Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LoKi

Anmeldedatum: 27.04.2012 Beiträge: 4 Wohnort: Salzhemmendorf Alter: 48
|
Verfasst am: 16.07.2012, 12:18 Titel: Losi Micro Track |
|
|
Moin,
ist schon mal jemand auf diesem Track MiniZ gefahren?
Ist ein Losi Micro Track und wird von RCP hergestellt und ist identisch mit dem Wide "L" von RCP.Kostet aber "nur" 170€.Die Rauhe Seite soll anders sein als die auf ner RCP Bahn.Würd gern wissen ob die Glatte Seite für MiniZ taugt?Wäre echt ne Günstige alternative zur RCP die hier ja um die 290€ kostet.Is zwar Braun,aber watt solls.Schon mal jemand darauf gefahren??
MFG Lars |
|
|
Nach oben |
|
 |
SONIC883
Anmeldedatum: 28.09.2008 Beiträge: 21 Wohnort: Königslutter Alter: 47
|
|
Nach oben |
|
 |
r-m-w
Anmeldedatum: 18.11.2012 Beiträge: 38 Wohnort: Bodensee Alter: 58
|
Verfasst am: 06.12.2012, 23:52 Titel: |
|
|
Hallo SONIC883,
bin auch gerade auf der suche nach einer bahn.
Hab zuerst versucht eine in übersee zu bestellen, lief auch alles sehr gut an,
... rcp-track mini-30 mit steuern und versand 220,-€ !
Bis dann am nächsten tag eine aktualisierung kam mit weiteren 160,-€ versandkosten
Jetzt bin ich auch auf diese 'losi' bahn gestoßen
Sieht doch auf den ersten blick genauso aus, wie die RCP oder Kyosho Urethane ?!
Wie breit sind denn die platten ? und wo hast du die bestellt (preis) ?
Was genau ist anders in bezug zu RCP/Kyosho ?
Im voraus vielen dank für eure hilfe.
Gruß |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 07.12.2012, 07:29 Titel: |
|
|
wenn's der ist
Zitat: | Losi Micro Track & Jump Kit
Set includes 197 total pieces
Overall “L” Shape Dimensions: 12'4" x 9'8" x 6'5" (L x W x W) (376cm x 295cm x 196cm) |
müsste es ein 50er System sein. _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
SONIC883
Anmeldedatum: 28.09.2008 Beiträge: 21 Wohnort: Königslutter Alter: 47
|
Verfasst am: 07.12.2012, 08:50 Titel: |
|
|
Moin,
Ich habe die anderen RCP Bahnen noch nie Live gesehen. Allerdings gehe ich davon aus, das es sich um das selbe Material handelt. Es handelt sich um das 50er System und die Strecke ist schön breit. Was mir nicht ganz so gefällt ist halt die Farbe. Aber bei dem Preis...
Im Internet scheint es wohl schwierig an das LOSI Track ran zu kommen. Meine Reallive-Nameszwiling, Arbeitskollege und auch User dieses Forums hat einen lokalen Händler in Braunschweig gefunden, der das Losi Material anbietet und das zu einem Preis, wo man auch nicht im Netz bestellen muss.
Wie schon geschrieben ist der Grip mit der Serienbereifung vom 962C sehr gut. Da rutscht nichts. Das Serien-Gummi vom F1 will aber auch hier nicht greifen.
Buggies profitieren von den Rampen.
Gruß
Kai _________________ MR-03LM - Mazda 787 efini |
|
|
Nach oben |
|
 |
saaboteur

Anmeldedatum: 28.07.2009 Beiträge: 215 Wohnort: SFA/WF/B/TF/PM Alter: 44
|
Verfasst am: 07.12.2012, 10:33 Titel: |
|
|
SONIC883 hat Folgendes geschrieben: | ... Im Internet scheint es wohl schwierig an das LOSI Track ran zu kommen. Meine Reallive-Nameszwiling, Arbeitskollege und auch User dieses Forums hat einen lokalen Händler in Braunschweig gefunden, der das Losi Material anbietet und das zu einem Preis, wo man auch nicht im Netz bestellen muss... |
Schick mir mal bitte eine PM mit dem Namen und der Adresse von dem Händler, danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 07.12.2012, 10:45 Titel: |
|
|
Soweit ich das gehört habe, hat die Strecke durch die andere Farbe (= Fertigungsprozess?) einen anderen Griplevel als die Standard RCP Platten. Dieses war auch schon bei den Special Edition Sets bei RCP im vergangenen Jahr der Fall. Einige Clubs in den USA waren da echt sauer... _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
SONIC883
Anmeldedatum: 28.09.2008 Beiträge: 21 Wohnort: Königslutter Alter: 47
|
Verfasst am: 07.12.2012, 11:08 Titel: |
|
|
Wir fahren ja keine Rennen. Für den Einstieg sollte es doch was Vernümftiges sein und Kyosho/RCP sind einfach zu teuer. Zudem hatte ich noch keine _echte_ RCP Bahn zum vergleich. Wie gesagt: Mit Original-Kyosho Gummis, welches seit der Auslieferung drauf ist klebt der Porsche auf der Strecke
EDIT: Die andere Farbe scheint auch so gewollt zu sein, da die kleinen LOSI-Cars Offroader sind. Man kann ja auch Schanzen ausklappen. Und dazu passt die Farbe _________________ MR-03LM - Mazda 787 efini |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 07.12.2012, 11:50 Titel: |
|
|
Natürlich ist die Farbe gewollt und thematisch auch passend. Mein Hinweis sollte nur eine kleine Warnung sein, falls jemand von dem Thema Farbe / Grip noch nicht gehört hatte und ggfs enttäuscht ist. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
r-m-w
Anmeldedatum: 18.11.2012 Beiträge: 38 Wohnort: Bodensee Alter: 58
|
Verfasst am: 07.12.2012, 17:50 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
weiß jemand ob das losi system und die RCP/Kyosho bahnen kompatibel sind (miteinander kombiniert werden können) ?
D.h. ob die verzahnung und dicke der platten übereinstimmen ?
Gruß
p.s.: dass das dann besch..eiden aussieht ist mir auch klar ... aber was soll's ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 07.12.2012, 18:05 Titel: |
|
|
Nabends
Der Losi Track ist mit der originalen RCP Bahn kombinierbar,
jedoch ist die Oberflächen Struktur unterschiedlich.
Man kann dies umgehen in dem man die glatte Seite verbaut denn die ist bei Beiden gleich und man hat nur unterschiedliche Farbgebung
Da die Kyosho patentierte Variante der RCP Bahn gegensätzlich gestanzt ist, können diese nicht kombiniert werden
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
r-m-w
Anmeldedatum: 18.11.2012 Beiträge: 38 Wohnort: Bodensee Alter: 58
|
Verfasst am: 07.12.2012, 18:21 Titel: |
|
|
Servus,
danke für die info !
Schade eigentlich, ...ein bekannter hat eine Kyosho bahn, die könnte man
dann wohl nicht kombinieren ...
Gruß |
|
|
Nach oben |
|
 |
SONIC883
Anmeldedatum: 28.09.2008 Beiträge: 21 Wohnort: Königslutter Alter: 47
|
|
Nach oben |
|
 |
steffenm
Anmeldedatum: 27.01.2012 Beiträge: 6 Wohnort: Stuttgart Alter: 46
|
Verfasst am: 28.01.2013, 17:56 Titel: |
|
|
Schöne Strecke.
Ich habe aus Platzgründen leider nur ein Losi-L liegen, und das auch nur manchmal (im Wohnzimmer). Habe ein wenig mit Reifensorten experimentiert und finde, da kann man ein deutlich besseres Fahrverhalten erzielen als mit den Standard-Reifen. Ich würde behaupten, in deinem ersten Videolink sieht man die Autos ganz schön rutschen.
Vorne 30° Atomic Groove, hinten V-Pattern 10° hat sich bei meinen Fahrzeugen (98 mm MM, Standard-Motor) bewährt.
Schnell die Schanzen aufbauen und mit Buggys und Monster Trucks hopsen zu können, finde ich an der Strecke super. Den dNanos hingegen gefallen die vielen Kanten, die sich aus diesen Schanzen ergeben, gar nicht
Grüße
Steffen |
|
|
Nach oben |
|
 |
SONIC883
Anmeldedatum: 28.09.2008 Beiträge: 21 Wohnort: Königslutter Alter: 47
|
Verfasst am: 30.01.2013, 12:05 Titel: |
|
|
Moin Steffen,
Die Serienbereifung fühlt sich nach 30° vorn und hintnen an. Sie lassen sich IMHO eigendlich nicht schlecht fahren (okay, hab auch keine Vergleichsmöglichkeiten). Ich würde ja gerne auch mal andere Reifen probieren, jedoch komme ich mit den Reifengrößen bei den LM Kisten nicht klar. _________________ MR-03LM - Mazda 787 efini |
|
|
Nach oben |
|
 |
|