Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
majo
Anmeldedatum: 15.08.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Leoipzig Alter: 36
|
Verfasst am: 16.08.2009, 16:38 Titel: Probleme mit F1 Alu Motorhalter |
|
|
Hallo zusammen,
Ich hab mir den F1 - Alu Motorhalter von Atomic geholt >Klick<
Beim zusammenbauen musste ich aber feststellen das der Motor am Boden schleift bzw. die HA gar nicht den Boden Berührt ...
Beim Zusammenbau kann man ja eigendlich nicht viel verkehrt machen ...
Was ich allerdings erst zu spät gelesen hab, das man ja einen Reibungsdämpfer braucht, kommt die Halterung mit dem Reibungsdämpfer höher und schleift dadurch nicht mehr??? Oder hab ich irgendwo ander´s ein Denkfehler???
Ich will jetzt nicht auf gut Glück noch ein Reibungsdämpfer kaufen
Oder lohnt sich ein Reibungsdämpfer im Renneinsatz?
Gruß Majo |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 16.08.2009, 17:42 Titel: |
|
|
Produkt Fehler, da hat Atomic Mist gebaut.
Unser Händler, musste den Halter schon zurück nehmen und verkauft ihn, seitdem nicht mehr.
Kleineres Ritzel, dadurch wäre das Motor Gehäuse nicht so schräg.
Andere Motorgehäuse probieren
Und natürlich die Plastik Dinger reinsetzen, das die Achse weiter runter kommt.
Ich würde ihn zurück zum Dealer schicken, wenn Rückgabe möglich.
Der PN F1 Motorhalter ist perfekt, Motor liegt da, wie bei dem 98mm V4 Motorhalter für MR02. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 16.08.2009, 18:02 Titel: |
|
|
Ich schließe mich dem an der Motorhalter ist ne Fehlentwicklung
so sieht mein PN aus, den Atomic hatte ich auch zurückgegeben da habe ich nichtmal die Schrauben festbekommen!! und aufgesetzt hat der Motor auch immer auf der Bahn
der Reibungsämpfer ist für 2.4GHz F1 auch nicht passend also kann man sich das sparen _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
majo
Anmeldedatum: 15.08.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Leoipzig Alter: 36
|
Verfasst am: 16.08.2009, 19:22 Titel: |
|
|
Danke Jungs!!!
Tja Rückgabe wird wohl nicht mehr möglich sein, hab das Teil im Januar gekauft, aber halt erst jetzt eingebaut, aber Probieren kann ich es ja mal ...
City Cobra hat Folgendes geschrieben: | Der PN F1 Motorhalter ist perfekt, Motor liegt da, wie bei dem 98mm V4 Motorhalter für MR02. |
Meinst du denn HIER? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 16.08.2009, 19:26 Titel: |
|
|
das ist er nur halt in blau aber der Preis haut mich grad um  _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
majo
Anmeldedatum: 15.08.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Leoipzig Alter: 36
|
Verfasst am: 16.08.2009, 19:32 Titel: |
|
|
Ja ich bin auch am Überlegen ob ich nicht wieder auf Plaste umsteige ...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 16.08.2009, 21:29 Titel: |
|
|
Plastik ist auch Käse, der PN F1 lohnt sich.
Großer Mist, sind die seitlichen Aufhängungen.
Der F1 hat von Natur aus, ein mieses Tweak Verhalten.
Hier hilft ein Mitteldämpfer, dass entfernen der seitlichen Federn und die AF011 F.R.P Plates.
Am Halter für den Mitteldämpfer, musste ich etwas feilen, damit er für 2,4GHz passt.
Auch noch wichtig sind KugelDiff,
polierte King Pins (die originalen Hakeln ohne Ende)
Atomic Lenkhebel, hiermit kann man die MR02 Frontfedern nutzen, wirklich Klasse. |
|
|
Nach oben |
|
 |
majo
Anmeldedatum: 15.08.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Leoipzig Alter: 36
|
Verfasst am: 16.08.2009, 21:53 Titel: |
|
|
Kugeldiff hab ich schon eingebaut.
Ich bin ja immernoch am Überlegen nen Reibungsdämpfer einzubauen...
Der soll ja auch "Wunder" bewirken
Ist der Mitteldämpfer "Original" - Zubehör oder hast du den vom MR02 genommen??? |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 16.08.2009, 22:10 Titel: |
|
|
Der Dämpfer ist ein Atomic Dämpfer Set F1 Artikelnr.: AF-009.
Ich musste aber die Röhre aufbohren und eine 4mm Radmutter als Distanzscheibe nutzen. Auch hier hat Atomic scheinbar nicht selbst getestet.
Beim nächsten Mal hätte ich es lieber mit dem Kyohso Federbein probiert.
http://www.kyosho.de/?page=shop/fly.....e=product&setlang=deu
Könnte vielleicht besser passen, ohne zu basteln.
Edit: Aber bei dem Preis Unterschied, bastelt man wohl lieber...
Reibungsdämpfer scheint unnötig, da er nicht hoppelt beim fahren.
Probieren wollte ich ihn aber auch noch mal irgendwann, sofern ich ihn passend bekomme, wegen der ICS Schnittstelle auf der Platine, die evtl. stören könnte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
majo
Anmeldedatum: 15.08.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Leoipzig Alter: 36
|
Verfasst am: 16.08.2009, 22:29 Titel: |
|
|
24,90 € + 12,90 für Federn???
Naja erstmal gucken was das neue Diff noch bringt, das konnte ich leider noch nicht auf der Strecke testen, das nehme ich mir schon seit April vor ...
Ich Danke dir erstmal für die ausführliche Hilfestellung!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 16.08.2009, 22:42 Titel: |
|
|
Das Atomic Federbein kostet 5,50 inkl. Federn. |
|
|
Nach oben |
|
 |
majo
Anmeldedatum: 15.08.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Leoipzig Alter: 36
|
Verfasst am: 16.08.2009, 22:52 Titel: |
|
|
Entweder bin ich blind, aber die finde ich nicht mehr im Atomic Shop ...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
BerndWilli

Anmeldedatum: 02.05.2009 Beiträge: 24 Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
|
Verfasst am: 26.10.2009, 06:37 Titel: Atomic Motorhalter |
|
|
Hi,
Ist eigentlich bekannt, ob jemand schon erfolreich versucht hat, den Motorhalter von Atomic anzupassen.
LG
Bernd |
|
|
Nach oben |
|
 |
|