|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Keksgesicht
Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 89 Wohnort: Neuss Alter: 51
|
Verfasst am: 18.10.2013, 14:50 Titel: NMSC 3h-Team-Rennen |
|
|
NMSC 3h-Team-Rennen
Hallo zusammen,
kurzfristig aber nicht zu spät kommen noch ein paar Daten zu unserem Rennen am Sonntag.
Wer Lust hat und dabei sein will, ist herzlich willkommen.
Das nächste Rennen poste ich wieder früher.
Bis dahin,
Matthias
Termin
Sonntag, den 20.10.2013, Einlass ab 10.30 Uhr am Renntag, Start ca. 13.00 Uhr.
Veranstaltungsort
Clubheim des Neusser Motorsport Club 1928 e.V. im ADAC, Friedrich-Ebert-Str 9-11, 41523 Korschenbroich (Unter DanceforArt)
Nennung
Es sind maximal 12 Teamplätze vorhanden. Die Nennung erfolgt mittels PN oder Antwort je Team. Ein Team besteht mindestens aus zwei Fahrern. Einzelfahrer können auf Anfrage auch in einem Team untergebracht werden. Jeder Fahrer kann mit seinem Fahrzeug fahren, jedes Fahrzeug muss dann einen eigenen Transponder haben. Die Nenngebühr beträgt 10 EUR pro Fahrer.
Klassen
Es wird in den jeweiligen Klassen Standard (Out of the Box + H-Bar und Lager), Expert und Gruppe C gewertet. Wobei alle Fahrzeuge eines Teams der gleichen Klasse angehören müssen. Haftmittel sind nicht erlaubt. Es wird vor Rennbeginn eine technische Abnahme durchgeführt.
Änderungen im Sinne der Teilnehmer behalten wir uns vor.
Zeitnahme
Die Zeitnahme erfolgt mittels LapZ-Transponder und Race-Control.
Vorläufiger Zeitplan
10.30 Uhr Einlass ins Fahrerlager
10.45 Uhr Beginn Training mit Zeitnahme
12.00 Uhr Ende Training mit Zeitnahme und Mittagspause
12.45 Uhr Fahrerbesprechung
12.55 Uhr Startaufstellung
13.00 Uhr Start des 3h-Rennens
16.00 Uhr Zieleinlauf
16.30 Uhr Siegerehrung _________________ NEUSSER MOTORSPORT CLUB 1928 E.V. IM ADAC
Es liegt IMMER am Material.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Keksgesicht
Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 89 Wohnort: Neuss Alter: 51
|
Verfasst am: 19.10.2013, 11:27 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Zur info, mittags gibts Chili-con-carne.
Bis denn,
Matthias _________________ NEUSSER MOTORSPORT CLUB 1928 E.V. IM ADAC
Es liegt IMMER am Material.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 19.10.2013, 11:53 Titel: |
|
|
Moin
Habt ihr auch nen Reglement
Mal abgesehen von den Infos zu den OOTB`s und dem Haftmittel.
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Keksgesicht
Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 89 Wohnort: Neuss Alter: 51
|
Verfasst am: 19.10.2013, 20:52 Titel: |
|
|
Hallo,
Du hast recht, es hat sich ja doch einiges technisch getan. Wobei es recht einfach ist. Zum einen die Klasse Out of the Box oder Standard genannt und dann noch die Gruppe Expert, wobei hier alles außer AWD , F1 und Bruschless erlaubt ist. Es sollte dennoch ein Mini-Z sein. Gruppe C ist halt mit entsprechenden Deckel.
Aber auch alle die mit etwas anderem fahren wollen, ohne dann in die Wertung zu kommen, sind trotzdem willkommen, dann machen wir halt eine entsprechende Klasse auf. Beim 3h-Stunden-Rennen sind andere Parameter ausschlaggebend als reine Geschwindigkeit.
Ich hoffe das reicht als Erklärung.
Oder meinst du den Ablauf des Rennens? Das ist recht simpel, ein Auto des Teams fährt, bis ein anderer Fahrer mit seinem Auto ihn abwechselt. Welches Team die meisten Runden fäht, gewinnt. Kleinigkeiten, wie das Wechselprozedere erklären wir vor Ort.
Und der Spaß aller steht im Vordergrund. Wir sind da recht relaxed!
Bis denn,
Matthias _________________ NEUSSER MOTORSPORT CLUB 1928 E.V. IM ADAC
Es liegt IMMER am Material.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 19.10.2013, 21:57 Titel: |
|
|
Nabends
Meine Frage bezog sich auf die technische Abnahme oder bzw Änderungen im Sinne der Teilnehmer
Eventuelle Teilnehmer würden natürlich gern schon vorher wissen was erlaubt und was nicht ist.
Und nicht erst bei der technischen Abnahme unmittelbar vor dem Rennen
Ich zum Bleistift wäre unter Umständen mit einem Brushless angetreten - mit den neuen PN Motoren entwickeln die Wagen eine perfekte Mischung aus Speed und Effizienz
Eigentlich wollte ich Euch nur auf ein paar fehlende Informationen für eventuelle neue Fahrer hinweisen - Nichts für Ungut
Wünsch Euch viel Spaß
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Keksgesicht
Anmeldedatum: 22.12.2010 Beiträge: 89 Wohnort: Neuss Alter: 51
|
Verfasst am: 20.10.2013, 09:42 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Das mit dem Brushless haben wir nicht auf dem Schirm gehabt. Wenn die aber in Speed und Effizienz mit einenm guten Mr03 vergleichbar wären, kommt es wieder mal nur auf die Umsetzung des Fahrers an.
Unsere Änderungen im Sinne der Fahrer geht es eher um zeitlichen Ablauf, Streckenposten und Sonderbegebenheiten.
Und die technische Abnahme ist aufgrund der Klassen relativ klar.
Aber wir geloben Besserung. Wobei, es wären mal konkrete allgemeine Klassen wie beim DMC interessant. Dann könnte man darauf verweisen.
Ich weiss nicht, ob das machbar ist, jedoch warscheinlich sinnvoll, oder?
Bis denn,
Matthias _________________ NEUSSER MOTORSPORT CLUB 1928 E.V. IM ADAC
Es liegt IMMER am Material.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 20.10.2013, 10:23 Titel: |
|
|
Morgens
Ich persönlich finde, dass wir mit dem EMC und den PN Reglements eine klasse Ausgangsbasis haben
Geringfügige örtliche Anpassungen sollten aber schon noch sein
Ich weiß, sich ein eigenes Reglement zu erstellen ist mit einer Menge Komplikationen verbunden zu viele verschiedene Ansichten der Fahrer. Und hier brauch es denn auch ein wenig Durchsetzungsvermögen
und man hat dann nicht nur Freunde.
Wenn ich mir zum Beispiel das EMC Reglement anschaue, die Akzeptanz
der deutschen Wettbewerbsfahrer ist riesig (Ist auch Gut gemacht )
Selbst erweitert auf Formel 1 ( wie beim EMC Ost) was von einigen Fahrern gefordert bzw. gewünscht wurde und schon hat man ein Reglement mit breiter Anerkennung
Ich bin auch ganz Froh das wir eben nicht mit dem DMC zu tun haben,
ich habe da schon so einiges Erlebt (Bin DMC Rennleiter)
Einmischung von "Außen" kann wie z.B. dieses Jahr Fellbach zur Katastrophe führen und mal abgesehen von uns Fahrern leidet immer der davon betroffene Verein
So und jetzt lasst es krachen In 10 Minuten geht es los
Soweit mal als Anregung
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|