Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 30.07.2010, 09:51 Titel: |
|
|
Evtl hab ich nun des Rätsels lösung
Wer lang genug tüftelt kommt wohl irgendwann immer selber drauf
Die 4 Stellschrauben hinten am Motor sind die zum einstellen der Kohlen?
Da der Punkt war wenn ich an der Blauen stellschraube gedrückt hatte im Halter hatte er volle leistung finger weg leistung weg.
Habe nun mal zum gegenwirken die Silberne schraube daneben etwas angezogen und siehe da nach oben war wohl noch einiges offen an Leistung.
Bau gleich nochmal alles um und schick dann die Bilder und hoffe das es daran lag.
PS wie kann ich die Bremskraft bei der KT-18 erhöhen wenn ich den Gashebel wie in der Anleitung halte und dann Taste zum erhöhen drück passiert nix. |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 30.07.2010, 10:50 Titel: |
|
|
Hier nun mal ein paar Bilder dazu.
Also Motor hat im Aluhalter wieder keine volle Leistung und Halterung sitzt auch irgendwie nicht richtig.
Mehr leistung bekommt er wenn ich die Blaue schraube am Motor etwas nach innen drücke.
Hoffe man kann was erkennen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Binford
|
Verfasst am: 30.07.2010, 11:00 Titel: |
|
|
Kann es evtl. sein, dass irgendwo ein Motorkabel oder Kontakt am Alu anliegt? Oder an den Carbonteilen?
Worauf ich hinauswill - kann irgendwo der Strom nicht richtig fliessen aufgrund eines Kurzschlusses oder ähnliches?
Wenn Du IM Halter die blaue Schraube nach vorne drückst, drückst Du ja auch evtl. den kompletten Motor vielleicht auch nur einen halben Milimeter nach vorne, und schon ist der Kontakt zum Carbon und/oder Alu nicht mehr da, und damit kriegt der Motor wieder sein volle Power....
Und bitte nicht so viele Doppelpostings - wir haben auch für den jeweils Beitrag ne Editierfunktion
Gruß
Binford |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 30.07.2010, 11:12 Titel: |
|
|
wie schon gesagt sieht so aus als wenn der Motor da Kontakt bekommt in diesem Motorhalter _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 30.07.2010, 11:18 Titel: |
|
|
Binford hat Folgendes geschrieben: | Kann es evtl. sein, dass irgendwo ein Motorkabel oder Kontakt am Alu anliegt? Oder an den Carbonteilen?
Worauf ich hinauswill - kann irgendwo der Strom nicht richtig fliessen aufgrund eines Kurzschlusses oder ähnliches?
Wenn Du IM Halter die blaue Schraube nach vorne drückst, drückst Du ja auch evtl. den kompletten Motor vielleicht auch nur einen halben Milimeter nach vorne, und schon ist der Kontakt zum Carbon und/oder Alu nicht mehr da, und damit kriegt der Motor wieder sein volle Power....
Und bitte nicht so viele Doppelpostings - wir haben auch für den jeweils Beitrag ne Editierfunktion
Gruß
Binford |
Oben liegt er an aber ändert nichts wenn ich ihn weg drück liegt er dort immer noch an. Glaube aber trotzdem das es an Position im Halter liegt.
Habe die Stellschraube des Halter an der Motorrückseite rein und rausgedreht und sogar da ändert sich die Leistung.
Einfachste wäre wohl ein neuer ordentlicher Halter und gut is
Weil ich weis nich was noch sein kann. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 30.07.2010, 11:23 Titel: |
|
|
Mach die Klemmhalter raus!
Der Motor kann direkt angeschraubt werden. _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 30.07.2010, 11:37 Titel: |
|
|
Bugs Bunny hat Folgendes geschrieben: | Mach die Klemmhalter raus!
Der Motor kann direkt angeschraubt werden. |
Die zwei inneren Einsätze?
und das hält dann alles ohne die Zwei?
Sorry für Löchern aber einfach noch nich so den durchblick.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 30.07.2010, 11:52 Titel: |
|
|
Ja
Das hält
Die Einsätze werden nur benötigt wenn Du Motoren verwendest die nicht geschraubt werden können (Orig Kyo`s)
Bei anderen "Schraub" Haltern sind diese Einsätze garnicht erst vorhanden
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 30.07.2010, 12:06 Titel: |
|
|
Kay-Dee hat Folgendes geschrieben: | Ja
Das hält
Die Einsätze werden nur benötigt wenn Du Motoren verwendest die nicht geschraubt werden können (Orig Kyo`s)
Bei anderen "Schraub" Haltern sind diese Einsätze garnicht erst vorhanden
Gruß
Kay-Dee |
Also guter Plan aber mit den Origninal Schrauben hält da nix mehr
Sind zu kurz. Oder müssen die passen? Habe leider keine unwesentlich längeren da die nicht bis in den Motor rein stehen.
Und hier noch ein Bild wo man mal genau sieht was ich mit Deformiert meine. Sollte nun deutlich sichtbar sein.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 30.07.2010, 12:25 Titel: |
|
|
Tja
Was soll ich da jetzt sagen
Man sollte eigentlich schon ne Auswahl an Ersatzschrauben haben
Der Halter hat seine besten Tage wohl hinter sich aber ein Einfluss auf die Leistung hat das Abgebildete nicht
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
WarRock

Anmeldedatum: 20.06.2009 Beiträge: 265
Alter: 31
|
Verfasst am: 30.07.2010, 12:32 Titel: |
|
|
Meine meinung.... Kauf dir ein neuen von Pnracing oder atomic...
Oder du guckst hier im zubehör nach.... _________________ Mfg julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 30.07.2010, 12:38 Titel: |
|
|
WarRock hat Folgendes geschrieben: | Meine meinung.... Kauf dir ein neuen von Pnracing oder atomic...
Oder du guckst hier im zubehör nach.... |
Habe ich auch vor habe mir den von PN ins auge gefasst mit Reibungsdämpfer.
Tja was soll ich wegen den schrauben sagen bei Atomic mitbestellt aber die lassen sich noch die Sonne auf den Bauch scheinen
Habs aber mit etwas getüftel hinbekommen, Motor hält power da nur so passt die obere Halterung nicht mehr da der Motor über den Aluhalter raus schaut.
Einziges Problem sobald ich gas geb dreht der links im kreis rum kanns an der Diff einstellung liegen?
Sage schonmal danke an alle für die schnelle Hilfe.
MfG
Tobi |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 30.07.2010, 12:42 Titel: |
|
|
Dreht den der Motor ohne probleme wenn er ausgebaut ist, aber trotzdem angeschlossen ist am 2,4er?
Bin auch der meinung das der Motorhalter scheinbar nen Kurzschluss verursacht!
Evtl. verspannt der Motorhalter noch den Motorkopf beim einklemmen!?
Was ist nun eigentlich mit der Funke? _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 30.07.2010, 13:02 Titel: |
|
|
Bugs Bunny hat Folgendes geschrieben: | Dreht den der Motor ohne probleme wenn er ausgebaut ist, aber trotzdem angeschlossen ist am 2,4er?
Bin auch der meinung das der Motorhalter scheinbar nen Kurzschluss verursacht!
Evtl. verspannt der Motorhalter noch den Motorkopf beim einklemmen!?
Was ist nun eigentlich mit der Funke? |
Also Funke funkt jetz komischerweise nur das mit der Bremskraft einstellen muss ich mir nochmal anschauen.
Allerdings noch keinen Langzeittest gemacht ob Sie dann wieder aussetzer hat.
Und ja der Motor hat ausgebaut und angeschlossen volle Leistung.
Jetzt ohne die Klemmen auch da der Motor ja frei liegt. Außer natürlich dort wo er verschraubt ist, aber is wohl klar
Nur wie gesagt die obere Platte kann ich nun nur noch an 2 Punkten anschrauben da sie sich sonst drüber biegen würde und evtl gar brechen (Mittelsteg ist schon angebrochen gewesen) |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 30.07.2010, 13:25 Titel: |
|
|
KingG hat Folgendes geschrieben: |
Nur wie gesagt die obere Platte kann ich nun nur noch an 2 Punkten anschrauben da sie sich sonst drüber biegen würde und evtl gar brechen (Mittelsteg ist schon angebrochen gewesen) |
Dremel das Ding doch weg, hier isses doch auch nicht!
http://www.mini-zshop.de/images/kz01wo.jpg
Aber schau dich trotzdem schonmal nach einem vernünftigen Halter um!
Wenn Dir das H-Bar bricht bei deinem jetzigen, ist eh erstmal pause, oder!? _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
|