|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Binford
|
Verfasst am: 07.09.2008, 15:36 Titel: 4 AAA's mit Ultramat 16 laden |
|
|
Hi Folks,
ich glaube manchmal, dass ich echt zu unfähig bin....
Also, ich habe folgendes Problem: Vor mir steht mein Ultramat 16 (ein tolles Teil), und die Atomic-Ladeschale, sowie 4 Team Orions mit 900 mAh.... So weit, so gut.
ABER: Was stelle ich jetzt im Ultramat 16 ein?
NiMh ist klar, aber dann?
Laden?
0,9 A? Wäre dann ja 1C und 3,6 V, weil ja vier Akkus in der Ladeschale sind?
Und Delta-Peak-Abschaltung bei 7mV/Zelle?
HÜLFE?
Kann mir das mal bitte jemand so erklären, dass selbst ich das verstehe?
Liebe Grüße
Binford |
|
|
Nach oben |
|
 |
Burnout82

Anmeldedatum: 22.08.2008 Beiträge: 155 Wohnort: Neuss Alter: 43
|
Verfasst am: 07.09.2008, 17:27 Titel: |
|
|
Hallo Binford.
Hier hast Du den LINK für die Anleitung für das Ultramat 16 Ladegerät. Schau mal da rein. Vielleicht findest du da die Antwort auf deine frage.
http://www.graupner.de/fileadmin/do.....ltramat16_DE_GB_FR_IT.pdf
gruß Sascha  _________________ Du bist wie´s gürkle aufm Cheeseburger, keiner mags ist aber immer dabei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Binford
|
Verfasst am: 07.09.2008, 17:39 Titel: |
|
|
Stell Dir vor, die wurde sogar damals mitgeliefert..... Dass man zuerst die Bedienungsanleitung liest, war mir schon klar!  |
|
|
Nach oben |
|
 |
svingo
|
Verfasst am: 07.09.2008, 18:37 Titel: |
|
|
du stellst auf Peak auf ca 5-7 mv ein , dein Akku hat 4,8 V und 900 MAh
die Orions halten locker Ladesröme von 1,5 A aus ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 07.09.2008, 18:39 Titel: Re: 4 AAA's mit Ultramat 16 laden |
|
|
Binford hat Folgendes geschrieben: | Laden?
0,9 A? Wäre dann ja 1C und 3,6 V, weil ja vier Akkus in der Ladeschale sind?
Und Delta-Peak-Abschaltung bei 7mV/Zelle?
|
3,6V?
4x1,2V=4,8V
Ansonsten ist es richtig wie schon schreibst, laden, 0,9 bis 2,0A je nach Wunsch ist möglich, Delta Peak musst Du schauen, 10mV/Zelle ist auch ok.
Einige Geräte, die nicht verstellbar sind, haben auch 15-20mV/Zelle.
Ich nehme 1,2A zum laden und 10mV/Zelle.
Aber wichtig wäre das Entladen der einzelenen Zellen, vor dem laden.
Z.B. mit der Atomic Entladeplatine, damit alle Zellen angeglichen sind.
Denn wenn von den 4 Zellen z.B. eine voll ist und eine leer, dann schaltet der Lader sehr schnell ab und die leere Zelle ist nicht viel voller.
Gruss
Micha |
|
|
Nach oben |
|
 |
Binford
|
Verfasst am: 07.09.2008, 19:39 Titel: |
|
|
Entladen kann ich doch auch mit dem Ladegerät selber, oder? |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 07.09.2008, 19:58 Titel: |
|
|
Ja, aber nur alle zusammen, so werden sie nicht einzeln angeglichen.
Wenn Du da dann sagst, entlade auf 2,8V, dann wird nicht jede Zelle auf 0,7V entladen, wenn Du da dann eine volle mit einer leeren zusammen entlädst, ist die eine schon tod, während die andere noch weiter entlädt. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Binford
|
Verfasst am: 07.09.2008, 20:47 Titel: |
|
|
Okay, hab gerade mal die Entladeplatine bestellt |
|
|
Nach oben |
|
 |
nitr0up3
Anmeldedatum: 04.01.2009 Beiträge: 15
Alter: 35
|
Verfasst am: 22.01.2009, 22:04 Titel: |
|
|
zieht ihr die Akkus bis auf 0,7 runter???
Mit Wieviel einladet ihr eure Zellen?
Gibts das ganze eigentlich auch selektiert zu kaufen??
N³ |
|
|
Nach oben |
|
 |
Speedy24

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 242
Alter: 34
|
Verfasst am: 22.01.2009, 22:37 Titel: |
|
|
ich benutz den 10er Ultramat, entladen spar ich mir meistens und lade die Zellen so ca. jedes 10. mal einzeln auf, das reicht
MFG, Alex |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 22.01.2009, 22:40 Titel: |
|
|
Die AAA Zellen kann man locker bis 0,7V herunter ziehen.
Sind ja keine hochempfindlichen Teamfahrer Sub-C Zellen.
Entladen kannst Du sie, wie Du magst, meine Trinity zieht die mit 5A leer und die Atomic Platine mit 2,5A.
Selektierte AAA hab ich noch nirgends gesehen. Lohnt sicher auch nicht, bei den Preisen.
Meine alten Zellen hatte ich selber selektiert. Volladen und dann auf die Trinity und unter der Last von 5A mit einem Multimeter messen.
Momentan ist aber nichts so wichtig, als dass ich meine neuen Zellen, jetzt auch wieder selektieren müsste.
Für die Mini-Z Masters in Fellbach/Stuttgart könnte man sowas machen, wenn man dort fahren würde. |
|
|
Nach oben |
|
 |
nitr0up3
Anmeldedatum: 04.01.2009 Beiträge: 15
Alter: 35
|
Verfasst am: 22.01.2009, 22:53 Titel: |
|
|
okay muss ich mal testen mit den 0,7V
hab die seither immer auf 0,8V gezogen mit 1A, dachte eig das sei zum angleichen fast zu viel.... naja... so kann man sich täuschen.
werd mir morgen mal n paar gescheite zellen holen und die dann mal austesten am sonntag.
Und selektirt hast du sie voll geladen unter last, hab ich das richtig verstanden?
N³ |
|
|
Nach oben |
|
 |
ps2aich
Anmeldedatum: 17.05.2008 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 22.01.2009, 23:10 Titel: |
|
|
Ohne Not sollte man NiMH-Zellen nicht unter 1V Entladen. Nur bei hohen Entladeströme sind bis 0,8V unbedenklich (durch den höheren Entladestrom ist der Spannungsabfall am Innenwiderstand des Akkus ja höher).
Ein generelles Entladen unter 1V führt bei NiMH-Zellen zu einer Verringerung der Leitfähigkeit (und dadurch zu einem höheren Innenwiderstand).
Ausserdem führt eine grosse Zyklustiefe zu einer verkürzten Lebensdauer der Zelle, auch wenn man volle Entlade-Lade-Zyklen zur Vermeidung des Lazy-Battery-Effekts braucht (eine Art Memory-Effekt, der auch NiMH Zellen betrifft).
Praktisch heisst das, dass man NiMH-Zellen nur Entladen sollte, wenn man sie als Pack laden will (wegen gleichem Ladezustand), oder zur Vermeidung des Lazy-Battery-Effekts - hierzu reicht es aber, einmal pro Monat einen vollen Entlade-Lade-Zyklus zu fahren.
NiCd-Akkus sind hier wesentlich robuster was Tiefentladung angeht, leider kann man diese Erfahrungen nicht auf NiMH-Zellen übertragen.
Wer's nicht glaubt, kann das _hier_ nachlesen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 22.01.2009, 23:52 Titel: |
|
|
nitr0up3 hat Folgendes geschrieben: | Und selektirt hast du sie voll geladen unter last, hab ich das richtig verstanden? |
Hmmm, ich habe die Zelle voll geladen, dann in meine Trinity Entladeplatine eingespannt, diese entlädt die Zelle sofort mit 5A, während dieser Entladung, überwache ich diese, mit einem Multimeter.
Eine richtig gute Zelle bleibt ca. 1min über 1,2V und benötigt dann so 5min, bis sie auf 1,1V gefallen ist, nach weiteren 1-2min fällt sie dann auf 1,0V.
Einige nicht so gute Zellen fangen auch mit 1,1xV oder gar mit 1,0xV an.
Es gibt sogar welche, die fingen bei mir mit 0,87V an. Dafür liefen sie dann auch über 10min, bis sie leer waren. Die sind dann ok, für die Funke, nur zum Rennen fahren, kann man die vergessen.
Was ps2aich schreibt, unterschreibe ich, wenn es um NiMH Sub-C Zellen geht, bei AAA Zellen, sehe ich das etwas unbedenklicher. Auf 1V entladen ist sicher ok, bei meinen Ansmann Zellen hat man aber das Problem, das die dann nach 1sek abschalten, weil die beim entladen, sofort unter 1V fallen, obwohl sie Voll sind. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Speedy24

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 242
Alter: 34
|
Verfasst am: 23.01.2009, 00:16 Titel: |
|
|
wo ich das so lese überlege ich mir doch einen Entlader zu holen... denn meine Akkus driften langsamm aber sicher auseinander (eneloops und GP 1000). Welche außer dem Trinity sind noch empfehlenswert? (die 5A mag ich den "normalen" Akkus nicht wirklich antun). Sollte am besten automatisch abschalten, Multimeter hat den Geist aufgegeben -.-
MFG, Alex |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|