miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Welcher motor ist max möglich? FET Upgrade MR03S
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Motoren-Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
neroangelus


Anmeldedatum: 20.12.2014
Beiträge: 64

Alter: 36

BeitragVerfasst am: 10.11.2015, 11:40    Titel: Welcher motor ist max möglich? FET Upgrade MR03S

Hallo Leute
Habe mir heute die Tuning FETs Turbo-IC SI4562dy bestellt.
Welchen Motor könnte ich damit maximal dauerhaft betreiben ??

Habe nen MR03 Sports und habe mir 8 stück bestellt.
damit sollte ich doch nen Turbo 2x2 oder 2x4 auflöten können wenn ichs richtig verstanden habe ??

Was wäre da sinnvoller?

Gruß Paddy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 10.11.2015, 14:26    Titel:

Du kannst mit 2x1 oder 2x2 alle Motoren fahren. Wichtig ist eine saubere Lötarbeit und ein freigängier Antrieb.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
neroangelus


Anmeldedatum: 20.12.2014
Beiträge: 64

Alter: 36

BeitragVerfasst am: 10.11.2015, 16:08    Titel:

ok dann werde ich wohl 2x2 machen.
Da muss ich dann nur jeden FET von der orginal Platine runter und stattdessen 2er Stack drauf ?
Oder gibts da beim Sports noch ne besonderheit? der hat ja schon von haus aus eigentlich weniger als der Normale MR03
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 10.11.2015, 21:20    Titel:

Alle runter und vier neue rauf, dann ist alles gut.

Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 10.11.2015, 21:48    Titel:

wow was willst du für Motoren fahren

wir haben unseren Spaß an den langsamen Motörchen wieder gefunden
selbst die Aktuellen Standart Motoren gehen ab für unsere Bahn.

T2 und Co fressen sie Reifen da kann man zuschauen Rolling Eyes bei uns
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
neroangelus


Anmeldedatum: 20.12.2014
Beiträge: 64

Alter: 36

BeitragVerfasst am: 11.11.2015, 16:12    Titel:

Was würdest du den fürn Motor empfehlen ? Fahre ja im moment den MR03 Sports mit allem Standart. Ein wenig schneller wäre schon cool.
Nur müsste das dann mit den Standart FETs möglich sein.

Unsere Aktuelle bahn ist 5mx4m, da würde ein wenig mehr auch schon cool.

Unsere Zukünftige Bahn wird wohl 10mx8m. Was wäre da aus eurer/deiner Sicht emfehlenswert?

Ich weis ja mittlerweile auch das speed nicht alles ist,nur hab ich keinerlei vergleich wie die motoren im vergleich zum Standartmotor sind.


EDIT: Könnte ich zb diesen nehmen ?
PN Motor / Serie 2013 NEW / 50T / 31500 UPM / kugellgelagert
Würde mich da nur interessieren dann ob ichs richtig sehe das es nen motor zum klemmen im standart motorhalter ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 11.11.2015, 17:11    Titel:

Fahre bitte einfach deinen Standard Motor weiter oder wechsle auf einen PN 70T. Für deine aktuelle und wohl auch zukünftige Streckengröße reicht das vollkommen aus.

Spiele ein bißchen mit den Übersetzungen, da kann man eine Menge rausholen, ohne den Motor wechseln zu müssen.

Die PN Motoren wie 70T oder 50T sind klemm- und schraubbar.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
neroangelus


Anmeldedatum: 20.12.2014
Beiträge: 64

Alter: 36

BeitragVerfasst am: 11.11.2015, 17:44    Titel:

hat der P 70T den mehr Power als der Standart oder ist der vergleichbar?

EDIT: ok hab nochmal die SuFu geqäult, hatte ja schonmal vor er weile agefragt wegen motor und Sports.werd dann erstmal den 70T oder 50T testen der soll ja laut aussage von einige im Sports gehen. Wenn nicht bruzeln halt mal die FETs. Bin ja Elektriker dannn kommen einfach dann die Tuning FETs rein.
Wie der 70T zum Orginalen bzw X SPeed ist würde mich jedoch trotzdem interessieren.Den Xspeed habe ich schon einmal gesehen auf unserer Bahn

Danach kann gerne geclosed werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 11.11.2015, 18:39    Titel:

Mein 70T ist auf die Runde gesehen nur zwei drei Zentel langsamer wie ein Power Motor

Ich fahre auch gern den Atomic Standart Motor

Die PN haben leider eine sehr große Serienstreuung

Den Stock AD aktiviere ich auch wieder

Übersetzung ist alles
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
neroangelus


Anmeldedatum: 20.12.2014
Beiträge: 64

Alter: 36

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 11:04    Titel:

heist 2x2 das man je 2 oben und unten hat? oder ist damit gemeint das man je lötpad ein 2er stack hat?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 11:13    Titel:

2x2 heißt: zwei Lötpads mit einem zweier Stapel Fets drauf
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
neroangelus


Anmeldedatum: 20.12.2014
Beiträge: 64

Alter: 36

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 11:38    Titel:

also kann man wenn ich auf jedem lötpad einen 4562 habe keine motoren damit fahren wo 2x2 oder stacked required bei steht ?.

Was könnte man dann max fahren mit 4x1 4562 ? also 2 oben und 2 unten NICHT gestackt

ist nur ne reine info frage die mich interessiert. Habe mir nun erstmal den 70T bestellt und werde den testen wie du meintest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 11:46    Titel:

Moin

Du kannst auch mit 4x1 alle Motoren fahren Wink

Ehrlich gesagt ist von uns keiner sonderlich bewandert mit der Sportsplatine,
ich war mir auch nicht sicher ob der auf der Unterseite überhaupt Lötpads hat Wink
Wichtig ist nur das du 4 Stück hast !

4x1 ist sogar die Bessere Variante da du bei 2er Stacks eventuell Probleme mit der Platinenabdeckung bekommst.

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
neroangelus


Anmeldedatum: 20.12.2014
Beiträge: 64

Alter: 36

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 12:18    Titel:

Ja doch es waren Lötpads auf beiden Seiten. Waren halt nur die unteren bestückt.
Naja denke mal nen 39T bis 32T wirds bei mir nie werden.
Werde nun erstmal den 70T mit FETs testen wenn er ankommt, später dann evtl mal nen 50T

Danke an alle für die Hilfe/Antwort

Gruß Nero
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 15.11.2015, 16:23    Titel:

Diese "Stack" Geschichte kommt noch aus der Zeit als die Platinen nur zwei Fets hatten. Dies war bei sämtlichen 27mHz AM Platinen so, dort hat man der Standfestigkeit wegen jeweils zwei Fets "gestackt".

Wenn du nun vier Fets einzelnd auf die Platine lötest ist die Platine von den Fets her bulletproof. Wie es um die Platine und deren Leiterbahnen selber steht weiss ich bei der Sportsplatine nicht. Bei einer 27mHz AM Platine sind die Leiterbahnen meistens heil geblieben wenn die Fets gehimmelt wurden, bei den ASF Platinen musste man diese sehr oft wieder Instandsetzten.

Ich schätze das die Sports Platinen mechanisch nicht besser sein werden, vermutlich sind die Platinen noch anfälliger.

Es kommt halt immer auf die Fahrweise an. Ist man unvorsichtig und gibt bei blockierten Motor vollgas kann es ganz schnell vorbei sein.

mfg Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Motoren-Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de