Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
autoliebe65

Anmeldedatum: 31.01.2009 Beiträge: 17 Wohnort: Berlin Alter: 59
|
Verfasst am: 19.02.2009, 01:25 Titel: Schrauben greifen nicht, was tun? |
|
|
Hallo Forum,
scheine langsam Fragekönig zu werden. Nachdem mein Antriebsproblem Dank eurer Hilfe und meines neuen Differentials gelöst und mein neues H-Bar eingebaut ist kommt schon das nächste Problem
An meinem Chassis habe ich zwei Stellen an dem die Schrauben nicht greifen. Eine der beiden Schrauben für die H-Bar Befestigung und eine der beiden Schrauben für die Karo Befestigung. Habt ihr eine Idee, wie man das Problem lösen kann Habe die offensichtlich ausgeweiteten Bohrlöcher mit Sekundenkleber veklebt, hat aber nicht geholfen. Muss ich anderen Kleber benutzen oder gibt es Flüssigkunststoff, den ich benutzen kann
Habt ihr eine Idee, wie ich die Schrauben wieder zum greifen bekomme
Danke  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Binford
|
Verfasst am: 19.02.2009, 01:30 Titel: |
|
|
Also, bei der H-Bar ist das relativ normal - hier gibt es zwei Möglichkeiten:
1) längere Schraube verwenden
2) H-bar-Adapter verwenden - das Teil ist echt sein Geld wert!
Schraube für die Karobefestigung??? Also bei mir wird die Karo vorne "eingehakt" und an den Seiten "eingeklippst".... Da kann ich Dir gerade nicht so ganz folgen.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Dox-3
Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 3
Alter: 40
|
Verfasst am: 19.02.2009, 03:04 Titel: |
|
|
hi
er meint wahrscheinlich den vorderen karo halter...
entweder nimmste längere gewinde schrauben und obn ne mutter druff....
oder ich habs schon mal mit sekundenkleber und backpulver ausgefüllt....
mfg
dox-3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 19.02.2009, 11:51 Titel: |
|
|
Und wenn das alles nicht mehr hilft, nimm ein neues Chassie fürn nen Zehner, ok mittlerweile wohl 12,90 Euro. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 19.02.2009, 12:36 Titel: |
|
|
Zitat: | Und wenn das alles nicht mehr hilft, nimm ein neues Chassie fürn nen Zehner, ok mittlerweile wohl 12,90 Euro. |
Und dazu am besten gleich noch die Atomic Titanschrauben, diese halten wesentlich besser im chassie, da sie optisch ein Groberes gewinde haben.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
autoliebe65

Anmeldedatum: 31.01.2009 Beiträge: 17 Wohnort: Berlin Alter: 59
|
Verfasst am: 19.02.2009, 14:14 Titel: |
|
|
Wie immer Danke Jungs (ja, ich meinte den vorderen Karo Halter) Ich werd erst mal den Backpulvertest machen (hab ich halt grad da) und dann mal weiter sehen
Es ist schon ein bisschen frustrierend, wenn man von einem Problem ins andere stolpert und nicht richtig fertig wird Bersonders, weil ich dachte mit den neuen H-Bars ist jetzt alles o.k. Durch die nicht festzustellende linke Schraube lockert sich die H-Bar und der Wagen wird hinten völlig instabil. Ich werd wohl mal Binfords Tip folgen und mir beim nächsten mal den Halter besorgen. Gibt bestimmt noch mal extra Stabilität  |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 19.02.2009, 15:07 Titel: |
|
|
der halter ist wirklich top, vorallem der neue von PN da du dort dort zum anschrauben des halters ein anderes loch paar nutz und die h-bar direkt mit dem halter selbst verschraubst. somit sind die löcher in chassie nicht gleich hin wenn du öfters mal die h-bar tauschst du kannst den halter auch noch richtig fixieren wenn das loch paar für den radstand schon hin ist.
die titan schrauben sind echt gut, halten auch noch in ausgelutschten löchern. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
knacki
Anmeldedatum: 22.08.2008 Beiträge: 83
Alter: 55
|
Verfasst am: 19.02.2009, 17:15 Titel: |
|
|
Sekundenkleber und Backpulver. Die Schraube einölen oder mit anderm Trennmittel versehen. Klaber und Pulver rein, Schraube rein, ein zwei Stunden richtig durchhärten lassen, am besten über Nacht, Schraube nicht mehr rauskriegen und Chassis wegschmeißen
Oder von vornherein 2,2mm Blechschrauben nehmen, die Länge ist auch wichtig  |
|
|
Nach oben |
|
 |
autoliebe65

Anmeldedatum: 31.01.2009 Beiträge: 17 Wohnort: Berlin Alter: 59
|
Verfasst am: 21.02.2009, 13:30 Titel: |
|
|
Knacki, hoffe das war nur ein Scherz Versuche das gleich mal mit dem Backpulver und hab dazu noch zwei Fragen. Mische ich den Kleber mit dem Backpulver vorher und fülle das ganze dann ein oder pack ich das ganze nacheinander rein Und die Schraube kommt gleich mit rein, ja:?: Dachte eigentlich man klebt das Loch zu und bohrt dann die Schraube mit viel Kraft in die zu enge Aufnahme
Ach noch eins wegen der Blechschrauben, wie lang sollten die bei der H-Bar sein Frage, weil die beiden vorhandenen unterschiedlich lang sind
Danke  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Dox-3
Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 3
Alter: 40
|
Verfasst am: 21.02.2009, 16:10 Titel: |
|
|
hi
ich habs so gemacht:
zuerst backpulver in die kleinen löcher, dann sekunden kleber rin und aushärten lassen.
dann hab ich n akkubohrer genommen und die löcher mit 1 mm vorgebohrt.
dann kannste die schraube wieder vorsichtig und gerade reindrehen...
mfg
dox-3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
autoliebe65

Anmeldedatum: 31.01.2009 Beiträge: 17 Wohnort: Berlin Alter: 59
|
Verfasst am: 26.02.2009, 22:52 Titel: |
|
|
So, alles in Ordnung. 2,2 mm Blechschrauben 6,5 mm lang und die H- Bar sitzt Bombe  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fred

Anmeldedatum: 18.08.2008 Beiträge: 32 Wohnort: Hagen Alter: 49
|
Verfasst am: 23.05.2009, 10:40 Titel: |
|
|
Hatte das gleiche Problem und mir auch den Halter von PN bestellt - wirklich super das Teil! Gleichzeitig bestellte auch verschiedene H-Bars von Atomic - kann es sein, dass diese gar nicht auf den Halter passen (bzw. nur wenn man ein Stück von der kurzen Seite abfräst) und ausserdem im Vergleich zu den durchsichtigen aus dem Atomic Shop knochenhart sind???
Danke & Gruß Fred |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuel

Anmeldedatum: 07.03.2009 Beiträge: 403
Alter: 37
|
Verfasst am: 29.05.2009, 14:38 Titel: |
|
|
Binford hat Folgendes geschrieben: |
2) H-bar-Adapter verwenden - das Teil ist echt sein Geld wert! |
Hi Binford,
weißt du ob der H-Bar-Adapter auch für den 94mm (RM) Radstand geeignet ist? Ich hab mir das auf der PN-Racing HP angeschaut, aus der Beschreibung ist nichts zu entnehmen, aber anhand der Bilder sieht es so aus als könne man das nur für die mittleren und die vordersten Löcher am Chassi anwenden. Für die Hinteren Löcher und den längsten RM-Radstand wird nichts gezeigt und das könnte eventuell auch Probleme mit dieser kleinen abstehenden Kante geben.
Weißt du da mehr?
Gruß Fuel |
|
|
Nach oben |
|
 |
tieferleger
Anmeldedatum: 01.12.2007 Beiträge: 59 Wohnort: Essen Alter: 60
|
Verfasst am: 29.05.2009, 19:16 Titel: |
|
|
hi
ich heisse zwar nicht binford,aber ich glaube er hat nix dagegen
wenn ich meinen "senf" trotzdem dazugebe
wenn du das h-bar normalerweise in die hinteren löcher schraubst
passt das mit dem adapter nicht,
weil der in den hinteren oder mittleren löchern verschraubt wird...
du kannst aber an dem adapter die kleine kante mit einer feile
wegnehmen, die brauchst du normalerweise nicht,
um den adapter dann entgegen der fahrtrichtung zu montieren.
gruss uwe |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuel

Anmeldedatum: 07.03.2009 Beiträge: 403
Alter: 37
|
Verfasst am: 30.05.2009, 11:35 Titel: |
|
|
Das hört sich ja gar nicht mal so schlecht an und wäre einen Versuch wert.
Danke für deine Antwort.
Gruß Fuel |
|
|
Nach oben |
|
 |
|