miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Revell Bausätze!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Off Topic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schakal


Anmeldedatum: 16.03.2010
Beiträge: 320
Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder
Alter: 57

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 18:52    Titel: Revell Bausätze!

Ich habe da mal ne Frage zu den Revell-Bausätzen:

Sind die, wie Mastergery mir verraten hat, generell in 1:25 am besten auf unsere Zettis passend?

Ich habe da auch ein paar komische Ideen mit den Bausätzen im Kopf. Mir ist lediglich bekannt, das die nat. sehr dünn sind und für Renn-Karos ziemlich ungeeignet sind.
Da ich aber eher ein Cruiser bin, kann ich auch die Revells fahren, nachdem ich die etwas verstärkt habe. Bin da gerade am experimentieren, habe einen speziellen 2 Kompo-Spachtel am Start aus dem Yachtbau.

Also: passen 1:25 Revells besser als 1:24?
_________________
Grüße aus Hamburg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
painless


Anmeldedatum: 07.04.2008
Beiträge: 299
Wohnort: Nähe Pirmasens
Alter: 58

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 18:59    Titel:

Hallo
Du kannst auch1:24er nehmen sofern der Radstand nicht zu gross ist.
Das Offset bekommt man fast immer hin.
Ich hab auch schon Revell+Tamiya Bausätze als Rennkaros benutzt.
Einfach die bekannten Stellen verstärken und gut ist.
Ein Audi A4 ist definitiv instabiler als so mancher Plastikbausatz.
Gruss
painless
_________________
gibt keine blöden Fragen , nur dumme Antworten oder so ähnlich

Infightcenter/RC-TEC Team
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schakal


Anmeldedatum: 16.03.2010
Beiträge: 320
Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder
Alter: 57

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 19:03    Titel:

Danke. Das doofe ist, man kann eher schlecht den Verkäufer fragen, ob man mal den Radstand nachmessen darf.

Ich habe einen Trabbi 1:24 gekauft, der ist verdammt kurz, komme auf 84 mm...ist noch gerade machbar. Allerdings ist die Karo sehr schmal, müsste man verbreitern und ne "Renn-Pappe" draus machen.
Wäre 1:25 dann größer? Irgendwie komme ich da langsam durcheinander.... Rolling Eyes
_________________
Grüße aus Hamburg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zecke01


Anmeldedatum: 22.04.2010
Beiträge: 148
Wohnort: Wuppertal
Alter: 34

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 19:17    Titel:

Wie man die Maßstäbe versteht wissen wir ja aller, aber 1:24 und 1:25 tun sich nichts.

Hab eine LGB die auch einen Maßstab von 1:24 und dazu jede menge Autos. 1:24 und ein paar 1:25.

Da siehte nicht wirklich den unterschied.
Unteranderem finde erstmal so einen Bausatz.

Was andere, könnte man mir auch verraten welche die bekannten Stellen sind?
Die Klebestellen oder was?


MfG Sven
_________________
DIE STRASSE BRENNT, ES RAUCHT... EIN GTI IST AUFGETAUCHT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scion TJ


Anmeldedatum: 25.09.2007
Beiträge: 157
Wohnort: Essen
Alter: 32

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 22:48    Titel:

Also ich habe mitlerweile 2 Bausätzen Karos auf meinen MR-02 gesetzt.

Einen AMT 1970er Chevy Monte Carlo 1/25
und einen Revell Mercedes-Benz 560 SEC 1/24

Das lustige ist.... Beide haben den Gleichen Radstand. Etwa 115 mm. Ich hab zur zeit noch ein paar probleme wegen der H-Bar, aber irgendwann findet sich schon eine Lösung.

Vom Offset her fahr ich vorne +1 schmal und hinten +1 breit. Geht also recht Super Wink

MfG
Tobi
_________________
www.Daily-Daimler-Drivers.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
painless


Anmeldedatum: 07.04.2008
Beiträge: 299
Wohnort: Nähe Pirmasens
Alter: 58

BeitragVerfasst am: 28.05.2010, 06:58    Titel:

Hallo zur Frage der Bekannten Stellen.
Damit war die Front gemeint.
Natürlich muss man wenn die Karosserie geteilt oder Hauben und Türen separat ein geklaebt werden müssen das auch verstärken.
Ich nehme immer für Klebearbeiten an allen karosserien Stabilit Express.
Ausserdem lege ich feinstes Vlies ein.
Zur Frage der Radstände,google hilft.
radstand des Original rausgoogeln und durch den Masstab teilen.
Dann brauchst Du keinen Verkäufer fragen ob Du den Bausatz aufreissen und nachmessen darfst.
Meistens passt das , gibt aber auch mal abweichungen.Mit der Breite genaiso verfahren.
Zu brechenden H-Bars.
Da hilft nur Verlängerungen bauen aus bespielsweise Alu und das Original H-Bar dort anschrauben.
Das gleiche mit der Federung.
Je länger ein H-Bar ist umso leichter bricht es leider nun mal.
Ich hab da auch schon geübt.
Gruss
painless
_________________
gibt keine blöden Fragen , nur dumme Antworten oder so ähnlich

Infightcenter/RC-TEC Team
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Off Topic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de