|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
phi12

Anmeldedatum: 07.10.2007 Beiträge: 23 Wohnort: Schnabelwaid Alter: 33
|
Verfasst am: 25.09.2008, 21:54 Titel: Kugeldiff verstellen |
|
|
Ich hab jetzt zwar ein Kugeldiff (PN034), weiß aber nicht wie ich das verstellen soll?! Ich hab zwar rumprobiert, aber da hat nichts geklappt.  _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMax
Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 42 Wohnort: Fürth i. Odw. Alter: 47
|
Verfasst am: 25.09.2008, 23:42 Titel: |
|
|
Wie nichts geklappt, eine genauere beschreibung wäre net schlecht.
Also was du versucht hast zu verstellen und was du erwartest. _________________ Golf Tunen is wie Fische aus nem Fass angeln... |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 25.09.2008, 23:52 Titel: |
|
|
Auf der Seite mit dem Hauptzahnrad, ist innen ein kleines Loch im Alu, hier einen mini Imbusschlüssel einstecken und halten, dann das Rad auf der gegenüber liegenden Seite drehen.
Mit dem Uhrzeigersinn, ist lockern, gegen den Uhrzeigersinn ist fester ziehen.
Vorsicht! Nicht einfach nur fest ziehen, dadurch werden die Kugel sehr schnell unrund.
Erstmal schön locker lassen, dann 1min Gas geben, dabei 30sek das eine Rad und 30sek das andere Rad festhalten.
Danach immer in 1/8 Schritten, das Diff fester ziehen und immer wieder 1min einlaufen lassen, bis das Diff richtig schön fest ist (beide Räder festhalten, dabei versuchen, dass Hauptzahnrad zu drehen).
Wenn die Räder nicht mehr völlig easy gegenläufig laufen, ist das Diff zu fest. Sofort lockern und von vorne beginnen.
Ebenso wichtig, alle ca. 20 Akkus, gerne auch eher, das Diff auseinander nehmen, neu fetten, mit Diffett und immer wieder beim fest ziehen, einlaufen lassen.
Nur so, hast Du sehr lange was davon und dazu ein sehr festes Diff, welches trotzdem weich gegenläufig ist.
Viel Glück
Micha |
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMax
Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 42 Wohnort: Fürth i. Odw. Alter: 47
|
Verfasst am: 26.09.2008, 00:19 Titel: |
|
|
Eigene Erfahrung:
Beim zu fest anziehen gibt es Laufrillen auf den Andruckscheiben, bei mir bis jetzt keine unrunden Kugeln.
@City Cobra
Was meinst du mit nicht mehr easy gegenläufig?
Nach dem Einlaufen sollte man das Kugeldiff so weit offen lassen das es beim Beschleunigen noch Schlupf hat und dann nach und nach soweit zu drehen, bis kein Schlupf mehr vorhanden ist.
Das es zu fest ist merkt man z.B. daran das der Wagen beim Beschleunigen über das Heck weg geht.
Es kommt ja auch immer auf die Strecke drauf an, also auf den Grip.
wenig Grip = offenes Diff
viel Grip = gesperrtes Diff _________________ Golf Tunen is wie Fische aus nem Fass angeln... |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 26.09.2008, 00:46 Titel: |
|
|
MadMax hat Folgendes geschrieben: | Eigene Erfahrung:
Beim zu fest anziehen gibt es Laufrillen auf den Andruckscheiben, bei mir bis jetzt keine unrunden Kugeln. |
Das ist ja der Trick des einlaufens, das sich eine gleichmässig zarte Rille bildet, ohne das die Kugeln unrund werden, was sie tun, wenn man das Diff einfach zu fest zu zieht und damit fährt.
MadMax hat Folgendes geschrieben: | Was meinst du mit nicht mehr easy gegenläufig? |
Na eben, das es sperrt und nicht mehr das eine Rad beim drehen andersrum dreht, als das andere.
MadMax hat Folgendes geschrieben: | Das es zu fest ist merkt man z.B. daran das der Wagen beim Beschleunigen über das Heck weg geht. |
So, wie ich es gelernt hab, ist es zu fest erst dann, wenn es sperrt.
Meins ist so fest, das es mit der Hand nicht mehr zum durchrutschen zu bringen ist, trotzdem dreht es sich gegenläufig weich, wie Butter.
Ich habs so gelernt, probiert und als Ausgezeichnet befunden.
Kann ja jeder selber ausprobieren und für sich bewerten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
mahei
Anmeldedatum: 16.03.2008 Beiträge: 234 Wohnort: 21493 möhnsen
|
Verfasst am: 26.09.2008, 10:03 Titel: |
|
|
city hat recht sehr gut erlärt  _________________ www.GPBA.BIZ |
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMax
Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 42 Wohnort: Fürth i. Odw. Alter: 47
|
Verfasst am: 26.09.2008, 11:45 Titel: |
|
|
Für Teppich und 1:10 ist das ja schön und gut.
Aber andere fahren auch auf anderen untergründen und da wird das arg gesperrte Diff nicht viel freude bereiten.
Laufrillen dürfen mal garnet entstehen...
Dann sind die Andruckscheiben zu weich.
Ich hab bis jetzt noch kein 1:10 Kugeldiff gehabt, wo sich Laufrillen bilden und die sind für Teppich so eingestellt das sich wenn ich ein Rad und das HZ festhalte, das andere Rad nicht mehr drehen lässt.
Am besten auch gleich mal die Keramikkugeln einbauen, dann gibts auch keine unrunden Kugeln.
Wobei ich dieses Problem auch noch nicht hatte, nur die normale Abnutzung der Kugeln.
Deswegen wollte ich auch ersmal wissen wo er fährt und was er von seinem Diff erwartet?! _________________ Golf Tunen is wie Fische aus nem Fass angeln... |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 26.09.2008, 13:28 Titel: |
|
|
MadMax hat Folgendes geschrieben: | da wird das arg gesperrte Diff nicht viel freude bereiten. |
Ein gesperrtes Diff kann keine Freude bringen, da es dann eine Starrachse ist. Höchstens zum driften kenne ich Leute, die es zu fest ziehen. Das ist aber nicht gut, da die Kugel dadurch kaputt gehen, dann sollte man lieber die Kugeln entfernen und nur die Scheiben fest gegeneinander drehen.
MadMax hat Folgendes geschrieben: | Laufrillen dürfen mal garnet entstehen... |
Das ist eindeutig falsch, aber mach man, wie Du meinst, will mich hier auch nicht wieder zancken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMax
Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 42 Wohnort: Fürth i. Odw. Alter: 47
|
Verfasst am: 26.09.2008, 14:42 Titel: |
|
|
Zitat: | Ein gesperrtes Diff kann keine Freude bringen, da es dann eine Starrachse ist. Höchstens zum driften kenne ich Leute, die es zu fest ziehen. Das ist aber nicht gut, da die Kugel dadurch kaputt gehen, dann sollte man lieber die Kugeln entfernen und nur die Scheiben fest gegeneinander drehen.
|
Ich rede hier über ein Kugeldiff das eingestellt ist wie du es beschrieben hast.
Wenn man damit dann über eine Strecke (kein Teppich) fährt die nur wenig Grip hat, sollte man sein Diff so einstellen das ein wenig schlupf entsteht.
Damit verhinderst du dann das dein Wagen beim rausbeschleunigen ausbricht.
Komplett gesperrte Diffs werden im 1:10 nur vorne gefahren funzt dann so wie ein Spool.
Zitat: | Das ist eindeutig falsch, aber mach man, wie Du meinst, will mich hier auch nicht wieder zancken. |
Es geht hier net ums zancken, nur darum das ich bis jetzt keine Laufrillen hatte, ausser bei dem "tollen" Atomicdiff.
Hatte auch schon mehrere Cars mit Kugeldiff, aber so was hab ich noch nie gesehen.
Die Andruckscheiben in meinem Schumacher sehen fast aus wie neu, man kann grad mal erahnen wo die Kugeln laufen und der ist schon einige Akkus gelaufen.
Gruß _________________ Golf Tunen is wie Fische aus nem Fass angeln... |
|
|
Nach oben |
|
 |
phi12

Anmeldedatum: 07.10.2007 Beiträge: 23 Wohnort: Schnabelwaid Alter: 33
|
Verfasst am: 04.10.2008, 13:05 Titel: |
|
|
Danke für die guten Erklärungen!!!
Jetzt aber noch ein Frage: Wie kann ich das ständige Ausbrechen verhindern ohne das ich Speed bei der Beschleunigung verliere oder ist das normal?
Es Handelt sich um einen MR-02 mit PN-Reibungdämpfer, PN-Kugeldiff, weiche H-Bar, 10° Groove Reifen hinten und 20° Groove Reifen vorne, Atomic Stock R mit 9er Ritzel, PN Motorhalter MM 98mm, Kugellager und 2x3 Fets. Ich fahre auf Estrich. _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 04.10.2008, 13:28 Titel: |
|
|
Das das Auto ausbricht wen die Räder die Haftgrenze überschreiten ist normal.
Die Kunst des schnell Fahrens ist immer nur so Stark Gas zu geben das die Räder immer ganz leicht am rutschen sind, wenn sie zu stark durchdrehen verlieren sie die Seitenführung und das Auto dreht sich.
Profilierte Reifen sind bei Rutschigem Boden etwas gutmütiger (verschleißen aber auch stärker) ev. das Kugeldifferential etwas öffnen das es Schlupf hat (funktioniert auch bei Laminat).
Vielleicht hat dein Auto für den Boden (wenig Grip) auch einfach zu viel Leistung.
 _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
autoliebe65

Anmeldedatum: 31.01.2009 Beiträge: 17 Wohnort: Berlin Alter: 59
|
Verfasst am: 26.02.2009, 23:14 Titel: |
|
|
Hallo phi,
bin ein klassischer Parkett Racer und habe das gleiche Problem mit meinem Enzo. Entweder man stellt das Diff so offen ein, dass man wie mit ner stark schleifenden Kupplung losfährt oder man geht extrem vorsichtig mit dem Gas um. Selbst wenn der Wagen schon richtig Geschwindigkeit aufgenommen hat und ich entschlossen Gas gebe bricht er plötzlich aus Muss mal auf Filz fahren und schauen, wie der Wagen da reagiert  |
|
|
Nach oben |
|
 |
phi12

Anmeldedatum: 07.10.2007 Beiträge: 23 Wohnort: Schnabelwaid Alter: 33
|
Verfasst am: 27.02.2009, 00:41 Titel: |
|
|
Mittlerweile weiß ich auch das es am Laminat liegt. Bin ja auch schon auf
Teppich gefahren und der Unterschied war extrem . _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|