Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 30.01.2010, 11:29 Titel: |
|
|
Ja der Reibungsdämpfer sieht interessant aus.
Am Chassi haben die aber nichts anders gemacht, nur das schwarz sieht irgendwie wertiger aus.
Aber den Dämpfer muss ich haben
Gruss Mike _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 02.02.2010, 19:08 Titel: |
|
|
Im Eingangs-Thread steht, dass der Dämpfer separat und schon ab Februar 2010 (in Japan) erhältlich sein soll - wenn das stimmt muss nur der Preis im Rahmen bleiben und es wird direkt mal geordert.
Racer - freut sich! _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 02.02.2010, 19:47 Titel: |
|
|
das Chassie ist das ASF Chassie so wie ich es auch habe allein das der RD jetzt eine neuen Bügel für die ASF Platine hat und es eben ein RD ist _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Funflitzer

Anmeldedatum: 25.01.2010 Beiträge: 114 Wohnort: Sandhausen Alter: 32
|
Verfasst am: 03.02.2010, 17:49 Titel: |
|
|
Hi Leute,
der neue Formel 1 ist bestimmt gut mit 2,4Ghz und dem Dämpfer.
Wo gibts den denn jetzt zu kaufen?
Und wann gibts den denn in Deutschland zu kaufen?
Nico _________________ Mini-z Racing Sandhausen |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 03.02.2010, 19:10 Titel: |
|
|
2.4 fahren einige schon lange im F1 wie ich auch, das ist nix neues nur halt der RD ist was neues _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 05.05.2010, 09:10 Titel: |
|
|
RD ist inzwischen da, verbaut und getestet.
Zusammenbau und Einbau ist einfach und schnell gemacht. Leider passt laut Kyosho der RD nur unter den neuesten Ferrari und McLaren Body. Aus dem bekannten US Forum weiß ich, dass auch andere Bodys passen sollen - teilweise mit ein wenig Nachbehandlung. Bei meinem Jordan hätte ich Löcher in den Body machen müssen, weshalb ich dann lieber auf den Ferrari umgesteigen bin. Passt nun perfekt.
Beim ersten Test in der Hand läuft alles butterweich. Was auffällt ist eine deutliche Reduzierung der seitlichen Verwindung. Entlang der Längsachse hat der RD theorethisch viel Spiel, welches in der Praxis nicht voll ausgenutzt werden kann und muss.
Die erste Testfahrt im Glashaus war sehr vielversprechend. Das Heck ist sehr ruhig und hat mehr Traktion. Meine Lenkung konnte ich um 20 Punkte hochstellen!
Einen Effekt auf die Rundenzeit konnte ich noch nicht feststellen. Nach dem langen und schneereichen Winter ist die Strecke derzeit eine gute Sekunde langsamer als noch vergangenen Herbst. Seit dem 2x3 Stunden Rennen scheint aber wieder der Grip zurück zu kommen, vielleicht komme ich also schon am kommenden Freitag an meine pers. Bestzeit ran.
Racer _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
ferrari_575gtc

Anmeldedatum: 21.11.2008 Beiträge: 372 Wohnort: Halle Saale Alter: 36
|
Verfasst am: 10.05.2010, 12:49 Titel: |
|
|
mhm naja ich denke das chassi wird gegen das alte keinen vorteil haben
eine bessere vorderachse wäre wohl angebrachter gewesen - meine meinung
da die hinterachse keine querbewegung mitmacht (ich hab mal das wort tweaken gelesen) ist der reibedämpfer nur in die fahrtrichtung wirksam
und da kann man auch einen kaufdämpfer nehmen oder ihn weglassen
- ich merke sowieso keinen fahrunterschied zwischen mit/ohne _________________ PNWC Hamburg | PNWC Paris | PNEC Wels | Kyosho Masters Prag | 4LC Finale Luxemburg | das legendäre Nachtrennen am Nürburgring | und gefühlt mindestens 500 andere Rennen in der Republik |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 10.05.2010, 13:01 Titel: |
|
|
das Chassie soll ja auch nur die ASF Platine besser aufnehmen
ich find es auch vom Material besser als das Serienchassie _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 10.05.2010, 16:08 Titel: |
|
|
F1 Chassis sind gern ab Werk "vertweakt" und somit unmöglich sauber zu fahren. Dieses kann sowohl FM als auch ASF Chassis betreffen.
Wie man das rausfindet und beheben kann, hatte u.a. CityCobra mal beschrieben.
Das von mir beschriebene Verhalten ist damit nicht gemeint.
Das ASF Chassis ist definitiv eine Verbesserung zum FM Chassis. Von der Idee her so ähnlich wie beim AWD vom Serien zum Tuningchassis, nur nicht ganz so deutlich.
Kay-Dee hat übrigens mal rausfinden müssen, dass die Batteriefachabdeckungen von FM zu ASF unterschiedlich sind.
In wieweit der RD oder andere Dämpfer einen Einfluss auf das Fahren haben, ist sicher auch von Strecke / Fahrer / Fahrstil abhängig. Mir gefällt er so besser, auch wenn ich vorher mit dem Setup auch schon sehr zufrienden war - also Verbesserung auf hohem Niveau.
Wenn ich mir heute einen F1 kaufen würde, würde ich aber ziemlich sicher zu dem neuen ASF-Chassis-Set inkl Dämpfer greifen - alleine schon wegen Kugeldiff und Lager. In den USA sind die F1 Fahrer sich einig, dass das aktuelle Set ootb wettbewerbsfähig ist. (Da es in D nicht so viele F1 Fahrer gibt, gilt das hier sicher auch oder erst recht. )
Racer _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Speed 4 me

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 204 Wohnort: St.Wendel
|
Verfasst am: 30.06.2010, 08:33 Titel: |
|
|
Hi, da auch wir, im Infightcenter nun mit der F1 loslegen, frage ich mich, wo gibt es denn noch Tuning Teile wie z.B Kyosho Achsschenkel und Alu Spurstangen.
Auch die Reifenauswahl ist nicht gerade groß. Karossen halten sich mit 2 Sorten doch sehr zurück. _________________ Gruß Tom
Infightcenter / RC-TEC Team
www.infightcenter.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fabu

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 1304 Wohnort: Berlin Alter: 42
|
Verfasst am: 30.06.2010, 08:48 Titel: |
|
|
Achsschenkel,Reifen,Spurstangen usw. hat alles der Atomic-Shop im Programm.
http://atomic-shop.de/
Karossen stimmt,da hält sich die Auswahl in Grenzen,aber ebay spuckt da immer mal wieder was aus.
Mfg Gordon _________________ Fabu empfiehlt die größte Mini-Z-Bilder-Sammlung der Welt auf www.mini-z-bar.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 30.06.2010, 09:09 Titel: |
|
|
Guten Morgen
Die Auswahl an Tuning Teilen ist wirklich arg beschränkt.
Derzeit bieten Atomic und GPM noch die größte Auswahl an Tuningteilen.
Empfehlenswert für die Vorderachse sind die Achsschenkel von Atomic
da diese auch mit normalen MR02 Federn benutzt werden können und somit wieder ein größere Auswahl zulassen.
Auch die geringe Reifenauswahl machen das Setup zu einer kniffligen Angelegenheit.
Du bekommst eigentlich die meisten Tuningteile noch bei unseren Sponsoren, gehe aber mal davon aus das du nicht einen Händler finden wirst, bei dem du Alles auf einmal bekommst
Zum Thema Karos wird es noch Schlimmer - zur Zeit gibt es eigentlich von den neuen Karos, die für das SP2 Chassis erforderlich sind nur noch den Ferrari.
Ansonsten findest du noch viele der älteren McLaren Karos (Auf RCP fast Unsichtbar da Anthrazitgrau).
Was auf jeden Fall nochmal testenswert ist, sind die Produkte von Mantisworx, einer kleinen feinen Customschmiede in den USA.
Ich hoffe das hilft etwas weiter.
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuel

Anmeldedatum: 07.03.2009 Beiträge: 403
Alter: 37
|
Verfasst am: 30.06.2010, 09:43 Titel: |
|
|
Hi,
sind die Alu Achsschenkel von Atomic im atomic-shop gelistet?
In der F1 Kategorie hab ich da nichts gefunden...
Wäre nämlich interessant zu wissen ob das eine bessere Alternative zu den GPM Schenkeln wäre.
Gruß |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 30.06.2010, 09:49 Titel: |
|
|
Hat jemand schon mal die Mantisworx Produkte gestestet? Ich finde ja den Frontbumper ganz interessant auch wenn der vermutlich nicht Regelkonform ist. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|