miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Renntauglichkeit Dnano
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Off Topic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 07:55    Titel: Renntauglichkeit Dnano

Hallo,

nachdem im Dnano-Forum ja irgendwie komplett tote Hose ist, hab ich gedacht dass ich meine Fragen mal hier im Off-Topic-Bereich los werde.

Ich wollte Euch mal zu euren Erfahrungswerten bezüglich Dnano-Renntauglichkeit fragen. Welche Modelle sind aus Eurer Sicht am besten dafür geeignet und welche garnicht?

Als Belag werde ich in wenigen Tagen den fahren der auch im AST ausliegt.
In den dann neuen Dnano soll auf jeden Fall ein Diff, Xspeed, Dämpfer, Kugellager rein.

Wäre spitze wenn jemand mir einfach mal (wenn sowas möglich ist) die Pros und Kontras seiner Dnanos erklären könnte. Liebäugeln tu ich aktuell mit einem DBR9. Ich will allerdings nicht so wie bei den Zettis unendlich viele Autos/Teile kaufen bis ich dann irgendwann mal ein ordentliches habe.

Danke Euch Smile

Gruß Ghandi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nixon


Anmeldedatum: 25.08.2009
Beiträge: 34


BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 15:28    Titel: Dnano

Hey Ghandi
Fahre nun seit einem halben Jahr Dnano Rennen in der schweiz.
Wichtig ist es schon von anfangan das richtige Fahrzeug zu wählen, da du dir sicher schon ausmalen kannst das der Lancia mit Voll Tuning keine chance gegen den Murceliago hätte.
Zu beachten also:
Tiefes, breites Auto und langer Radstand.
Ich selbst fahre mit der Corvette und bin immer vorne dabei momentan sogar CUP Führer des Grischa Dnano Cup Schweiz.
Der DBR9 ist noch nicht so verbreitet da es allen zu schade ist den zu verkratzen;) aber beim Eröffnungsrennen kam einer mit dem Aston und machte bei jedem lauf erster mit einer Runde Vorsprung.
Ich muss sagen es gibt leider nicht allzuviele Tuningteile aber die Dinger fahren sehr sehr gut mit Tuning (Standart leider nicht gerade renntauglich)!

Bei uns entscheiden momentan nur noch Fahrfehler oder eigenbau Sachen am Auto und dies ist echt eine witzige Sache;)

Ich hoffe dies hilft dir ein bisschen, viel spass noch.
Grüsse Nixon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pulsar


Anmeldedatum: 13.03.2010
Beiträge: 44

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 15:59    Titel:

Hi,

wie gesagt, werden verschieden Autos angepriesen, der eine fährt lieber Porsche911 der andere Muci oder gar die Corvett bzw DB9.

Jedes dieser Fahrzeuge hat sein eigenes Look & Feel, wer es mag und auf schnelle Reaktion steht, sollte zu schmalen und kurzen Fahrzeugen kommen.
(911, Gallardo)

Andere nehmen die langen und breiten Fahrzeuge (Corvett DB9)

Ich persönlich fahre einen Gallardo mit Diff. und Reibungsdämpfer, Carbon H-Bar. Hinten Mossis und vorne 55er.


25.09.2010 Einweihung der dNano Bahn in Ennigerloh, vielleicht besteht ja Lust und Laune sich vor Ort ein Bild zu machen. (einfach mal melden)


Von einem XSpeed würde ich persönlich abraten, das Fahrzeug wird zwar schnell aber wenn dann nur in großen Fahrzeugen handlebar, ausserdem ist der Akku schnell leer, ich denke das sich das nicht rechnet.

cya der Pulsar
_________________
http://www.ostenfel.de/mre
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 16:29    Titel:

Ist zwar eigentlich das falsche Forum, aber wo es doch OT ist...

Also, eigentlich gilt alles, was beim Mini-Z gilt auch für den dnano. Allerdings kommt es hier mehr auf die Strecke an. In kleinen, engen Kurven fühlt sich ein schmaler und weniger RM einfach wohler, als ein langer und breiter MM. Daher würde ich fürs erste das Racing Set nehmen, bei dem dich der Deckel am meisten anspricht und sehen, wie es läuft. Bei derzeit 99€ für ein Set kommt man ja vergleichsweise günstig weg.
Dazu: Kugellager, Diff, H-Bars und einen Dämpfer (ich schwöre da auf LMN Teile) - optional einen Gyro. Reifen das was man im AST auch fährt - ich hatte meinen mit 35er vorne und 8er hinten von ATM ganz passabel über die Bahn gescheucht. Kann aber sein, dass es dort besseres gibt. X-Speed nur bei großen Strecken (zB für Mini-Z passend) oder falls der Baukastenmotor eine Luftpumpe ist (soll vorkommen).

So, und nun Bilder von deiner Strecke her!

Racer
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 18:41    Titel:

Hallo,

vielen Dank für Eure Statements! Da sind sich ja dann alle komplett einig Smile Dann wird es meiner Vermutung nach wirklich ein DBR9 werden. Allerdings habe ich diesen nirgends für 99 Euro gefunden Sad

Liegt der DBR9 tiefer als ein Porsche? (könnte dann evtl bei Bahnen mit Rampen zu einer Schwierigkeit werden)

@pulsar: Ich habe für den Samstag (25.9.) schon eine Einladung bekommen. Allerdings sind das von mir aus gesehen 370km einfach, und mein 1:1er hats die letzten 4 Wochen 3x in die Werkstatt geschafft... ich befürchte dass ich da leider nicht vor Ort sein kann Sad

@Racer: Mir hats schon 10x in den Fingern gejuckt meine Strecke zu fotografieren und hier rein zu stellen. Mir schwirren allerdings noch ne ganze Menge Sachen im Kopf herum die in der "Version 1.0" auf jeden Fall enthalten sein sollten (optischer Natur, befahrbar ist die Strecke schon)

Ok spitze... dann such ich mal nach dem Angebot für den DBR9... glaub da muss ich dann zuschlagen (wenn ichs jetzt dann finde)

Danke Euch!

Gruß Ghandi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghostrider


Anmeldedatum: 09.06.2008
Beiträge: 172

Alter: 57

BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 20:05    Titel:

F 40 nicht vergessen.
Fährt sich absolut gut. LMN- Dämpfer und weiche H-Bar (LMN), Kugellager und fertig.
Diff ist abhängig von dem, was du bekommst; es dibt Kegeldiffs, die laufen ohne hakeln (hab' ich im F40 drinne) und es gibt welche, die gar nicht laufen.
Corvette geht auch sehr gut.
Und mein persöhnlicher gutmütigster Favorit ist der Mazda; geht sowohl auf großen, als auch auf Mittleren Strecken super.
Bei allem, was kleiner ist, als AST den 911er unbedingt beachten, weil sauschnell.

Gruß
Ghosti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 20:14    Titel:

Welchen LMN Dämpfer verwendest du da? V1 oder V2?

Gruß Ghandi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghostrider


Anmeldedatum: 09.06.2008
Beiträge: 172

Alter: 57

BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 20:24    Titel:

Müsste der V2 sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MKL
Moderator


Anmeldedatum: 25.09.2007
Beiträge: 2468

Alter: 45

BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 20:27    Titel:

Ghostrider hat Folgendes geschrieben:
F 40 nicht vergessen.


Genau!
Vor allem nur mit drei Reifen und ohne Karosse Razz Wink
_________________
MfG Marko!
Was soll ich mit einem STERN wenn ich eine ganze (O-O)SKYLINE(O-O) haben kann... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ghostrider


Anmeldedatum: 09.06.2008
Beiträge: 172

Alter: 57

BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 20:29    Titel:

Zitat:
Vor allem nur mit drei Reifen und ohne Karosse


Embarassed Embarassed Embarassed Embarassed
...meinte eigentlich die "Vollversion"........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 23.09.2010, 07:33    Titel:

Eine kleine ergänzende Frage habe ich noch zu dem DBR9... welche Alufelgen-Größe kann man da verbauen? 18, 19 oder 20?

Danke Euch!

Gruß Ghandi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fightirder


Anmeldedatum: 06.03.2009
Beiträge: 98
Wohnort: Marienberg
Alter: 39

BeitragVerfasst am: 23.09.2010, 08:11    Titel:

Hallo,
bei dem Aston vorn 19" (bei 20" schleifen die Räder) hinten 20".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 23.09.2010, 08:17    Titel:

Super!

Ganz herzlichen Dank!

Dann notier ich mir das gleich mal Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 23.09.2010, 09:49    Titel:

Ich hatte das Gefühl, dass größere Felgen im Vergleich zur Serie das Fahrverhalten beeinflussen - in meinem Fall negativ. Daher habe ich auf Serie zurückgebaut, auch wenn nun optisch wieder zu viel Platz im Radkasten ist.
Kannst ja mal drauf achten.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 23.09.2010, 09:52    Titel:

Serie sind 18er?

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Off Topic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de