|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Onkel

Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 22.02.2009, 19:44 Titel: Reparatur KT-18 Lenkradfederhebelpin |
|
|
*gscheidmachmodusein*
Unter den Bildern ist immer ein kleine Erklärung.
Batterien raus, Lenkrad entfernen.
Die Fernbedienung am besten auf eine große Klebebandrolle legen.
6 Schrauben auf der Rückseite der KT-18 und den Griffgummi lösen. Der Gummi ist nur eingehakt und lässt sich mit einem spitzigen Gegenstand leicht rauspfriemeln.
Der Griffgummi muss vorher entfernt werden, da sich sonst die beiden Gehäusehälften nicht trennen lassen.
Achtung, auf einer Seite der Antennenanlenkung ist eine Beilagscheibe (vordere Gehäusehälfte).
Den „Release-Knopf" aus der Gehäusehälfte nehmen (Vorsicht Feder).
4 Schrauben der Platine lösen, 2 Schrauben der Gas-Poti-Aufnahme und 2 Schrauben der Lenk-Poti-Aufnahme.
Lenk-Poti-Aufnahme herausnehmen, Feder aushängen (falls diese nicht schon rumfliegt), den Hebel entfernen, den Pin mit einem Cutter-Messer abschnippeln
Dann ein 2 mm Loch an der Stelle bohren, an der der Plastikpin saß.
Rückseite der Lenk-Poti-Aufnahme (Lötstellen sichtbar) ums Loch herum etwas anrauen, damit der Heißkleber besser haftet. Evtl. noch etwas Bremsenreiniger zum entfetten.
Ich habe einen 2mm Metallstift (Radmitnehmer meines TT-01) verwendet
Diesen einfach reinstecken und mit einem Klecks Heißkleber fixieren
Das ganze wieder zusammenspaxen. Etwas vorsicht bei der Wippe für die Gas-Trimmung, diese hat sich etwas verhakt.
Viel Spaß beim basteln.
*gscheidmachmodusaus* |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 22.02.2009, 21:36 Titel: |
|
|
Erstmal, schoenes tut.
Wer keinen Radmitnehmer vom TT-01 hat, kann ohne probleme auch einen alten King Pin vom MR-02/015 nehmen, dieser muss nur gekürzt werden.
Bei der gelegendheit sollte man auch gleich das Sendermodul (das ding mit der antenne) Fixieren, ob nun mit nem Tropfen Heissklebe oder Klebeband.
Der Grund, warum die Funke macken hat, ist zu 50% meist ein lockeres Modul. Und ihr wisst ja, es gibt nix schlimmeres, als wärend des rennens einen solchen deffekt zu haben.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|