Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tinto
Anmeldedatum: 30.12.2013 Beiträge: 47
Alter: 56
|
Verfasst am: 29.07.2016, 20:49 Titel: VE vs. Brushed |
|
|
Gibt es jemanden der mit einem VE schneller ist als mit einem Brushed????
Ich kenne keinen der für ein Rennen zum VE greift!?!? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 29.07.2016, 23:52 Titel: |
|
|
Nabends
Da sich beide Varianten doch sehr im Fahrverhalten unterscheiden bedarf es einiger Übung.
Ich hatte zum Anfang auch das Problem mit den VE`s langsamer zu sein aber je mehr man sich an das Fahrverhalten gewöhnt desto schneller wird man
Ich fahre inzwischen in allen Klassen mit meinen VE´s schneller als mit den Brushed und ja wenn es erlaubt ist setze ich auch nur Brushless im Rennen ein
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tinto
Anmeldedatum: 30.12.2013 Beiträge: 47
Alter: 56
|
Verfasst am: 30.07.2016, 11:21 Titel: |
|
|
Hallo Kay-Dee,
danke für deine Antwort.
Dann werde ich mal für Frankreich alles auf VE setzen und hoffen das mein Fahrkönnen ausreicht für bessere Rundenzeiten!
Grüße
Tinto
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 30.07.2016, 16:40 Titel: |
|
|
Das kommt auch auf die Klassen an. Beim PNWC würde ich Stock z.B. nach dem aktuellen Reglement nur mit brushed starten. So eine Entscheidung hat halt mehrere Dimensionen.  _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tinto
Anmeldedatum: 30.12.2013 Beiträge: 47
Alter: 56
|
Verfasst am: 30.07.2016, 21:34 Titel: |
|
|
Werde aber nur Pan und Modified fahren!
70 T habe ich noch in Italien probiert aber der Unterschied im Fahrverhalten ist mir zu groß. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Frinstens

Anmeldedatum: 10.01.2016 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 30.09.2016, 19:00 Titel: |
|
|
Da es hier so schön dazu passt, hätte ich eine Frage:
Wie weit hat Brushless die Bürstentechnologie bei mini z schon verdrängt? Brushed ist ja im Vergleich zu brushless ineffizienter und eigentlich schon „veraltet“... |
|
|
Nach oben |
|
 |
thunderbird

Anmeldedatum: 28.02.2010 Beiträge: 482 Wohnort: Unna
|
Verfasst am: 03.10.2016, 21:47 Titel: |
|
|
Hi,
beim Mini-Z kann von Verdrängung aus meiner Sicht noch keine Rede sein- der Anteil bei den Rennen beträgt geschätzte 30%. Ich denke das wird sich
erst dann ändern, wenn es für die Zettis geregelte Brushlessmotoren (mit Sensor) und die dazugehörige Hauptplatinen gibt. Dann laufen die Modelle nicht mehr nach und es wird eine einstellbare Motorbremse vorhanden sein; dann erst wird auch hier der Wachwechsel erfolgen.
VG Thunder _________________ Wer etwas erwartet, hat keinen Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Frinstens

Anmeldedatum: 10.01.2016 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 04.10.2016, 17:27 Titel: |
|
|
Vielen Dank für deine Einschätzungen
Sehr kompetente und informative Antwort  |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 04.10.2016, 21:54 Titel: |
|
|
Super Antwort ,
In der Modell Fliegerei haben wir vor 14 jahren den Wechsel
vollzogen,
Die Regler von heute bieten n Menge Setup Möglichkeit ...
Bei unseren zettis wird das wie oben bereits gesagt noch dauern
Es sei den ein Eigenbau setzt sich als Serie durch... _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
thunderbird

Anmeldedatum: 28.02.2010 Beiträge: 482 Wohnort: Unna
|
Verfasst am: 05.10.2016, 11:30 Titel: |
|
|
Öhm... Xpower bietet sowas bereits in ihrem riemengetriebenen AWD
im kleinen Maßstab in Serie an ... _________________ Wer etwas erwartet, hat keinen Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 05.10.2016, 12:02 Titel: |
|
|
thunderbird hat Folgendes geschrieben: | ... und es wird eine einstellbare Motorbremse vorhanden sein; dann erst wird auch hier der Wachwechsel erfolgen. |
Ob das der Grund ist? Dieser Punkt ist für mich eher als "neu erlernen" der Bremse und somit reine Gewöhnung abzutun.
Wie (leider fast) immer sehe ich aktuell die Preise als entscheidenden Faktor: Brushless Motoren kosten mindestens 2x so viel, wie gute Bürstenmotoren. Dann noch die Platine on top, da kommt schon Geld zusammen.
Erschwerend kommt hinzu, dass man keinen Performance Vorteil hat (außer vielleicht bei Langstrecken Rennen). Beim 70T / 3.500 kv musste man die Motoren über die Übersetzung angleichen, 50T und 5.500 sind recht ähnlich und im Mod Bereich macht es dann eigentlich gar keinen Unterschied mehr.
Ich glaube sobald Kyosho nur noch Sports und Pro Sets anbietet, wird es einen deutlichen Ruck geben. Bis dahin nur einen ganz langsam Trend gen VE. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
|