|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 13.01.2016, 12:48 Titel: was kommt nach PN50T ? |
|
|
hallo @ all
gestern ist mir mein PN50T gestorben ...
konnte ihn zwar wieder zum leben erwecken, aber wie ich gesehen habe machen es die bürsten auch nicht mehr lange.
mein fahrerischen können hat sich nun auch soweit verbessert das ich der meinung bin einen neuen motor in meinem mr03 zu verwenden der mir etwas mehr power bietet.
Wie siehts denn mit diesen beiden aus ...
PN Motor / neue Serie / 43T / 32500 UPM / kugellgelagert
PN Motor / neue Serie / 39T / 34500 UPM / kugellgelagert
und in wie weit sind denn da die unterschiede
und da ich dann auch "turbos" benötige ... wo bestellt ihr die denn ?
eine bezeichnung wäre auch klasse
danke für die unterstützung _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 13.01.2016, 13:08 Titel: |
|
|
Mhm die Frage mußt Du dir selber stellen was du willst
ich persönlich mag ausser dem 70T keinen PN Motor da mir der Charakter der PN Motoren beschleunigen und eigen Bremse nicht zum Fahrstill passen.
Ich bin und bleibe Atomic Fan, drehen sauber hoch ohne zuviel Druck und die eigen Bremse passt auch zu mir. Selbt Brushless liegt mir besser als PN Brushed.
habe bei mir heute und auch damals alles ohne andere Fets gefahren nur auf die untersetzung geachtet. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|