Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 24.10.2016, 22:33 Titel: Powerex MH C9000 wie Stecker öffnen? |
|
|
hat jemand schon mal den Ladestecker auf bekommen?
meine Kabel sind jetzt alle am Stecker gebrochen und ich würde das ganze gern reparieren.
Dazu muß ich aber den Stecker aufbekommen, leider ist er nicht geschraubt.
hat jemand eine Idee??  _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 24.10.2016, 22:40 Titel: |
|
|
Hey, ich würde dir gerne helfen aber ich verstehe dein Problem leider nicht, kannst du Mal Bitte n Foto machen.
Danke _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Jens k

Anmeldedatum: 06.03.2015 Beiträge: 195
Alter: 55
|
Verfasst am: 24.10.2016, 23:41 Titel: |
|
|
Den 12V Stecker gibt es zum anschrauben.
Plus und Minus beachten fertig.
Bezeichnung: 5,5x2,1mm DC12V M/F DC Netzteil Adapter Stecker Hohlstecker Buchse.
Einfach Googlen oder in einem Elektronik- Shop vor Ort. _________________ Ps. Ohne schmieren ans Ziel kommen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 25.10.2016, 07:40 Titel: |
|
|
achso,
wie Jens schon sagte ...
bei Reichelt in dieser Rubrik
Hohlstecker
auf meinem Kable ist die Masse mit WEIß gekennzeichnet.
Am Stecker ist Masse der äußere Ring (bei mir zumindest), ist auch hinten auf dem Aufkleber vom Lader dargestellt.
Bist du dir sicher das es die Stecker sind? bei mir wars die Buchse (Lötstelle) im Lader! _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 25.10.2016, 16:31 Titel: Montie |
|
|
Hallo ihr fleissigen
Ich meine wirklich den Ladestecker (Netzteil) 220V
Da sind die Kabel alle gebrochen an beiden Ladegeräten.
Hohlstecker sind wie neu bei mir _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 25.10.2016, 16:36 Titel: |
|
|
wie zu Anfang bereits gesagt ...
1 Bild sagt mehr als tausend Worte  _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 25.10.2016, 18:09 Titel: |
|
|
Moin Moin
Für den Fall das alle Stricke reißen Klicke mich ganz sanft !
Gruß
Kay-Dee
PS.: Ich habe keine Mahas aber in den meisten Fällen sind die Verschweißt - die kannst du nur sauber der Länge nach aufdremeln und nach Reparatur wieder verkleben  _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 25.10.2016, 22:18 Titel: |
|
|
Danke Karsten
oje das ist ja fast ein neues Ladegerät. Da bleibt wohl nur der DREMEL. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 27.10.2016, 07:37 Titel: |
|
|
Moin,
Wie wäre es denn mit einer "zentralen" 12V Stromversorgung ...
Netzteile
da könntests du dann eine Spannungs/Stromleiste bauen mit 4mm Buchsen an die du dann mit Banannenstecker puls vorhandenem Ladestecker (das ori. Kabel , die sind ja noch i.O.) ran gehst.
Weiß nicht wieviele Lader du versorgen willst, aber sowas wäre eine Lösung.
Für die Stromleiste eingent sich ganz gut ein Kabelkanal in passender Größe.
Kanal anschrauben und in den Deckel die Buchsen einsetzten und aufklicken, im Kanal verlaufen dann die Strippen zur Quelle (Netzteil).
Könnte man sogar im Kanal kaskadieren.
Das ganze nimmt wenig PLatz ein, kann auf dem Tisch oder an der Wand fixiert werden und sieht auch ganz ordentlich aus.
Alternative zu Reichelt gebe ich dir bei Bedarf via PN. _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 17.11.2016, 21:11 Titel: |
|
|
ich habe noch ein Netzteil von Graupner hier was ich sonst bei 1/10 zB für Ladegerät oder Heizdecken nehme
das bringt aber ~14V da habe ich grad bisl bammel das ich das Powerex grille  _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
theauigtabr
|
Verfasst am: 28.06.2018, 16:19 Titel: |
|
|
Bist du dir sicher das es die Stecker sind? bei mir wars die Buchse (Lötstelle) im Lader! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 28.06.2018, 17:12 Titel: |
|
|
Ja die Kabel waren alle fast gebrochen.
Hab die Stecker mit Dremel geöffnet und alles repariert, 1A. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
|