|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 20.11.2010, 21:51 Titel: |
|
|
ich finde das wir uns in den Punkten einig sein müssen und das wie ich es so lese auch sind.
Ich finde es traurig das die Macher dieser Zeilen anscheinend weit weit ab der Mini Z Realität sind
Wir dachten immer schlimmer kann es nicht kommen.
Wir sind die Fahrer und Veranstallter die das ganze am Laufen halten und ich glaub wenn ich sage das wir uns nicht alles gefallen lassen müssen liegen ich da garnicht mal so verkehrt.
Wenn sie das wirklich mit aller Macht durchboxen wollen wird Fellbach die Luftnummer des Jahres 2011.
Wir können froh sein das es Clubs und Bahnen gibt die für uns Zettler da sind. Durch diese Menschen und uns Fahrern ist Mini Z da wo es ist und nicht durch so ein Regelwerk !
Das was da auf 3 Seiten zusammengefast ist geht diesmal mehr als zuweit Vorallem die Standartklasse sprengt den Geduldsfaden von allen.
letztes Jahr war der MR-03 tabu auf einmal ist es der MR-02 der nicht mehr zum Einsatz kommen soll ? Der MR-02 hat wohl das meiste für die Zettiscene geleistet.
ich fändes es Klasse wenn sich die Veranstalter es so zurecht legen um möglichst viele Mini Z Fahrer anzusprechen und nicht Neueinsteiger gleich wieder zu verscheuchen. Den nur mit vielen Leuten macht so ein Hobby auch Spaß. Also Standartklasse so wie sie war Standartautos das jeder mitfahren kann !! Von MR-01 bis MR-03W
Gruß Montie _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 21.11.2010, 03:27 Titel: |
|
|
Also!
Auch Catz-Sports in Stapelfeld wird weiter MR-02 und MR-03W im Standard fahren. Unsere Lokation kann es sich auch gar nicht leisten, die Leihfahrzeuge stehen zu lassen.
Alles was wir dort kommunizieren, bassiert auf den Gewinn von neuen Leuten, welche das Hobby Mini-Z kennenlernen möchten.
Egal ob gebrauchter MR-02 oder neuer MR-03W, wir möchten mit allen zusammen, unsere Events feiern.
Wir werden unsere Sonderregelungen somit also ausdehnen oder ein komplett eigenes Reglement schreiben.
Bis dahin gilt bei uns das alte Reglement + Sonderregelungen.
LG, Micha _________________ Sponsored by: Portemonnaie
http://www.youtube.com/watch?featur.....ailpage&v=wUP57vcPcCs
Added mich bei Facebook, unter: Michael Gätcke |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 21.11.2010, 08:52 Titel: |
|
|
@ Micha: Danke, dass ihr einen kühlen Kopf bewahrt und bei einem Fahrer Regelwerk bleibt...  _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
painless

Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 299 Wohnort: Nähe Pirmasens Alter: 59
|
Verfasst am: 21.11.2010, 10:47 Titel: |
|
|
ich vermute ja daß sich da ein Hacker von nem Konkurenzunternehmem bei Kyosho eingehackt hat und das Reglement geschrieben hat.
anders ist das nicht zu erklären.
zum Glück behalten die Veranstalter so wie es aussieht kühlen Kopf. _________________ gibt keine blöden Fragen , nur dumme Antworten oder so ähnlich
Infightcenter/RC-TEC Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
svingo
|
Verfasst am: 21.11.2010, 10:48 Titel: |
|
|
Finde ich auch gut das Hamburg da eigene wege geht !
meine meinung zu dem Regelwerk ist : Jeder der diese Regeln nicht mag , bleibt halt zuhause und fährt nicht die Masters oder sonnst wohin wo dieses Reglement gefahren wird .
Jeder der sagt " mir ist es gegal welches Reglement gefahren wird " fährt hin und macht es so wie es im Reglement steht .
ich selber finde das neue Regelwerk auch nicht so doll ( persönliche meinung ) das soll aber auch keine kritik an das Reglement sein , kann ja gut sein das andere es gut finden und es sich über längere sicht durchsetzt , aber ich finde es an ein paar stellen etwas übertrieben .
im März werde ich wohl nicht zu den Masters fahren .
ich werde dann lieber zu einem der vielen Events nach Hamburg fahren , da ist ja für jeden was dabei ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Alf-Power-Racer

Anmeldedatum: 16.03.2008 Beiträge: 1302 Wohnort: Kollow. Alter: 49
|
Verfasst am: 21.11.2010, 11:30 Titel: |
|
|
Ich mache mir nichts aus Standart Rennen,habe noch nie eins gefahren.
Also kratzt mich da dieses neue Regelwerk nicht.
Zitat: | Jeder der diese Regeln nicht mag , bleibt halt zuhause | Der Meinung bin ich auch Svingo.
Zitat: | ich werde dann lieber zu einem der vielen Events nach Hamburg fahren | So liebe dich .
Gruß:Alf _________________ Eat my Dust. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 22.11.2010, 09:50 Titel: |
|
|
Ich kann Svingo nur recht geben, keiner MUSS fahren, wenn das Regelwerk einem persönlich nicht zusagt.
Da aber gerade ein RCP Ruck durch Deutschland geht, hätte ich mir gewünscht, dass ein neues, überarbeitetes Regelwerk eine Basis für deutschlandweit einheitliche Rennen wird: sprich ich nehme meine Fahrzeuge aus Hamburg an einen anderen Ort und dort werden die gleichen Klassen gefahren.
Das alte Regelwerk war sicher nicht das Beste, was es gibt, aber zumindest klar geregelt:
Standard: RTR Fahrzeuge dürfen zeigen, das RTR (ready to race) nicht nur Werbespruch sondern Tatsache ist
Expert: aufgerüstete Fahrzeuge zeigen, wo das Limit dieser Fahrzeuge ist
Gruppe C: wie Expert, aber mit dem Nachgeschmack, dass hier unbedingt ein paar Chassis/Fahrzeuge verkauft werden sollten; spätestens 1 Jahr nach Einführung der ASF Fahrzeuge überflüssig und passen mM super in Expert
Formel 1: klar, anderes Chassis bedeutet eigene Klasse.
Mit dem neuen Regelwerk, wird der dünne existierende rote Faden über alle deutsche Rennveranstaltungen noch dünner, da nun der Nord bzw Süd Cup nach jeweils eigenen Regeln gefahren wird (mit und ohne LiFe um nur einen zu nennen), im AST vielleicht noch was anderes etc. Das wiederum bedeutet, dass auf die Aussage "Hey, wir fahren ein Standard-Rennen" erstmal überprüft werden muss, was Standard ist und wir keine einheitliche Norm haben.
Dem Hobby (und damit den Absatzzahlen einer Firma mit K beginnend) sicher nicht förderlich. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
pulsar

Anmeldedatum: 13.03.2010 Beiträge: 44
Alter: 56
|
Verfasst am: 22.11.2010, 12:44 Titel: |
|
|
Moin Moin,
so weit kommt es noch das man sich vorschreiben lassen muß vom Hersteller was wie wo gefahren wird, die können schreiben was sie wollen.
Regeln und sonstiges werden vorher bekannt gegeben und die Läufe werden nach der DMC gefahren, basta uns aus.
Schade das Kyosho keine ernsthaften Mitbewerber hat die im gleichen Segment angesiedelt sind, dann würden sie auch nicht auf solche dummen Gedanken kommen.
Da sieht man mal wie (alte, gute) Kunden versucht werden zu verar.... .
So sorry, aber ich denke wir müssen uns nicht alles gefallen lassen, vor allen nicht wenn wir das Geld, die Zeit und die Räumlichkeiten stellen.
cya der Pulsar _________________ http://www.ostenfel.de/mre |
|
|
Nach oben |
|
 |
MKL


Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 2468
Alter: 45
|
Verfasst am: 22.11.2010, 13:05 Titel: |
|
|
pulsar hat Folgendes geschrieben: | so weit kommt es noch das man sich vorschreiben lassen muß vom Hersteller was wie wo gefahren wird, die können schreiben was sie wollen.
Regeln und sonstiges werden vorher bekannt gegeben und die Läufe werden nach der DMC gefahren, basta uns aus.
|
Das Kyosho Reglement ist ja auch für Kyosho (unterstützte) Rennen gedacht und nicht für Rennen die auf irgendwelchen privaten Strecken gefahren werden. Da kann jeder selbst entscheiden was er reglementiert. _________________ MfG Marko!
Was soll ich mit einem STERN wenn ich eine ganze (O-O)SKYLINE(O-O) haben kann...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Speed 4 me

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 204 Wohnort: St.Wendel
|
Verfasst am: 22.11.2010, 15:24 Titel: |
|
|
Wichtig ist, daß man irgend wie mit den Leuten mal vernünftig redet.
Reglement kommt von Regeln, also lässt sich bestimmt was regeln.
Von unserer Seite hat Kyosho ein komplett überarbeitetes Reglement bekommen. Ihr kennt das und da hat sich auch noch keiner ernsthaft beschwert. Wie viele Schreiber vor mir, bin ich auch der Meinung, man sollte ein einheitliches Reglement für RCP in Deutschland haben, dieses hin und her macht alle nur mürrisch und das Ende ist, keiner will mehr Rennen fahren. Klar muß man ab und zu ein Reglement auf die Neuheiten anpassen aber doch nicht so.
Es soll doch Spaß machen und der bleibt auf der Strecke ( oder eben nicht ), wenn man ein "Händlerreglement" aufstellt. Ich hatte mich auf die MASTERS 2011 echt gefreut, mal sehen ob da jemand von Kyosho reagiert.
Noch eins, dieser Kreisel, ganz im Ernst, gehört auf den Müll. Der dürfte nun wirklich nirgens erlaubt sein, das ist unsportlich, ebenso die schmiererei auf den Reifen.
Aber mal sehen was passiert. _________________ Gruß Tom
Infightcenter / RC-TEC Team
www.infightcenter.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Dackelbert

Anmeldedatum: 01.11.2010 Beiträge: 28
Alter: 57
|
Verfasst am: 23.11.2010, 00:33 Titel: |
|
|
Ich frage mich eigentlich ob man dieses Event mit Kyosho als Regelersteller braucht. Jedes Jahr ein neues Regelwerk.
Für den Kommerz von Kyosho anzukurbeln sind für mich die Masters gestrichen.
Es gibt Stappelfeld für den Norden, und den Mini-z-Cup Süd.
In Stapelfeld wurde im Oktober wohl ein besseres Event organisiert an dem noch mehr Fahrer teilgenommen hätten wenn es zentraler in Deutschland gelegen hätte.
Seien wir doch mal ehrlich. Die Masters waren interessant, als es noch nicht diese Veranstaltungen gab und die Mini-z Szene sich treffen und gegenseiteig messen konnte.
Die Clubs müssen sich nur einig sein.
Ich brauch keine Kyosho-Masters, dies kann man auch umbennen in z.b.
German-Mini-z Masters.
Fellbach steht bestimmt gerne als Ausrichter weiter zur Verfügung,
mit einem Regelwerk, das in den Clubs ausgearbeitet wurde. |
|
|
Nach oben |
|
 |
KYOSHO Deutschland

Anmeldedatum: 23.11.2010 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 23.11.2010, 17:59 Titel: Offizielle Stellungnahme von KYOSHO Deutschland |
|
|
Hallo allerseits,
hier findet Ihr das überarbeitete KYOSHO Mini-Z Cup Reglement 2010/2011.
Wir haben uns die geäußerte Kritik zu Herzen genommen, möchten allerdings einige Punkte nicht unkommentiert lassen:
Zitat: | Und andere Plastikfelgen wie z.B. die Atomic Dish Felgen sollten auch erlaubt bleiben. |
Dies erleichtert bei der technischen Abnahme die Überprüfung des zugelassenen Felgendurchmessers.
Zitat: | Vieleicht hätten sich sich mal an HFAY oder PN orientiert |
Wir orientieren uns lieber an KYOSHO Japan, aber danke für den Hinweis.
Zitat: | Das sind Regularien von Fahrern für Fahrer und nicht von Nicht-Fahrern für Händler |
Die Standard-Klasse wird in Österreich schon seit drei Jahren nach den nun geänderten Regeln für 2010/2011 gefahren. Wir sind selbst Mini-Z-begeistert und leben unseren Beruf. Wir machen die Regeln für EUCH, damit IHR Spaß habt und nicht wegen irgendwelcher Händler.
Zur Standard-Klasse: Wir schreiben die zwei Reifentypen vor, damit man sich als Einsteiger nicht für jedes Rennen mit zig Sorten eindecken muss. Dies steigert zudem die Chancengleichheit der Klasse.
Zu den Karosserien: Wir haben dies überdacht und entsprechend geändert.
Wie Ihr seht, haben wir für konstruktive Kritik immer ein offenes Ohr und versuchen Euren Wünschen - sofern sinnvoll - weitestgehend zu entsprechen. Bitte wahrt daher ein gewisses Niveau und haut nicht gleich mit der Keule voll drauf, wenn Euch etwas nicht gefällt - denn sonst macht auch uns das Ganze keinen Spaß.
Herzliche Grüße
Thomas Hofmann & Adam Piechowski
KYOSHO Deutschland GmbH |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Dog

Anmeldedatum: 19.11.2009 Beiträge: 54 Wohnort: Braunschweig Alter: 56
|
Verfasst am: 23.11.2010, 18:08 Titel: |
|
|
Schön das Kyosho "Größe" zeigt und auf die Kritik der Fahrer eingeht.
Das neue Reglement gefällt mir nun schon viel besser.
LG Mad Dog |
|
|
Nach oben |
|
 |
svingo
|
Verfasst am: 23.11.2010, 18:22 Titel: |
|
|
na da sollten man aber mal ne Lanze brechen !
ich finde es sehr gut das Kyosho hier agiert und auf Kritik reagiert !
dafür sage ich als nun seit 6 Jahren Mini-Z süchtiger : Vielen Dank !!!
jetzt muß jeder selber sehen ob er mit den Regeln klar kommt oder eben nicht !
ich ziehe den Hut vor der reaktion seitens Herrn Hofman und Herrn Piechowski !
ich würde mich freuen hier und da mal wieder was von den Herren hier zu lesen , dieses Forum ist Mini-Z Deutschland , und hier kann man bzw Kyosho wohl am besten erfahren wie bzw was die Mini-Zler Deutschlands so Denken bzw schreiben !
wir user dieses forums sollten helfen das unser geliebtes Hobby weiterhin spass macht egal wie und wo ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 23.11.2010, 18:41 Titel: |
|
|
Nabends
Ja ist schön das man hier auch mal einen offiziellen Kommentar bekommt
Nachwievor bleibe ich aber bei der Meinung das die Reifen in der Standard Klasse ebenfalls frei wählbar sein sollten !
Eine Chancengleichheit ergibt sich meistens schon aus der Empfehlung der Veranstalter bzw. dem Streckenbetreiber.
Mit irgendwelchen vorgeschrieben Reifen auf einer Strecke rum zu eiern wo diese aus was auch immer für welchen Gründen nicht funktionieren bedeutet eher Frust als Lust !
Auch der neuerdings erlaubte Einsatz von diversen Tuningsteilen in der Standardklasse führt zu einer Wettbewerbsverzerrung und ist eher Händler als Anfängerfreundlich
Zum Thema LiFe Akkus äusser ich mich nicht - ist halt ne Weiterentwicklung was ja auch dem ganzen zu Gute kommt.
Allerdings wäre eine Vorwarnung nett gewesen denn vor ein paar Wochen wurden ja R246 Produkte noch als NoGo verkündet bzw
als offizielle Kyosho Produkte verleumdet (Gut jede Firma hat ihre eigene Firmen Politik).
Auch das man sich an den Regeln vom Mutterland orientiert ist okay
aber dann bitte mit dem selben Vorraussetzungen
Als Beispiel:
Formel 1
Änderungen der Originalplatine und deren Bauteile sind untersagt.
MZW-405 (Gyro) ist nicht erlaubt.
Entweder hat hier der Fehlerteufel zugeschlagen oder aber sollten bereits
F1er mit 03er Platine in der Pipeline sein
Versteht mich nicht Falsch - ich liebe diesen Sport und tue sehr viel um ihn Groß zu machen. Daher übe ich auch konstruktive Kritik, um den Spaß für Viele, zu ermöglichen und zu erhalten !
Gruß
Karsten
RC-Glashaus, Quickborn _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|