Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MKL


Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 2468
Alter: 45
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 03.01.2010, 21:18 Titel: |
|
|
Da Du das prinzip von den Slotcars übernehmen möchtest fehlt Dir nur noch der Kondensator dazwischen!
Das wurde aber in diesem Thread ja schon angesprochen
http://www.miniz-forum.de/konstants.....r-beleuchtung-t9173.html, ansonsten ist das 1:1 das gleiche wie im Analogen Slotcar. _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
Brauni

Anmeldedatum: 30.09.2007 Beiträge: 214 Wohnort: Bottrop Alter: 57
|
Verfasst am: 03.01.2010, 21:47 Titel: |
|
|
Poppers25 hat Folgendes geschrieben: | Hallo
Ich sehe schon, wir verstehen uns.
Bei den Slottern gibt es eben Bausätze die so fünzen wie ich mir das vorstelle.
Weis eben nur nicht ob das mit weniger wie 6V auch funst.
.........
Mfg Poppers |
Nein , funzt nicht mit weniger als 6V. Die Slotcarbeleuchtungen laden den Goldcap erst bei über 12V. Hab die Dinger selbst in meinen 1:24er Slotracern verbaut.
Die Ansteuerung der Bremsleuchten funzt auch nicht bei MiniZ.
Gruss Brauni
Gruss Brauni _________________ 914/6! Der bessere 911er! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 03.01.2010, 21:59 Titel: |
|
|
Brauni hat Folgendes geschrieben: |
Nein , funzt nicht mit weniger als 6V. Die Slotcarbeleuchtungen laden den Goldcap erst bei über 12V. Hab die Dinger selbst in meinen 1:24er Slotracern verbaut. |
Hier http://www.rckenon.com/public_html/.....esult.php?keywords=500615 gäbe es sowas!
Statt zwischen Akkus und Platine, von Akku zu Licht schalten. _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
Brauni

Anmeldedatum: 30.09.2007 Beiträge: 214 Wohnort: Bottrop Alter: 57
|
Verfasst am: 03.01.2010, 23:02 Titel: |
|
|
Bugs Bunny hat Folgendes geschrieben: | Brauni hat Folgendes geschrieben: |
Nein , funzt nicht mit weniger als 6V. Die Slotcarbeleuchtungen laden den Goldcap erst bei über 12V. Hab die Dinger selbst in meinen 1:24er Slotracern verbaut. |
Hier http://www.rckenon.com/public_html/.....esult.php?keywords=500615 gäbe es sowas!
Statt zwischen Akkus und Platine, von Akku zu Licht schalten. |
Nich schlecht, da hätte man schonmal den Kondensator. Was aber immer noch die Frage des Bremslichts aufwirft. Gab's da bei den Xmods von Carson nicht ein Lichtset mit Bremslicht? Die Dinger arbeiten doch auch mit weniger als 6V.
Gruss Brauni  _________________ 914/6! Der bessere 911er! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Storm

Anmeldedatum: 19.10.2009 Beiträge: 22 Wohnort: S-H Alter: 39
|
Verfasst am: 03.01.2010, 23:07 Titel: |
|
|
Hab ich doch schon weiter oben erwähnt
Storm hat Folgendes geschrieben: | Soweit ich mich noch an meine X-Mods Ära erinnern kann haben die fertigen Lichtsets für die X-Mods eine Bremslichtfunktion. Sollte eigentlich kein Problem sein so ein Lichtset in einen Mini-Z einzubauen. Kosten auch nicht wirklich viel.
Das X-Mods Lichtset gibt es z.B.
hier. |
_________________ Meine Zettis:
2,4Ghz 102mm Stock
2,4Ghz 98mm Modified
dNano Modified |
|
|
Nach oben |
|
 |
Brauni

Anmeldedatum: 30.09.2007 Beiträge: 214 Wohnort: Bottrop Alter: 57
|
Verfasst am: 03.01.2010, 23:11 Titel: |
|
|
Storm hat Folgendes geschrieben: | Hab ich doch schon weiter oben erwähnt
...... |
Stimmt! Hast Du. Ich hab's nur nicht gelesen!
Gruss Brauni  _________________ 914/6! Der bessere 911er! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fabu

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 1304 Wohnort: Berlin Alter: 42
|
Verfasst am: 04.01.2010, 11:07 Titel: |
|
|
Für alle andere gibt es von Kyosho was feines MZW223.
mfg Gordon ,geschrieben mit der PS3 _________________ Fabu empfiehlt die größte Mini-Z-Bilder-Sammlung der Welt auf www.mini-z-bar.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
Poppers25

Anmeldedatum: 21.12.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Allgäu Alter: 49
|
Verfasst am: 04.01.2010, 16:15 Titel: |
|
|
Hallo
Jetzt rührt sich ja richtig was hier.
Das Set von Kyosho ist nicht schlecht, hat aber auch nen stolzen Preis.
Also gehen die Slotcarbeleuchtungen nicht im Mini-z weil man den Goldkap nicht zum laden bekommt.
Dann Ist meine Frage ja schon beantwortet.
Kann man den Cap nicht gegen einen anderen austauschen?
Der Link ist gut http://rc-micromodellbau.de/rc-forum/viewtopic.php?t=13269 , nur die Schaltung dazu kann ich nicht sehen.
Dann sag ich mal danke an alle.
Mfg Poppers |
|
|
Nach oben |
|
 |
Angaser

Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 339
Alter: 55
|
Verfasst am: 04.01.2010, 18:36 Titel: |
|
|
Es gibt Goldcaps, die mit 5,5V geratet sind, so einer ist auch im Kyosho-Lichtset drin. Darin ist ein Dielektrikum, das recht lange die Ladung hält bzw. nicht sofort leer läuft. Da das Original-Lichtset am Motor angeschlossen ist, sorgt der Goldcap dafür, daß das Licht nicht sofort ausgeht, wenn das Auto steht, sondern noch ein paar Sekunden an bleibt. Kyosho spezifiziert hier einen Goldcap mit 0,22 F und eben 5,5V.
Grüße
Angaser _________________ Die Nummer von Donald Ducks Roadster lautet 313. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|