|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
donaldsneffe
Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 63 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.01.2014, 23:52 Titel: Stoßdämpfer Öl für Buggy |
|
|
Hallo,
seit ein paar Tagen hab ich den Mini-Z Optima und springe mit ihm seit dem vollkommend begeistert über Teppich-Schanzen und Ähnliches, einfach nur cool das Ding.
Wenn man den Buggy bekommt, muss man ja zu allererst einmal das Dämpferöl in die Stoßdämpfer einfüllen. Was mir da schon aufgefallen ist: Ich merkte keinen (kaum einen?) Unterschied zwischen "leerem" (luftgefülltem) und ölgefülltem Stoßdämpfer.
Mir kommt die Federung ziemlich weich vor und ich hätte die doch gerne etwas härter (oder spricht etwas dagegen? Bin totaler Mini-Z Nob).
Meint Ihr, dass dickflüssigeres Dämpferöl hierbei hilft?
Ich hab mich die letzten Tage etwas einzulesen versucht, und dabei zumindest herausgefunden, dass jene Silikon-Dämpferöle mit höheren Nummern (höherer Viskosität) die dickflüssigeren sein sollten (stimmt doch, oder?).
Nun gibt es aber extrem viele verschiedene Dämpferöle, von Viskositäten von 100 bis 7000 (? - die Nomenklatur der Einheiten, die verwendet wird, ist mir auch noch nicht ganz klar), von diversesten Anbietern wie Atomic, Trackstar, Carson, Tamiya, Team Associated, ...
Welche Viskosität hat denn das dem Mini-Z Buggy beiliegende Dämpferöl?
Würde ein anderes Öl eventuell die Dämpfung härter machen?
Bis zu welcher Viskosität (welche Einheit?) kann man denn Dämpferöl in den Micro-Dämpfern des Mini-Z verwenden?
Gibt es dazu Empfehlungen, Tipps, eventuell Links zu Seiten/Threads, in denen das schon besprochen worden ist (und die ich nicht finde)?
Danke und Gruß,
Walter |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 28.01.2014, 00:29 Titel: |
|
|
Nabends
Ja das mit den verschiedenen Bezeichnungen der Viskosität verwirrt immer etwas - Ich glaube die gängigste Form ist "Cst".
Das mitgelieferte Öl ist in der Tat etwas dünn, es hat 250Cst.
Bis zu welcher Viskosität man die Dämpfer benutzen kann, weiss ich leider nicht aber ich weiss das einige Fahrer ihre Dämpfer mit 800Cst befüllt haben.
Ich selbst benutze 600Cst, habe aber auch das Dämpfer Upgrade von Atomic mit härteren Federn verbaut. Die Sprunghügel auf unserer Bahn sind etwas hoch geraten daher fahre ich recht Hart !
Je nach Höhe der Rampen, über die man springt, muss man das Öl etwas variieren und so kommst du nicht drum herum dir verschiedene Öle zu zulegen um die gewünschte Dämpfung zu erhalten.
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
donaldsneffe
Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 63 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.01.2014, 03:32 Titel: |
|
|
Servus,
danke - das hilft schon sehr.
Die Upgrade Dämpfer kaufe ich aber nicht (da hier im Forum steht die besten - wenn auch nicht schönsten - sind die originalen; sonst hätt ich die bei meiner ersten Atomic Bestellung, ich glaub einen Tag nach Buggy Lieferung, schon mitgekauft ). Oder meinst Du KMB002 "Mini-Z Buggy adjustable coil-over shock conversion kit" - bringt das was? (Bin eigentlich sehr empfänglich jedes BlingBling zu kaufen, von den Helis schon gewohnt).
Bestellung Walter beim Schweighofer heute 23:40, Antwort Kay-Dee heute 23:29 - und in den 11 Minuten hab ich nicht ins Forum geschaut, sonst hätt ich da schon ein Paar Öle mitbestellt
Ich nehm mal an, Qualitätsunterschiede wird es da hoffentlich zwischen den verschiedenen Marken keine großen geben; bestell ich halt beim bösen König ein paar... (Trackstar), Atomic scheint nur (neben 300) 500 und 1000 Viskosität zu haben... TrackStar 24 verschiedene von 100 bis 7000..., Schweighofer und Co. haben auch unzählige Sorten und Viskositäten (Tamiya Set Medium 500, 600, 700 lacht mich an).
Gruß,
Walter |
|
|
Nach oben |
|
 |
emp
Anmeldedatum: 26.11.2013 Beiträge: 44 Wohnort: Österreich Alter: 44
|
Verfasst am: 28.01.2014, 08:23 Titel: |
|
|
Wenn du bestellst, bestell dir am Besten gleich Antriebsknochen mit  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 28.01.2014, 10:32 Titel: |
|
|
Moin
Ja, ich benutze das Coil over Kit (KMB002) von Atomic !
Es gibt von Kyosho inzwischen auch eine Alu Variante der Dämpfer, jedoch habe ich noch keine Berichte darüber gelesen und somit auch keine Aussagen zur Funktion und Dichtigkeit.
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
donaldsneffe
Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 63 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.01.2014, 12:06 Titel: |
|
|
OK,
danke, Jungs!
emp hat Folgendes geschrieben: | Antriebsknochen |
= kymb014 "Radachse Mini-Z Buggy"? (Sorry, aber die Suchfunktion hier im Forum ist wahrlich NICHT mein Freund ).
Gruß,
Walter |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 28.01.2014, 12:20 Titel: |
|
|
Nein "das" zum Beispiel _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
donaldsneffe
Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 63 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.01.2014, 16:12 Titel: |
|
|
OK, danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
donaldsneffe
Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 63 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.01.2014, 17:21 Titel: |
|
|
Driver hat Folgendes geschrieben: | Nein "das" zum Beispiel |
OK, eh klar im Nachhinein, danke.
Und danke für den Link - dort war das Monster-Chassis und sogar der Versand nach Ö so billig, dass ich jetzt nen zweiten Mini-Z hab
Gruß,
Walter |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nitram

Anmeldedatum: 07.10.2013 Beiträge: 16 Wohnort: NL Alter: 61
|
Verfasst am: 28.01.2014, 21:22 Titel: |
|
|
[OFF-TOPIC=ON]
Statt Heli jetzt Mini-z ?
[OFF-TOPIC=OFF] _________________ Gruß Martin
Mini-Z = Maxi-Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
donaldsneffe
Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 63 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.01.2014, 23:30 Titel: |
|
|
Nein - sicher nicht anstatt
Aber nachdem ich mitgekriegt hatte, dass man bei den Kleinen aus Mosfets doppeln und umlöten kann etc. - war ich dann doch gleich ziemlich Feuer und Flamme (BTW: meine erste Anleitung zum Mosfet-Doppeln hatte ich vor ein paar Jahren auf der Atomicmods.com Website gefunden; die sperren jetzt leider zu).
Hab mir jetzt das Tamyia Medium Dämpferöl Set bestellt, bin neugierig, wie sich die dickflüssigeren Öle auswirken
Gruß,
Walter |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|