Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Frinstens

Anmeldedatum: 10.01.2016 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 11.05.2016, 17:39 Titel: Motor quietscht gefährlich... |
|
|
Wie der Titel schon sagt macht der Motor meines MR 02 EX seit gestern komisch quietschende Geräusche. Habe das Auto gebraucht gekauft, der Motor scheint schon etwas abgenutzt zu sein. Kann ich ihn trotzdem einfach fahren bis er nicht mehr läuft?
In diesem Zusammenhang hab ich versucht, das ebenfalls schon ab Kauf eingebaute Diff auszubauen. Habe es aber nicht geschafft, typisch Anfänger halt
Wo muss ich denn da drehen, ziehen, klopfen, schrauben dass das Ding raus geht?
Sorry für die blöden Fragen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 11.05.2016, 18:18 Titel: |
|
|
Moin
Also beim Motor sind die Lagerbuchsen trocken gelaufen
einfach an den Enden des Motorgehäuses je einen Tropfen Öl auf die Welle geben und kurz laufen lassen
In Fahrtrichtung links am Diff sitzt der Radmitnehmer, dieser wird von einer Madenschraube mit 1.5mm Inbus Aufnahme gehalten wenn du, diese löst und den Radmitnehmer von der Diffwelle ziehst kannst du das Diff nach Rechts herausziehen
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Frinstens

Anmeldedatum: 10.01.2016 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 11.05.2016, 18:45 Titel: |
|
|
Ahh, Diff ist herunten
Und das mit dem Motor werde ich auch noch hinkriegen.
Vielen Dank für die tolle Hilfe! Muss ich echt mal sagen, so schnell und kompetent wie hier geantwortet und unterstützt wird ist wirklich bemerkenswert! Noch dazu werden so oft ähnliche Fragen gestellt - in meinem Fall auch absolute Basics - und immer beantwortet. Ganz großes Lob!  |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 11.05.2016, 19:23 Titel: |
|
|
@ motor,
könnte ach sein das deine bürsten runter sind _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 11.05.2016, 20:10 Titel: |
|
|
Nabends
Wenn die Kohlen runter sind, schwindet die Performance aber hören kann man das nicht
Freut mich das ich für erste schon mal helfen konnte
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Frinstens

Anmeldedatum: 10.01.2016 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 12.05.2016, 17:44 Titel: |
|
|
So, jetzt hab ich probiert, die Lagerbuchsen zu schmieren. Bringt leider nichts. Allerdings klingt der Motor, wenn er läuft ohne die Hinterachse anzutreiben wesentlich besser. Hab ein anderes Diff ausprobiert, da klingts fast noch schlimmer. Kann das am Ritzel liegen, das zum Quietschen anfängt, weil es irgendwie nicht richtig greift? Daraus resultiert meine nächste Frage: Wie bekomme ich das Ritzel runter?
Oder ist vielleicht der Motor verschmutzt, dass da irgendwas im Innenleben nicht rund läuft? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 12.05.2016, 18:19 Titel: |
|
|
Moin
Also das Motorritzel ist nur draufgesteckt
Tja so wie du es erzählst muss es ja dann am Getriebe liegen
Hast Du eventuell beim Ausbau Versuch des Diffs am der Schwarzen Kunststoff Rändel-Mutter gedreht so das jetzt die Sperrung augehoben ist und das Diff ohne Vortrieb durchrutscht (Würde man allerdings nur beim Fahrversuch hören)
Mach doch mal ein Foto von der Seite so das man sieht wie das Motorritzel in das Hauptzahnrad greift
Noch besser wäre ein Video wo auch das "Kreischen" zu hören ist
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 12.05.2016, 19:54 Titel: |
|
|
Statt Video geht natürlich auch ein Besuch an einer Rennstrecke in deiner Nähe. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 12.05.2016, 22:22 Titel: |
|
|
Anderer Ansatzpunkt:
Sind im Motorhalter vielleicht Kunststoff-Gleitlager verbaut? Bau mal das Differenzial aus und schau in die Bohrungen, in denen das Diff steckt. Sollten da keine Silberfarbenen Kugellager stecken hast du die oben erwähnten (Schwarzen) Gleitlager verbaut. Wenn diese Dinger ausgelutscht und/oder trocken sind kann es auch mal laut werden.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
fusselflitzer
Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 647
Alter: 57
|
Verfasst am: 13.05.2016, 09:20 Titel: |
|
|
Das schmieren der Büchsen bringt nur maximal was für eine Akkuladung.
Du kannst den Motor auch zerlegen. Kabel Ablöten (auch von den
Knodensatoren. Dann die beiden Stahllaschen umbiegen, Plastik Deckel
abnehmen, Anker rausnehmen, mit Bremsenreiniger Motorgehäuse
und Plastikdeckel ausspühlen. Dann den Kollektor da wo die Kohlen
drauf laufen mit einem Glasfaserstift reinigen. Motorkohlen anschauen
und bei Bedarf ersetzen. Ersatz gibt es ja bei den Werbepartnern in deren
Shops. Dann Motor General Überholt zusammen setzen. Deckel aufsetzen
2 Laschen umbiegen, Kondensatoren und Kabel Anlöten. Motor Einlaufen
lassen, Drehzahl testen mit digitalen Drehzahlmesser (sollte mit 4,8Volt
bei 27000/32000 U/Min liegen) und fertig zum einbauen.
Oder einfach :
Spar Dir die ganze Arbeit bei so einen Büchsen Motor, wenn Du das
Equipment nicht hast. Bau ihn aus und ersetze ihn durch einen PN70
Turn. Der ist von der Motorleistung ähnlich und Bedarf keiner anderen
FETs.
Was ich noch sehe wurde das Diff schon mal sehr stramm gestellt, das
sieht man an den Oval verformten Löchern der Stellmutter. Vielleicht
steht es ja noch sehr stramm. Mal ein wenig lösen. Dann hört sich der
Antriebstrang nicht mehr so "quängelig" an. Logisch ist auch das man
nicht zu weit löst um noch den optimalen gewünschten Vortrieb zu haben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Frinstens

Anmeldedatum: 10.01.2016 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 13.05.2016, 21:54 Titel: |
|
|
Guten Abend,
Also ich sag's euch, ich werde (noch) nicht schlau aus meinem Zetti
Hab heute nochmal das gemacht was ich im Prinzip gestern auch gemacht habe: Diff ausbauen, einbauen, Ritzel tauschen. Der Motor läuft nicht schlecht, ohne die Hinterachse anzutreiben.
Und auf einmal funktioniert alles wieder wie bevor es zu quietschen begonnen hat...
@Kay-Dee: es lag also wohl am Ritzel und nicht am Getriebe.
@Racer: Ja klar, so eine praktische Nachhilfestunde von wem der sich auskennt wäre echt super, allerdings wohne ich in Oberösterreich/Mühlviertel und da kenne ich keine Strecke bzw. keinen Club in meiner Nähe. Oder gibt's da doch was und ich weiß nichts davon?
@Julian: Ich habe die silberfarbenen Kugellager verbaut
@fusselflitzer: Danke für deine ausführlichen Ratschläge! Früher oder später werde ich wohl auf den 70 T umsteigen. Aber so lang der Standard Motor keine Probleme macht (was ja jetzt eigentlich nicht der Fall ist), bleib ich dabei. Bin ja erst in den Anfängen meiner Mini-Z Karriere  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 13.05.2016, 22:55 Titel: |
|
|
Hey ho
Also das ich nicht vom Lenkgetriebe gesprochen habe war wohl klar
Ich meinte mit Getriebe die Einheit Motorritzel, Hauptzahnrad und daran hat es wohl gelegen
Übrigens, der Tropfen Öl an der Motorwelle gehört zur regelmäßigen Pflege eines Zettis
Entschuldige meine geografische Unkenntnis so als Norddeutscher aber ist vielleich der KRC Dietach in deiner Nähe (Super jetzt kenn ich nach den Waldviertel noch ein weiteres Viertel in Österreich )
Schöne Pfingsten
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Frinstens

Anmeldedatum: 10.01.2016 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 13.05.2016, 23:27 Titel: |
|
|
Hey Kay-Dee,
Ja ok, sorry falsch verstanden
Jo, klingt logisch
Kein Problem, kenn mich ja auch nicht aus da oben bei euch im hohen Norden
Da gibt's auch noch viele andere neben dem Mühl- und Waldviertel: Das Mostviertel, das Weinviertel, das Hausruckviertel, das Innviertel, das Traunviertel und das Industrieviertel.
Rechnet man nun alle zusammen hat man Ober- und Niederösterreich.
Und jetzt auswendig lernen
Ah ja, vom KRC Dietach hab ich schon mal gelesen. Aber ich muss gestehen den Ort konnte ich auch nicht zuordnen wo der liegt
60 km sind's von mir bis dort hin...
Gleichfalls schöne Feiertage! |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 13.05.2016, 23:37 Titel: |
|
|
Vielleicht könnte es auch am Spiel zwischen Motor Ritzel und
Diff Ritzel liegen .. (War bei unseren Heli Flieger Anfänger oftmals der häufigste Fehler) _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|