miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Probleme mit dem Lenkrad der KT-18

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Fernsteuerung / Sender
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kaile


Anmeldedatum: 19.02.2009
Beiträge: 4

Alter: 44

BeitragVerfasst am: 19.02.2009, 00:28    Titel: Probleme mit dem Lenkrad der KT-18

Hallo,

ich bin seit ein paar Wochen Besitzer eines 2.4GHz MR-02. Das Chassis funktioniert soweit ohne Probleme.

Leider hat sich heute die Rückholfeder des Lenkrades an der Fernbedienung gelöst.

Beim Öffnen der Fernbedienung sind mir dann direkt der Plastikhebel an dem die Feder eingehangen ist und eine Stahlscheibe von 5mm Durchmesser entgegen gekommen.
Der korrekte Zusammenbau der Teile ist ohne Vorlage für mich nicht ersichtlich. Besonders die Position der Scheibe erschließt sich mir nicht ganz.

Wäre schön wenn mir jemand mal ein Bild oder eine Beschreibung eines funktionierenden Lenkmechanismus zukommen lassen könnte.

Wenn das nicht klappt, bastel ich es irgendwie zusammen.

Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 19.02.2009, 00:45    Titel:

mit einem bild kann ich zwar im moment nicht dienen, aber guck mal ob in dem Hebel wo die Feder einharkt, die 2mm bohrung frei ist(also das nichts darin steckt).

Bei meiner KT-18 ist mal die kleine Plastiknase abgebrochen, auf der sich dieser Hebel dreht.

mfg Julian

PS: ein Bild kann ich wohl morgen nachreichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MKL
Moderator


Anmeldedatum: 25.09.2007
Beiträge: 2468

Alter: 45

BeitragVerfasst am: 19.02.2009, 08:06    Titel:

Julian hat Folgendes geschrieben:
Bei meiner KT-18 ist mal die kleine Plastiknase abgebrochen, auf der sich dieser Hebel dreht


Das Problem hatte ich auch Confused
Jetzt ist ne M3 Schraube drin, da sollte nix mehr abbrechen.
_________________
MfG Marko!
Was soll ich mit einem STERN wenn ich eine ganze (O-O)SKYLINE(O-O) haben kann... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kaile


Anmeldedatum: 19.02.2009
Beiträge: 4

Alter: 44

BeitragVerfasst am: 19.02.2009, 11:59    Titel:

Hi,

vielen Dank für die Antwort. Das hat mir schon deutlich weitergeholfen.

Bei mir ist der Plastikpin ebenfalls abgeprochen. Allerdings saß der so fest in dem kleinen Hebel, dass ich Ihn nur mit dem Hammer raussschlagen konnte.
Daher hatte ich den Pin und den Hebel als ein Teil gedeutet. Die Bruchstelle sieht auch nicht wie eine aus.

Werd den Pin durch einen Metallstift ersetzen, dann sollte es wieder funktionieren.

Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MKL
Moderator


Anmeldedatum: 25.09.2007
Beiträge: 2468

Alter: 45

BeitragVerfasst am: 19.02.2009, 12:32    Titel:

Ja der Pin steckt sehr fest im Hebel.
Ich hatte ihn einfach ausgebohrt.
_________________
MfG Marko!
Was soll ich mit einem STERN wenn ich eine ganze (O-O)SKYLINE(O-O) haben kann... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 19.02.2009, 12:42    Titel:

Meine KT-18 hat nen Kingpin mod Very Happy

ich hab einfach an der bruchstelle ne 2mm bohrung gemacht, einen kingpin auf maß gekürzt und diesen dann in den hebel gesteckt und in der anderen Platte mit dickflüssigen kunststoff festgeklebt Very Happy

mfg Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phil9000


Anmeldedatum: 01.12.2008
Beiträge: 131

Alter: 40

BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 09:44    Titel:

Hallo. Ich habe es auch mit einem Stahlstift gemacht. Funktioniert 1A.
Aber ich bin froh das ich nicht der einzige bin dem das Passiert ist.
Ich habe noch das Pech gehabt das es mir in den letzten 2 Minuten bei einem Finallauf passiert ist.
Zum Glück hatte ich 3 Runden Vorsprung auf den 2.

Ich würde jedem den der Plastikstift noch nicht gebrochen ist empfehlen
da gleich was zu ändern!!!

MFG STadler Philipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MKL
Moderator


Anmeldedatum: 25.09.2007
Beiträge: 2468

Alter: 45

BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 12:04    Titel:

phil9000 hat Folgendes geschrieben:
in den letzten 2 Minuten bei einem Finallauf passiert ist.


Du glücklicher! Very Happy
Mir ist es in der 3. Runde eines Finallaufs gebrochen Confused
Das ist sowas von ätzend ohne Wiederstand im Lenkrad zu fahren.
_________________
MfG Marko!
Was soll ich mit einem STERN wenn ich eine ganze (O-O)SKYLINE(O-O) haben kann... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Julian
Moderator


Anmeldedatum: 31.12.2008
Beiträge: 955
Wohnort: Hamburg
Alter: 36

BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 13:42    Titel:

hehe, mir isses beim rumalbern passiert Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kaile


Anmeldedatum: 19.02.2009
Beiträge: 4

Alter: 44

BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 18:56    Titel:

Hallo,

ich komm gerade von ein paar Trainigsrunden. Der neue Stift funktioniert ohne Probleme.

Scheint ja doch öfters vorzukommen.

Also nochmal Danke für die Hilfe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Onkel


Anmeldedatum: 02.08.2008
Beiträge: 30


BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 16:53    Titel:

Hier der Link zur Reparatur:



Reparaturanleitung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Fernsteuerung / Sender Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de