|
Werbung |
|
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dentalspagat
Anmeldedatum: 27.12.2014 Beiträge: 125 Wohnort: Bei Stuttgart Alter: 54
|
Verfasst am: 06.04.2015, 17:52 Titel: Suche Ladegeraet |
|
|
Ich suche aktuell ein kompaktes Ladegerät, das ich in meinem Mini-Z Beauty-Case mitnehmen kann, wenn ich mal unterwegs bin (z.B. Kurzurlaub o.ä.).
Es soll folgendes können:
- ohne separates Netzteil an 240V betreibbar (beiliegendes Steckernetzteil ist natürlich ok)
- 4x AAA einzeln ladbar/entladbar/"pflegbar" (optimalerweise auch für AA geeignet)
- Möglichst intuitiv bedienbar, einigermaßen aussagekräftige Anzeige
- Möglichst kompakte Abmessungen
Natürlich habe ich einige grundsätzlich passende gefunden (z.B. Orion IQ-4X, Sky RC NC2500,...), aber mich würde mal interessieren, ob Ihr hier noch weitere Empfehlungen habt (und weshalb). |
|
|
Nach oben |
|
|
Ramsesresonator
Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 06.04.2015, 18:11 Titel: |
|
|
powerex mh-c9000?
Das hat doch fast jeder. Das Skyrc würde ich mir sparen, ist zu laut und die Innenwiderstandsmessung ist auch Müll. _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
|
|
|
Nach oben |
|
|
gosu
Anmeldedatum: 11.01.2014 Beiträge: 297 Wohnort: München Alter: 37
|
Verfasst am: 06.04.2015, 18:14 Titel: |
|
|
Ich besitze 2 Powerex MH-C9000 und bin zufrieden.
Intuitiv ist die Bedienung nicht, eher umständlich, da man jedes mal den Ladestrom für jeden Schacht einstellen muss. Das gleiche gilt für Pflegeprogramme, hier muss man für jeden Schacht Ladestrom, Entladestrom und Zyklenzahl wählen. Man gewöhnt sich aber mit der Zeit daran, trotzdem ärgerlich, wenn man sich mal verdrückt, weil dann Zelle raus, Zelle rein und von vorne.
Wirklich kompakt ist der Lader nicht, wenn man die Technoline BC Lader als Vergleich nimmt, in meinem Mini-Z Beauty-Case hat er Platz:
Der Sky RC Lader ist ganz nett, vor allem die Handy App ist ganz interessant (den Orion kenne ich nicht). Großer unterschied ist halt der Preis. Der Powerex geht manchmal im Forum günstig weg (20-40€), neu geht er so ab 45€ los wenn du Glück hast. Der Sky RC kostet fast das doppelte.
Ich habe lieber zwei Lader, du wirst an mich denken wenn du einen Break-In durchführst, da bist du froh wenn du zwei Lader gleichzeitig bestücken kannst.
Achja, wichtig für mich ist der Ladestrom. Der Powerex schafft pro Schacht 2A, völlig ausreichend in Verbindung mit meinen TRP 747 Zellen, die ich mit 2C Ladestrom lade (1,4A Ladestrom). |
|
|
Nach oben |
|
|
dentalspagat
Anmeldedatum: 27.12.2014 Beiträge: 125 Wohnort: Bei Stuttgart Alter: 54
|
Verfasst am: 06.04.2015, 19:11 Titel: |
|
|
OK, danke schon mal.
Das Sky RC 2500 ist offensichtlich das gleiche wie das Technoline BC 2500.
Das Maha habe ich mir mal angesehen. Bedienung scheint laut Manual ganz ok zu sein (zumindest im Vergleich zum von mir bisher genutzten Voltcraft IPC-1 (Baugleich mit Technoline BC1000), dessen Bedienung geht mir voll auf den Zeiger). Aber recht groß für "mal-eben-unterwegs" scheint es in der Tat. |
|
|
Nach oben |
|
|
dentalspagat
Anmeldedatum: 27.12.2014 Beiträge: 125 Wohnort: Bei Stuttgart Alter: 54
|
Verfasst am: 06.04.2015, 22:44 Titel: |
|
|
Zusatzfrage zum Powerex MH-C9000:
Das gibt es z.B. beim häufig bestreikten Unternehmen aus Bad Hersfeld für 48,- (allerdings mit dem Zusatz "Wizard One"), aber auch anderswo für z.T. über 100 Euro.
Ist das zweimal das gleiche Gerät mit abartiger Preisspanne? Oder ist das "Wizard One" irgendwie abgespeckt? Ich konnte hier keinen Unterschied erkennen... |
|
|
Nach oben |
|
|
gosu
Anmeldedatum: 11.01.2014 Beiträge: 297 Wohnort: München Alter: 37
|
Verfasst am: 07.04.2015, 14:05 Titel: |
|
|
Laut Homepage heißt der Lader "MH-C9000 WizardOne Charger-Analyzer for 4 AA / AAA NiMH / NiCD Batteries". Gibt auch nur diesen, im Internet findet man mal mit "WizardOne" mal ohne, ist der selbe.
Die Preisspanne ist normal. Habe meinen ersten neu für 38€ bei Amazon gekauft. Habe ihn einige Wochen später für 56€ gesehen. Beim Hersteller auf der Homepage geht er für 70$ weg.
Edit: Wenn man ehrlich ist, ist die Bedingung eine Frechheit. Aber man nimmt das für den günstigen Preis in Kauf. Intuitiv geht anders. Aber um dich jetzt nicht zu verschrecken, man kann mit dem Lader arbeiten, ich ärgere mich auch schon lange nicht mehr darüber, aber du wirst an mich denken wenn du ihn verwendest. |
|
|
Nach oben |
|
|
dentalspagat
Anmeldedatum: 27.12.2014 Beiträge: 125 Wohnort: Bei Stuttgart Alter: 54
|
Verfasst am: 07.04.2015, 14:45 Titel: |
|
|
Zitat: | Edit: Wenn man ehrlich ist, ist die Bedingung eine Frechheit. Aber man nimmt das für den günstigen Preis in Kauf. Intuitiv geht anders. Aber um dich jetzt nicht zu verschrecken, man kann mit dem Lader arbeiten, ich ärgere mich auch schon lange nicht mehr darüber, aber du wirst an mich denken wenn du ihn verwendest. |
Na danke...
Komm ich dann vom Voltcraft-Regen in die Powerex-Traufe... ??? |
|
|
Nach oben |
|
|
gosu
Anmeldedatum: 11.01.2014 Beiträge: 297 Wohnort: München Alter: 37
|
Verfasst am: 07.04.2015, 14:58 Titel: |
|
|
Kenne das Ladegerät nicht. Wenn du auf tolle Bedienbarkeit wert legst, dann wohl eher das SkyRC. Aber der besagte Lüfter ist extrem laut, nervt einen Teamkollegen sehr. Grund für ihn es zurückzugeben.
Wenn ich mit dem Lader nicht zufrieden wäre, hätte ich nicht 2 davon. Bei 40€ muss man eben auch Abstriche machen. Es fehlt halt einfach die Funktion, Ladestrom für alle Schächte einstellen, Akkus rein und mit einem Knopfdruck den Ladevorgang starten. Du musst das halt für jeden Schacht einzeln einstellen, sprich, Akku rein, Modus auswählen, Ladestrom auswählen und das ganze 4x. Nervt aber man kann damit leben, vor allem wenn du bedenkst, dass du pro Schacht mit 2 Ampere laden kannst. Der Technoline BC 1000 kann halt nur 2 Schächte mit 1,8 Ampere laden, wenn du ihn voll bestückst gehen nur 0,7 Ampere pro Schacht, darum habe ich meinen auch zurückgegeben. Ich lade mit 2C, bei den TRP 747 sind das also 1,4 Ampere. Hinzu kommt eine Break-In Funktion, die beim Technoline fehlt. Das kann der Powerex und ist desshalb genau der richtige Lader für mich. |
|
|
Nach oben |
|
|
align1
Anmeldedatum: 02.04.2015 Beiträge: 3 Wohnort: Bobingen Alter: 56
|
Verfasst am: 07.04.2015, 17:56 Titel: |
|
|
Ich besitze nach langer Recherche auch 2 Powerex MH-C9000. Wie bereits gesagt ist halt die Einstellung je Schacht gewöhnungsbedürftig aber nicht wirklich nervig. Beim standard Laden mit 1000mAh geht es auch ohne die Einstellung wenn man ein paar Sekunden lang keine Taste drückt. Das Ladegerät hat sämtliche Funktionen die Du benötigst und ist teils recht günstig zu bekommen. Ich hatte meine für 33€ bei EMV besorgt. Ich werde sicherlich demnächst noch einen nachkaufen da es momentan für mich keine wirkliche Alternative gibt was das Preis- / Leistung-Verhältnis anbelangt
Gruß,
Martin |
|
|
Nach oben |
|
|
dentalspagat
Anmeldedatum: 27.12.2014 Beiträge: 125 Wohnort: Bei Stuttgart Alter: 54
|
Verfasst am: 10.04.2015, 21:57 Titel: |
|
|
Also, das Teil ist da (MH-C9000). Und was soll ich sagen - die Bedienung ist absolut intuitiv.
Für jeden Schacht einzeln, ok. Aber ich denke, damit kann ich leben.
Im Vergleich zum Voltcraft ist das Ding jedenfalls ein Träumchen ! |
|
|
Nach oben |
|
|
gosu
Anmeldedatum: 11.01.2014 Beiträge: 297 Wohnort: München Alter: 37
|
Verfasst am: 10.04.2015, 23:37 Titel: |
|
|
Gratulation, alles richtig gemacht. |
|
|
Nach oben |
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|