.12.2020, 16:39 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
welche FETs habt ihr da für welche Turbo FETs getauscht?
Ich habe an meinem MR-03 die SH8M14-FETs auf der Platine.
Weiß zufällig jemand, mit welchen FETs oder Turbo-FETs man diese tauschen/ersetzen kann?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Thomas |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 26.12.2020, 18:20 Titel: |
|
|
oha, das ist schon lange her
ich glaube hier im Forum wurde da mal intensiv drüber gesprochen ...
gibt die SuFu nix her
ich habe alle meine Bestellungen nach Systemwechsel gelöscht bzw. vernichtet.
nebenbei , man sollte schon GUT löten können, sonst wird das nix !!! _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
mado30

Anmeldedatum: 19.12.2020 Beiträge: 6 Wohnort: Bietigheim-Bissingen Alter: 55
|
Verfasst am: 27.12.2020, 00:38 Titel: |
|
|
Hi,
über die SuFu hab ich leider nichts gefunden, welchen Turbo FET man anstatt des SH8M14 nehmen könnte.
Ich habe nur gelesen, dass beim 8858SC max. 8,6A Strom durchgehen dürfen.
Beim SH8M14 sind es 9A. Daher wäre meiner Meinung nach der aktuell auf meinem MR03-Board bischen stärkere FET verbaut.
Oder denke ich da falsch?
Löten ist kein Problem, habe ich vor über 30 Jahren mal intensiv gelernt
Gruß Thomas |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 27.12.2020, 18:12 Titel: |
|
|
Moin,
ich hab jahrelang die 8858cz verbaut. Ob die jetzt 8,6A oder 9A merkt man beim fahren nicht. Interessant ist der Innenwiderstand, je geringer desto besser.
Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
mado30

Anmeldedatum: 19.12.2020 Beiträge: 6 Wohnort: Bietigheim-Bissingen Alter: 55
|
Verfasst am: 27.12.2020, 22:25 Titel: |
|
|
Hallo Julian,
das ist ein guter Hinweis, da ist der 8858 einen ticken besser, da er niedrigere Werte beim Widerstand hat.
Die innere Verschaltung ist identisch bei beiden, daher kann ich ruhigen Gewissens den 8858cz nehmen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Thomas _________________ Männer werden sieben, danach wachsen sie nur noch ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|