Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tobil
Anmeldedatum: 26.12.2020 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 08.03.2021, 21:56 Titel: 27Mhz Modelcraft Fernbedienung fuer Mini-Z |
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte euch auf eine Zeitreise in die 27mhz Welt mitnehmen. Ich hatte nach Fernbedienungen mit Modellspeicher gesucht, um meine handvoll alten Zettis bequem zu nutzen. (Geschwindigkeit drosseln für die lieben Kleinen, Trimmung etc. nicht ständig wechseln, ...)
Aufgrund dieses Threads: http://www.miniz-forum.de/mal-eine-fb-frage-t6373.html habe ich mir eine solche Modelcraft FB für einen einstelligen € Betrag gekauft:
Nun ist das Ding da und scheint gut erhalten zu sein und Menü etc. funktioniert alles...aber das Auto macht keinen Mucks. Ich habe ein Quarzpaar (27mhz AM) bei eBay zum Test verwendet und auch mit dem Quarz aus meiner KT-5 hat sich nichts gerührt. Bei Recherchen habe ich folgendes gefunden, was ich hier gerne verifizieren möchte:
(Sorry, hab wohl meinen Screenshot mit blauen Punkten dekoriert)
Ein weiteren Ansatz habe ich auch gefunden:
Zitat: | Bei den alten Multiplex Funken hat der Senderquarz die halbe Frequenz der eigentlichen Sendefrequenz (Frequenzverdoppelung) und der Empfängerquarz 455kHz weniger als die eigentliche Frequenz. |
Bevor ich jetzt wieder sinnlos was kaufe:
a) Hat einer die oben abgebildete FB mal in Zusammenhang mit Mini-Zs in Aktion gesehen?
b) Kann jemand was schlaues zu der Sache mit den Quarzen sagen?
Ich bedanke mich herzlichst.
Tobias |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nightmare-Child

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 268 Wohnort: Lutherstadt Wittenberg Alter: 40
|
Verfasst am: 09.03.2021, 10:44 Titel: |
|
|
Ich erinnere mich gut an diese Funke. Die wurde damals auch von Iwaver vertrieben.
Warum deine Funke nicht funktioniert kann eigentlich nur zwei Gründe haben. Entweder es liegt ein Defekt vor oder aber du hast eine 27 MHz FM Version.
Sollte es sich um die FM Variante handeln, so wirst wohl kein Erfolg haben mit AM Quarzen.
Also entweder du schaust dich nach einer anderen Funke um oder aber du trennst dich komplett von der alten Technik und steigst auf 2,4 GHz um.
Glaube zu meinen...aufen Dachboden von meinen Eltern liegt auch noch das ein oder andere Relikt rum.
Grüße Marcus _________________ >>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/MCDobien/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 09.03.2021, 12:57 Titel: |
|
|
moinsen
zu a kann ich nix sagen
zu b evtl.
1)
AM = Amplitudenmodualtion
FM = Frequenzmodulation
Bei unterschiedlichen Modulationsarten zwischen Sender und Empfänger funktioniert keine "Kommunikation".
2)
Empfängerquarz 455kHz weniger als die eigentliche Frequenz.
bei der alten Technik wird in der Regel mit Superhetempfängern (Überlagerungsempfängern) gearbeitet.
Um an die eigentliche Information des Sendesignals zu gelangen muss die Trägerferquenz über einen Mischer "entfernt" werden. Man spricht dann von der ZF , Zwischenfrequenz.
Dabei schwingt der interne Oszillator (Quarz) entweder oberhalb oder unterhalb der eigentlichen RF (Radiofreuquenz/Sendefrequenz)
Es spielt also grundsätlich keine Rolle ob der "Quarz" drüber unter drunter schwingt, er muss nur zum Mischer (Hersteller, Typ, System) passen.
Fazit:
Ich kann dir leider nicht sagen, was du benötigst, bzw. was du da gerade rumliegen hast, nur zusammen passen muss es.
Und ob es dann auch noch Mini-Z kompatibel ist weiß ich leider nicht.
Ich bin 2,4GHz Mini-Z- Späteinsteiger, kann dir aber aus Modellflug-Messepilot-Erfahrung sagen, das sich viele MHz-Sender in einer Halle nicht vertragen. Weder in HH noch in Neumünster, als es um 2002 rum noch die schönen Messetage gab, habe ich alle Modelle wieder unversehrt mit nach Haue bringen können.
Wenn du nur 1 oder 2 MHz-Sender verwenden solltest werden sich die Reflexionen in deinem Gebäude vermutlich nicht so gravierend auswirken _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
tobil
Anmeldedatum: 26.12.2020 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 09.03.2021, 21:04 Titel: |
|
|
Danke für eure Hilfe Ich weiß selber, dass die Technik nicht so up to date ist, ich habe ja auch ein paar 2.4er für das normale Fahren. Die alten Autos sind ja eher die Museumsstücke, welche bessere Karosserieträger sind.
Ich habe nochmal geprüft, es ist eine AM Fernbedienung:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Malibu
Anmeldedatum: 16.01.2019 Beiträge: 1
Alter: 58
|
Verfasst am: 10.03.2021, 11:17 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab die gleiche auch noch mit einem alten Formel 1 im Einsatz. Das funktioniert einwandfrei.
Auf deinem Bild ist mir aufgefallen das der Quarz Rot ist.
Bei meiner ist er grün und im Auto Rot.
Ich kann aber auf deinem Bild die Beschriftung nicht lesen. Da muss beim Sender TX und im Auto RX draufstehen.
[/img] |
|
|
Nach oben |
|
 |
tobil
Anmeldedatum: 26.12.2020 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 10.03.2021, 13:09 Titel: |
|
|
Hallo Malibu,
toll, dass es schon mal grundsätzlich funktioniert. Der rote Quarz vom Bild wurde mir vom Verkäufer mitgeliefert, allerdings ohne Empfänger, dieser war wohl nicht mehr auffindbar. Auf dem Quarz steht ZGC 26.995 - eine Info ob TX oder RX ist nicht zu finden.
Allerdings sieht dein Grüner exakt so aus wie meiner aus meiner KT-5. Sehen die Kyosho originalen Quarze so aus?
Könntest du die genauen Frequenzen deines Sender- und Empfängerquarzes abschreiben? Ggf. reicht das ja aus, um zu verstehen, wie das Teil läuft. Vielleicht ist ja meine auch einfach nur kaputt.
Vielen Dank  |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 10.03.2021, 20:38 Titel: |
|
|
In der Regel definiert die Zahl auf dem Quarz die Frequenz sprich den Kanal.
Früher auf dem Flugplatz gab es Kanalklammern, war die Klammer mit dem Kanal nicht da, hieß es Funke auslassen.
TX = Transmitter / Sender
RX = Receiver / Empfänger
gilt für Deutschland
04 26.995 MHz
05 27.005 MHz
06 27.015 MHz
07 27.025 MHz
08 27.035 MHz
09 27.045 MHz
10 27.055 MHz
11 27.065 MHz
12 27.075 MHz
13 27.085 MHz
14 27.095 MHz
15 27.105 MHz
16 27.115 MHz
17 27.125 MHz
18 27.135 MHz
19 27.145 MHz
24 27.195 MHz
30 27.255 MHz
Kanalabstand 10kHz
und die für USA
26.995 MHz -- Channel 1 (Brown)
27.045 MHz -- Channel 2 (Red)
27.095 MHz -- Channel 3 (Orange)
27.145 MHz -- Channel 4 (Yellow)
27.195 MHz -- Channel 5 (Green)
27.255 MHz -- Channel 6 (Blue)
Kanalabstand 50kHz (Kanal 6 ~ 60kHz, warum auch immer)
natürlich ohne Gewähr , PENG! _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|