|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
schoeffe1

Anmeldedatum: 08.03.2009 Beiträge: 83
Alter: 49
|
Verfasst am: 21.06.2009, 23:21 Titel: 94mm oder 98mm Radstand ? |
|
|
Hallo ,
welchen Radstand fahrt ihr 94 oder 98 mm ?
Welchen Vorteil bringt welcher Radstand ?
Für 94mm gibt es mehr Karossen ....!!!!
danke
gruß schoeffe1 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 22.06.2009, 01:31 Titel: |
|
|
da wird jeder was anders sagen
Fakt ist wenn es nur wegen Karos geht mußt du es für dich entscheiden, aber du wirst nie alle Karos haben und schnell merken das vielen zum Rennen fahren nicht geeignet sind
am ausgewogensten sind 98mm
94mm sind auf der Geraden wenn sie länger ist doch etwas anfälliger und nervöser _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Paradeziel1978

Anmeldedatum: 28.03.2009 Beiträge: 35 Wohnort: Willingen (Upland) Alter: 46
|
Verfasst am: 22.06.2009, 07:39 Titel: 94mm oder 98mm Radstand |
|
|
Hi,
genau wie Montie sagte:
Für mich als Neuling gilt gerade, dass ich 94mm entgegen Monti`s Aussage trotz nervöserem Verhalten einen 94mm mit DTM Deckel besser im Griff habe als 98mm und nen FXX oben drauf, der ja eigentlich von der Breite, Länge und Aerodynamik sehr stabil ist. Einige Unkenrufe vor einem DTM-Fun-Cup, der gerade hier bei uns im Norden ansteht, haben einige wie Montie argumentiert. Bessere Setups und ein wenig Tüfteln bringt gerade viele neue persönliche und allgmeine Bestzeiten.
Bei mir liegt es vielleicht am allgemeinen Gezappel eines Anfängers, der dadurch glücklich stabilisiert. Mal schauen ob sich das mit der steigenden Erfahrung dann dreht.
Hol dir so viel Anregungen wie möglich und schau dir von guten Leuten viel ab wenn du Rennen fahren willst. Fellbach hat ja zum Beispiel gezeigt, dass man auch mit nem AWD Siegen kann.
Das meiste bleibt, glaube ich, unter Bedenken dieser Fakten einfach Geschmackssache.
Gruß
Joachim |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 22.06.2009, 07:44 Titel: |
|
|
ich fahre beides. was dank 94/98 motorhalter und multilenght reibedämpfer auch kein problem ist wenn man nur ein chassis hat.
98mm ist auf großen bahnen retwas ruhiger, 94mm geht mehr um die kurven. wobei 98mm karo ist nicht gleich 98mm karo, genauso wie 94mm karo nicht gleich 94mm karo ist. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fabu

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 1304 Wohnort: Berlin Alter: 42
|
Verfasst am: 22.06.2009, 11:00 Titel: |
|
|
Wie schon die Vorredner geschrieben haben ,ist es zu 100% richtig.
Da kann ich nur meine eigene Erfahrung noch einbringen.
98mm Enzo geht ganz gut und sauber,Aston Martin ist etwas zickig aber mit direkter Lenkung,gute Mischung ist der F1 McLaren (leider oft Bandenkontakt der Räder),Nissan GTR GT500 mein Favorit/3mm Offset rundum/soft auf der Lenkung.
94mm 360GTC lässt sich sehr gut fahren,NSX 2005/2007 sehr Seitenstabil /sehr direkte Lenkung,Corvette ähnlich wie der 360GTC,575GTC super zu fahren /kippt nicht/ leider etwas schwer.
Letztlich muss jeder selber schauen wie er am besten mit den verschiedenen Karossen zurecht kommt.
Die Amis fahren viel Nissan 350Z GT .
Gruß Gordon _________________ Fabu empfiehlt die größte Mini-Z-Bilder-Sammlung der Welt auf www.mini-z-bar.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 22.06.2009, 12:09 Titel: |
|
|
@Paradeziel
Ich denke, Du wirst einfach nur besser und besser und glaubst daher nur, das Du mit dem DTM besser klar kommst, als mit dem FXX Enzo.
Ich bin auf jeden Fall, mit dem 98mm Enzo schneller, als mit dem kibbeligen 94mm DTM.
Schon die Karo ist einfach viel flacher, Windschnittiger und lässt im Notfall die Karo lieber übersteuern, statt sie umzuwerfen.
Zudem kann ich beim 98mm, den PN v4 Motorhalter nutzen, da liegt der Motor flach auf dem Boden und der Plattendämpfer liegt ebenso, nochmal 2mm tiefer. Ich kann damit dann sowas von brutal, in die Kurven gehen, schon nur aus diesem Grund, werde ich, mit einem 94mm, niemals schneller sein, als mit einem 98mm.
Lässt man sein Setup und nutzt einfach nur den 94-98 Motorhalter, hat man bei 94mm, natürlich mehr Lenkung, als bei einem 98er. Somit ist der 94er etwas bissiger und mit einer flachen Karo, wie der NSX, kann man dann vielleicht auch schneller fahren, als mit einem Enzo, Aston oder F1.
Wer schnell sein will, der braucht eine flache, breite und aggressiv lenkende, Kiste.
Wer lieber viele verschiedene Karossen fahren möchte, der muss Abstriche machen, was den Speed angeht.
Bei unserem DTM Cup, fahren wir alle die recht hohen, kibbeligen, 94mm DTM Karos, da nutzt mir dann, mein schneller, flacher 98mm Enzo, gar nix, da darf ich ihn ja dann nicht fahren.
Ich hab es dann so gemacht, ich habe den 94mm DTM zum Cup fahren und den 98mm Enzo, zum High-Speed fahren, für Streckenrekorde.
Gruss
Micha |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|