Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
imp-perator
Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 37 Wohnort: Schweiz Alter: 47
|
Verfasst am: 22.04.2008, 08:21 Titel: Porsche 935 Daytona 24H winner 1980 |
|
|
hallo zusammen,
so, ich wage mich auch an meinen ersten "eigenbau", habe mir ein schönes altes schmuckstück raus gesucht.
einen porsche 935 turbo, der sieger vom daytona 24h rennen 1980.
das original:
die karosse und das chassis (MA-10):
die hintere felge, passt natürlich gar nicht:
aber dann wird sie halt passend gemacht:
ganz schon breite schlappen, zum glück sind im original bausatz wirklich brauchbare gummi reifen dabei:
ein erster eindruck der montierten felge:
ein erster eindruck mit aufgelegter karosse, was ich mit der vorderen felge mach weiss ich noch nicht, die sind im original wesentlich kleiner:
soviel mal für den moment. _________________ ____________________
MFG Imp-Perator |
|
|
Nach oben |
|
 |
imp-perator
Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 37 Wohnort: Schweiz Alter: 47
|
Verfasst am: 28.04.2008, 08:01 Titel: |
|
|
so, weiter gings, hab mir etwas farbe besorgt und das kam bisher raus:
soviel mal für den moment, nun gehts hoffentlich bald weiter! _________________ ____________________
MFG Imp-Perator |
|
|
Nach oben |
|
 |
Alf-Power-Racer

Anmeldedatum: 16.03.2008 Beiträge: 1302 Wohnort: Kollow. Alter: 49
|
Verfasst am: 28.04.2008, 13:29 Titel: |
|
|
Ja das will ich doch mal stark hoffen.
Und bis jetzt schick schick
Was für eine Farbe bekommen die Felgen??? _________________ Eat my Dust. |
|
|
Nach oben |
|
 |
imp-perator
Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 37 Wohnort: Schweiz Alter: 47
|
Verfasst am: 28.04.2008, 14:58 Titel: |
|
|
Zitat: | Was für eine Farbe bekommen die Felgen??? |
das ist eine gute frage, ich denke mal schwarz matt  _________________ ____________________
MFG Imp-Perator |
|
|
Nach oben |
|
 |
Alf-Power-Racer

Anmeldedatum: 16.03.2008 Beiträge: 1302 Wohnort: Kollow. Alter: 49
|
Verfasst am: 29.04.2008, 20:43 Titel: |
|
|
Schwarz Matt mit einen Weißen Felgen-Kranz kommt
bestimmt gut. _________________ Eat my Dust. |
|
|
Nach oben |
|
 |
imp-perator
Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 37 Wohnort: Schweiz Alter: 47
|
Verfasst am: 05.05.2008, 10:17 Titel: |
|
|
so, aber langen WE gabs einen kräftigen dämpfer.....
ich habe klarlack auf die karo gemacht und das hatte der gelbe lack gar nicht gerne..... er hat eine "schrumpelhaut" bekommen ;-(
nun heissts wohl, abschleifen und nochmal von vorne anfangen.
aber ich frage mich schon warum, vielleicht sch**ss lack !?
hat jemand ne guten tip wie ich den alten lack runter bekomme? _________________ ____________________
MFG Imp-Perator |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ober-Z-lix

Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 740 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 05.05.2008, 12:45 Titel: |
|
|
Nicht jede Farbe vertägt sich mit jeden Klarlack Am besten nimmt man beides von einem Hersteller sonst kann es wie in Deinem Fall leider in die Hose gehen
Da mir solches mal mit einem Slotcar pasiert ist würde ich Ihn mit feinen Nassschleifpapier bearbeiten bzw. Nassschleifen. Sch....arbeit  |
|
|
Nach oben |
|
 |
imp-perator
Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 37 Wohnort: Schweiz Alter: 47
|
Verfasst am: 05.05.2008, 12:53 Titel: |
|
|
danke für den tip.
hab nun klarlack und lack vom gleichen herstellen und habs an der schrott karosse ausprobiert. dort klappts.
ist noch krass, da ich in der schweiz wohne, aber D sehr nahe ist, bin ich extra nach D gefahren um lack günstig einzukaufen........ ne woche später gehe ich in den baumarkt bei mir in der stadt und sehe dort lack für knapp 7 CHF (ca. 4,5 euro) und der lack ist richtig gut, zumindest für modellbau.
das mitm schleiffen hab ich mir fast gedacht..... ;-( _________________ ____________________
MFG Imp-Perator |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ober-Z-lix

Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 740 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 05.05.2008, 12:59 Titel: |
|
|
Für Modellbau nehme ich gerne Tamiya Lacke Die Kosten zwar mehr aber schützen auch vor bösen Überaschungen die man manchmal mit billig Baumarkt Lacken erleben kann ( Soll jetzt nicht heißen das jetzt alle Lacke aus dem Baumarkt nicht gut sind !!! ) Aber Grundierungen, Lacke & Klarlacke sind schon eine kleine Wissenschaft für sich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
imp-perator
Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 37 Wohnort: Schweiz Alter: 47
|
Verfasst am: 05.05.2008, 13:15 Titel: |
|
|
ja, was du schreibst mag schon stimmen, aber es kommt auch immer ein bissle drauf an was man erreichen will.
ich hatte früher auch nen komplettes airbrush system und hab nur "gute" farben verwendet, aber für meine heutigen zwecke (mal ein oder zwei karo lacken) reicht die baumarkt quali allemal aus.
man sollte einfach nicht mischen
mal schauen wann ich genug lust zum schmiergeln zusammen hab  _________________ ____________________
MFG Imp-Perator |
|
|
Nach oben |
|
 |
painless

Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 299 Wohnort: Nähe Pirmasens Alter: 59
|
Verfasst am: 05.05.2008, 22:01 Titel: lack entfernen |
|
|
Hi,Die meisten Lacke lassen sich mit Bremsflüssigkeit ablösen.
einfach Karo reinlegen und warten.
Dem Plastik passiert nix.
Gruss Painless _________________ gibt keine blöden Fragen , nur dumme Antworten oder so ähnlich
Infightcenter/RC-TEC Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ober-Z-lix

Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 740 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 05.05.2008, 22:15 Titel: |
|
|
Hallo Painless,
löst der Bremsenreiniger den denn kompletten Lack ???? bzw auch ältere Lacke z.B von einer Standart Zetti Karo ???
Mfg
Ober-Z-lix |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 06.05.2008, 07:32 Titel: |
|
|
Ober-Z-lix hat Folgendes geschrieben: | löst der Bremsenreiniger den denn kompletten Lack ???? bzw auch ältere Lacke z.B von einer Standart Zetti Karo ??? |
Mit Bremsenreiniger bekommste keine Farbe wech, Ober-Reiniger-Lix!
Painless meinte das damit http://www.atr.de/index.php?id=375 zb.
Was auch Funzt ist Aceton, aber bei beiden Varianten sollte man Vorsichtig sein(auf Marterial verträglichkeit Prüfen)! Bremsflüssigkeit und Aceton entziehen dem Kunststoff den Weichmacher, was die Plastik spröder macht!
Nach einer Bremsflüssigkeit oder Acetonkur der Karo, muss sie auch penibel gereinigt werden, da keine Farbe mehr drauf hält!
Gruss Mike _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ober-Z-lix

Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 740 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 06.05.2008, 08:18 Titel: |
|
|
Uppps....
meinte auch Bremsflüssigkeit warum schreib ich den Bremsenreiniger ????
Ja mit der Marterial verträglichkeit war mir bekannt bei Aceton allerdings war mir nicht bekannt das ich damit bzw. mit Bremsflüssigkeit alles Restlos ??? wegbekomme.
Nur was mir noch sorgen macht ist die Geschichte mit dem Spröde Ist ja dann für fahrende Zettis nicht so dolle  |
|
|
Nach oben |
|
 |
imp-perator
Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 37 Wohnort: Schweiz Alter: 47
|
Verfasst am: 06.05.2008, 08:24 Titel: |
|
|
ist das denn standard bremsflüssigkeit wie ich sie z.b. auch im ATU bekommen würde?
das probier ich mal, hab noch ne andere schrott karosse, mit der werde ich erst testen.
danke für die tips! _________________ ____________________
MFG Imp-Perator |
|
|
Nach oben |
|
 |
|