Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
painless

Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 299 Wohnort: Nähe Pirmasens Alter: 59
|
Verfasst am: 11.02.2010, 17:58 Titel: rally-strecke???? |
|
|
Hat schon jemand mal ne rallystrecke fürOverland und AWD gesehen oder gebaut?
In der SUFU hab ich auf Anhieb nix gefunden
Ich wäre dankbar für Tipps und Anregungen sowas zu realisieren.
Ich denke da an was leicht transportables in Modulbauweise was man auch mal zu nem Event mitnehmen kann.
gruss painless _________________ gibt keine blöden Fragen , nur dumme Antworten oder so ähnlich
Infightcenter/RC-TEC Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
Jost
Anmeldedatum: 06.08.2009 Beiträge: 91 Wohnort: Region Hannover Alter: 29
|
Verfasst am: 11.02.2010, 18:22 Titel: |
|
|
hi painless,
ich habe schonma eine Gelände Strecke für den overland geshen ich glaube da wurde was mit gibs oder so gemacht um die felstruckturen hinzukriegen weiß ebr nicht mehr wo ich das gesehen habe .
bei google müsste aber auch was zu finden sein
Gruß Jost |
|
|
Nach oben |
|
 |
painless

Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 299 Wohnort: Nähe Pirmasens Alter: 59
|
Verfasst am: 12.02.2010, 08:38 Titel: |
|
|
Hallo Jost soweit war ich schon.
Mit Gips wird das aber viel zu schwer.
Soll ja was portables werden,also leicht.
gruss
painless _________________ gibt keine blöden Fragen , nur dumme Antworten oder so ähnlich
Infightcenter/RC-TEC Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
MKL


Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 2468
Alter: 45
|
Verfasst am: 12.02.2010, 08:41 Titel: |
|
|
Wie währe es mit Styropor!
Ist leicht, kann mit ner Säge und scharfem Messer in Form gebracht werden und ist nicht allzu teuer im Baumarkt. _________________ MfG Marko!
Was soll ich mit einem STERN wenn ich eine ganze (O-O)SKYLINE(O-O) haben kann...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 12.02.2010, 09:02 Titel: |
|
|
Schau malhier, da kommt die variante wie MKL sagte!
Für den OL sicherlich ne gute Spielwiese, nur für einen AWD sollte es ja nicht mehr werden wie ein Feldweg.
Gruss Mike[/img] _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
lonzo
Anmeldedatum: 02.02.2010 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 12.02.2010, 09:07 Titel: |
|
|
Hallo painless,ich habe styrodur Platten genommen,sind ca. 5cm stark und haben Nut und Feder,sind stabieler als Styropur aber genauso einfach zu bearbeiten, kann man somit gut aneinander legen.Mit nen Brenner kann man Spurrillen reinbrennen und zur Gelände gestaltung kanste Bauschaum nehmen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 12.02.2010, 09:49 Titel: |
|
|
Hall painless,
Ich hab mir eine Gipskartonplatte genommen grob die Kontur mit Styropor vormodelliert
und das ganze dann mit dem Heißluftföhn in Form gebracht.
Dann mit Zeitung und Tapetenkleister „laminiert“ schön bemalt und mit allerlei Gedöns beklebt.
Recht leicht und sehr stabil. _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
painless

Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 299 Wohnort: Nähe Pirmasens Alter: 59
|
Verfasst am: 12.02.2010, 11:39 Titel: |
|
|
Der Link den Bugs da eingefügt hat ist ja echt schlimm
Bei den Crawlerfans kann ich mir wirklich so manches abschauen.
Ich muss ja gestehen daß ich schon was angefangen hab zu bauen , ist aber mehr für Overland und Crawler gedacht. Zwar klein 90x60cm aber ganz witzig.
Nur eben leider vieel zu schwer geworden.
Ich hab das ganze auf eine OSB-Platte gesetzt und ein Gerüst aus Holzformteilen mit Gewebe drüber gemacht. das hab ich dann mit Pappmache überzogen und die Struktur mit Armierungsputz ausgearbeitet.
Das Teil wiegt jetzt schon locker 10kg und es fehlen noch Steine usw.
Meine Vorstellung liegt bei einer Streckengrösse von 2x3m.
deshalb will ich so leicht als möglich bauen um die Module auch gestapelt lagern bzw transportieren zu können.
Ich denke Styrodur mit Nut+Feder ist der richtige Ansatz , darauf die Strecke mit unterschiedlichen Belägen und etwas Geländeprofil .
Soll ja ne Speedstrecke werden damit auch AWD drauf fahren kann.
Wenn das ganze hinhaut wie ich mir das vorstelle zeig ichs dann hier im Forum.
gruss
painless _________________ gibt keine blöden Fragen , nur dumme Antworten oder so ähnlich
Infightcenter/RC-TEC Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
Chris1276

Anmeldedatum: 17.01.2008 Beiträge: 28 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 23.02.2010, 22:13 Titel: |
|
|
unter dem forumspunkt "bestehende Clubs und Bahnen" schau mal unter overlan Trailstrecke Gelsenkirchen. Haben auf Spanplatte nen Styropor aufbau gemacht mit messern modelliert und dann Elektriker Gips ganz flüssig angerührt und nur drübergepinselt und dann gestrichen. Wir haben so jetzt schon 10 Element von 1,2x1m gebaut die Transportabel in Selbstgebauten Rollgestellen sind. _________________ second place is first looser |
|
|
Nach oben |
|
 |
|